Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.
Hardcover
3,95 [D] inkl. MwSt.
3,95 [A] | CHF 6,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

In einer Tabakmanufaktur in Sevilla begegnet Carmen dem jungen Wächter Don José und warnt ihn davor, sich in sie zu verlieben. Aber er kann ihren Reizen und ihrer Leidenschaft nicht widerstehen. Seinen Plan, mit ihr in Amerika ein neues Leben zu beginnen, verhöhnt sie und stößt ihn von sich, um sich ihre Freiheit zu bewahren. Don José ist verzweifelt, nimmt ihr das Leben und wird dafür selbst mit dem Tode bestraft. – Mérimées »Carmen« ist einer der wirkungsreichsten Erzähltexte der französischen Literatur. Er war unter anderem die Vorlage für die bekannteste Oper von Georges Bizet, mit der die Figur zu Weltruhm gelangt ist.


Übersetzt von Arthur Schurig
Hardcover, Pappband, 96 Seiten, 12,2 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-7306-0928-6
Erschienen am  22. June 2020
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Carmen"

A Cathedral of Music

Caroline Lüderssen

A Cathedral of Music

Eine Reise durch Verdis Italien

Elke Heidenreich, Thomas Krausz

Eine Reise durch Verdis Italien

Eine Reise durch Verdis Italien

Thomas Krausz, Elke Heidenreich

Eine Reise durch Verdis Italien

City of Light - Die letzten Tage von Jim Morrison

Philip Steele

City of Light - Die letzten Tage von Jim Morrison

Should I stay or should I go?
(5)

Marc Baumann, Hakan Tanriverdi

Should I stay or should I go?

The Beast in Me. Johnny Cash

Franz Dobler

The Beast in Me. Johnny Cash

Die Charité

Ernst Peter Fischer

Die Charité

Alle sind musikalisch – außer manche

Christoph Reuter

Alle sind musikalisch – außer manche

'Ich habe dem starken Geschlecht überall den Fehdehandschuh hingeworfen'

Marita Krauss

'Ich habe dem starken Geschlecht überall den Fehdehandschuh hingeworfen'

Hauffs Märchen

Wilhelm Hauff

Hauffs Märchen

Andersens Märchen
(3)

Hans Christian Andersen

Andersens Märchen

Der Untertan

Heinrich Mann

Der Untertan

Dantons Tod

Georg Büchner

Dantons Tod

Over the Top and Back
(2)

Tom Jones

Over the Top and Back

The Clash
(2)

The Clash

The Clash

Dr. Pops musikalische Sprechstunde

Dr. Pop

Dr. Pops musikalische Sprechstunde

Wenn ihr wüsstet
(2)

David Garrett, Leo G. Linder

Wenn ihr wüsstet

Haudegen
(2)

Hagen Stoll, Sven Gillert

Haudegen

My Song

Harry Belafonte

My Song

Bowie

María Hesse

Bowie

Rezensionen

Ein zeitloser Klassiker

Von: My book world

20.08.2020

Das ist auf jeden Fall ein Klassiker in der Literatur. Und ich habe es jetzt zum ersten mal gelesen und die Geschichte hat mir richtig gut gefallen. Es geht darin um Don José, der auf tragische Weise mit der hübschen Carmen verbunden. 🌸Mir hat die Story sehr gut gefallen und ich kann verstehen warum es ein Klassiker ist. José ist ein interessanter Charakter mit Ecken und Kanten und natürlich ist die Beziehung zu Carmen besonders interessant und spannend zu beobachten. Carmen selbst war mir nicht so sympathisch und schwer zu durchschauen, aber das macht sie eben aus. 🌸Der Erzählstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen und durch die schönen Beschreibungen folgt man der Handlung gerne. . 🌸Eine wunderbare Geschichte, die mich auf jeden Fall überzeugt hat.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Prosper Mérimée

Prosper Mérimée (1803-1870) wurde in Paris als Sohn eines angesehenen Malers und Kunstkritikers geboren. Er studierte Archäologie und Philologie und arbeitete als Inspektor der historischen Denkmäler Frankreichs. Er verkehrte in den Salons und am Hof des Kaisers Napoleon III. Er schrieb Dramen, Balladen, archäologische und historische Studien, Literaturkritiken und ab 1829 zahlreiche künstlerisch vollendete Novellen.

Zum Autor