Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.
Hardcover
3,95 [D] inkl. MwSt.
3,95 [A] | CHF 6,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Berlin, Ende des 19. Jahrhunderts: Die Kommerzienrätin Jenny Treibel, Tochter eines Kolonialwarenhändlers, hat es geschafft. Als Gattin ihres Mannes ist sie ein angesehenes Mitglied der höheren Gesellschaft. Nun gilt es, ihren jüngeren Sohn Leopold zu verheiraten. Die schöne und charmant-kluge Corinna hat das Herz des etwas tumben, aber herzensguten Leopold im Sturm erobert, doch für Jenny kommt die mittellose Tochter eines Gymnasialprofessors als Kandidatin ganz und gar nicht infrage. Die gutmütig-bissige Gesellschaftssatire 'Frau Jenny Treibel' ist sicher Fontanes 'berlinischster' Roman – und sein komischster dazu.


Hardcover, Pappband, 240 Seiten, 12,2 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-86647-235-8
Erschienen am  31. January 2008
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Frau Jenny Treibel"

Der Untertan

Heinrich Mann

Der Untertan

Aufzeichnungen eines Jägers

Ivan Turgenev

Aufzeichnungen eines Jägers

Italienische Reise
(1)

Johann Wolfgang von Goethe, Helmut Schlaiß

Italienische Reise

Dantons Tod

Georg Büchner

Dantons Tod

Emma

Jane Austen

Emma

Die blaue Hand

Edgar Wallace

Die blaue Hand

Göttertrank
(2)

Andrea Schacht

Göttertrank

Effingers
(4)

Gabriele Tergit

Effingers

Artur Lanz

Monika Maron

Artur Lanz

Jane Eyre

Charlotte Brontë

Jane Eyre

Hauffs Märchen

Wilhelm Hauff

Hauffs Märchen

Schilf im Wind
(5)

Grazia Deledda

Schilf im Wind

Nachtasyl

Maxim Gorki

Nachtasyl

Das Schloss
(7)

Franz Kafka

Das Schloss

An der Ostsee sagt man nicht Amore

Katharina Jensen

An der Ostsee sagt man nicht Amore

Ein Porträt des Künstlers als junger Mann

James Joyce

Ein Porträt des Künstlers als junger Mann

Die Drehung der Schraube
(1)

Henry James

Die Drehung der Schraube

Huckleberry Finn

Mark Twain

Huckleberry Finn

Mein Leben im Schrebergarten

Wladimir Kaminer

Mein Leben im Schrebergarten

Engel des Universums

Einar Már Gudmundsson

Engel des Universums

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Theodor Fontane

Theodor Fontane (1819–1898) wurde als Spross einer in Preußen heimisch gewordenen Hugenottenfamilie in Neuruppin geboren. Der Vater war Apotheker, und auch Fontane selbst ließ sich 1836 bis 1840 in Berlin zum Apotheker ausbilden. 1849 gab er seinen Apothekerberuf jedoch auf und arbeitete mit Unterbrechung bis 1859 als freier Mitarbeiter im Büro eines Ministeriums. Von 1855 bis 1859 lebte er in England als Berichterstatter für die »Preußische Zeitung«; anschließend war er zehn Jahre lang Redakteur bei der Berliner »Kreuz-Zeitung«, schließlich 1870-1889 Theaterkritiker bei der »Vossischen Zeitung«. 1876 wurde er außerdem Sekretär der Akademie der Künste Berlin. Seinen ersten Roman »Vor dem Sturm« veröffentlichte er erst im Alter von 59 Jahren, war dann aber bis ins hohe Alter überaus produktiv.
Theodor Fontane gilt als bedeutendster deutscher Romancier zwischen Goethe und Thomas Mann.

Zum Autor

Weitere Bücher des Autors