Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.
Hardcover
3,95 [D] inkl. MwSt.
3,95 [A] | CHF 6,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Heinrich Heines »Harzreise« (1826) ist längst ein literarischer Klassiker – und, dessen unbeschadet, das wohl vergnüglichste und beliebteste Werk des großen Dichters. Im Herbst des Jahres 1824 beginnt er seine Reise in Göttingen, jener Stadt, die »berühmt ist durch ihre Würste und Universität«, und wandert binnen mehrerer Wochen über den Brocken bis hinauf zum Ilsenstein. Passagen genussvoll beißender Spottlust über das Who’s Who seiner Zeit wechseln sich ab mit häufig zart-poetischen Natureindrücken und machen Heines »Harzreise« zu einer bis heute erfrischenden Lektüre.


Hardcover, Pappband, 80 Seiten, 12,2 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-86647-502-1
Erschienen am  31. January 2010
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Die Harzreise"

Dantons Tod

Georg Büchner

Dantons Tod

Der Untertan

Heinrich Mann

Der Untertan

Huckleberry Finn

Mark Twain

Huckleberry Finn

Goldbrokat

Andrea Schacht

Goldbrokat

Hauffs Märchen

Wilhelm Hauff

Hauffs Märchen

Fahrenheit 451
(8)

Ray Bradbury

Fahrenheit 451

Schrippenblues
(1)

Moses Wolff

Schrippenblues

Mein Leben im Schrebergarten

Wladimir Kaminer

Mein Leben im Schrebergarten

Poleposition
(2)

Mia May

Poleposition

Familiensafari
(3)

Rike Drust

Familiensafari

Diesseits von Eden

Wladimir Kaminer

Diesseits von Eden

Italienische Reise
(1)

Johann Wolfgang von Goethe, Helmut Schlaiß

Italienische Reise

On se left you see se Siegessäule
(2)

Tilman Birr

On se left you see se Siegessäule

Gelenke des Lichts

Emanuel Maeß

Gelenke des Lichts

Die Weihnachtsfamilie

Angelika Schwarzhuber

Die Weihnachtsfamilie

Ein Porträt des Künstlers als junger Mann

James Joyce

Ein Porträt des Künstlers als junger Mann

Liebe und Marillenknödel
(1)

Emma Sternberg

Liebe und Marillenknödel

Farm der Tiere

George Orwell

Farm der Tiere

Ein Weihnachtsmärchen

Charles Dickens

Ein Weihnachtsmärchen

Ein verruchter Lord

Celeste Bradley

Ein verruchter Lord

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Heinrich Heine

Geboren am 13.12.1797 in Düsseldorf als Sohn des jüdischen Schnittwarenhändlers Samson Heine. 1810-1814 Lyzeum Düsseldorf. 1815 kaufmännischer Lehrling in Frankfurt/Main. 1816 im Bankhaus seines vermögenden Onkels in Hamburg. Mit Unterstützung des Onkels Jurastudium in Bonn. 1820 nach Göttingen, relegiert wegen eines Duellvergehens. 1821-1823 Studium in Berlin. 1831 Reise nach Paris zum endgültigen Aufenthalt. 1835 Verbot seiner Schriften in Deutschland. Heine starb am 17.2.1856 in Paris.

Zum Autor

Weitere Bücher des Autors