Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Katherine Mansfield

Die Gartenparty

Übersetzt von Irma Wehrli

(3)
Hardcover
26,00 [D] inkl. MwSt.
26,80 [A] | CHF 35,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Große weibliche Erzählkunst von der Meisterin der modernen Short Story

Mit dieser exklusiven Auswahl lässt sich die Meisterin der kleinen Form (wieder)entdecken. Es war der kurze, oft alles entscheidende Lebensmoment, der Katherine Mansfield faszinierte. Ganz bewusst konzentrierte sie sich auf die detaillierte Beschreibung des Augenblicks: Die junge Hutverkäuferin, die am Fenster sitzend von Pelzmänteln und Sportcoupés träumt. Der Schock einer Sippe aus der High Society, als man vom gewaltsamen Tod eines Anwohners hört, dann aber doch darauf verzichtet, die Gartenparty abzusagen. Der Moment, in dem die Ehefrau begreift, dass ihr Mann die Hand ihrer Freundin um eine Sekunde zu lang gehalten hat. Wie kaum einer anderen Autorin gelingt es Katherine Mansfield, stets jenen Zeitpunkt einzufangen, der die ganze Wahrheit offenbart.

Mit ihren Erzählungen schuf sie eine moderne Form der englischen Kurzgeschichte und gleichzeitig ein Werk, das dank seiner psychologischen Raffinesse bis heute nichts von seiner Anziehungskraft eingebüßt hat. Wer moderne Literatur liebt, die unterhaltsam und raffiniert zugleich ist, kommt an dieser Autorin, die selbst Virginia Woolf als "die beste aller Schriftstellerinnen" bezeichnete, nicht vorbei.

»Splendide Neuübersetzung von Irma Wehrli, die der atmosphärischen Dichte der Originale sehr nahe kommt. Mansfield war eine Meisterin der Short Story in der Nachfolge Tschechows…. Es verwundert nicht, dass Virginia Woolf diese grandiose Erzählerin beneidete – und mit ihr befreundet war.«

NZZ Bücher am Sonntag, Manfred Papst (27. November 2022)

Aus dem Englischen von Irma Wehrli
Originaltitel: The Garden Party
Hardcover mit Schutzumschlag, 544 Seiten, 9,0 x 15,0 cm
ISBN: 978-3-7175-2532-5
Erschienen am  05. October 2022
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Die Gartenparty"

Ein Licht über dem Kopf

Dimitré Dinev

Ein Licht über dem Kopf

Helden des Alltags

Wladimir Kaminer, Helmut Höge

Helden des Alltags

Tito ist tot

Marica Bodrožić

Tito ist tot

Der Himmel auf Erden

Jeffrey Archer

Der Himmel auf Erden

Schilf im Wind
(5)

Grazia Deledda

Schilf im Wind

Tiere für Fortgeschrittene
(1)

Eva Menasse

Tiere für Fortgeschrittene

Die Rückeroberung

Franz Hohler

Die Rückeroberung

Wie ich eines schönen Morgens im April das 100%ige Mädchen sah
(1)

Haruki Murakami

Wie ich eines schönen Morgens im April das 100%ige Mädchen sah

Fallensteller

Saša Stanišić

Fallensteller

Radio Heimat

Frank Goosen

Radio Heimat

Mein fremdes Leben

Joshua Ferris

Mein fremdes Leben

Denn alles ist vergänglich
(3)

Irvin D. Yalom

Denn alles ist vergänglich

Tand

Jenny Erpenbeck

Tand

Lässliche Todsünden

Eva Menasse

Lässliche Todsünden

Theo

Daniel Glattauer

Theo

Artur Lanz

Monika Maron

Artur Lanz

Nach einer wahren Geschichte
(8)

Delphine de Vigan

Nach einer wahren Geschichte

Der Geisterfahrer

Franz Hohler

Der Geisterfahrer

Weil Samstag ist

Frank Goosen

Weil Samstag ist

Hauffs Märchen

Wilhelm Hauff

Hauffs Märchen

Rezensionen

Ein unglaublich wundervolles Buch!

Von: Gedankenlabor

08.12.2022

"Die Gartenparty" von Katherine Mansfield - wieder eine ganz wunderbare literarische reise zu den kleinen aber ganz feinen Dingen, die Katherine Mansfield mit viel Zuwendung beschreibt und aufgreift. In ihren Geschichten legt sie den Fokus auf die einzelnen Momente, die Augenblicke und die Art, wie sie eben diese beschreibt empfand ich auch hier wieder als sehr besonders. Was auf den ersten Blick nicht sehr spektakulär erscheint, beginnt sich in die Tiefe zu setzen und dadurch wurde für mich ein kleiner Augenblick, ein kleiner, augenscheinlich unbedeutender Moment zu etwas Besonderem. Nach "Fliegen, tanzen, wirbeln, beben" konnte ich an der Sammlung "Die Gartenparty" ebenfalls wieder großen Lesegenuss finden! Zudem muss ich sagen gefällt mir die Aufmachung des Manesse Verlages sehr, man spürt einfach, innerhalb der Übersetzung und an der Buchgestaltung mit Nachwort, Quellen etc. dass viel Liebe in die Aufbereitung der alten Werke gesteckt wird und das macht es für mich als Leser noch ein bisschen besonderer! ✒Wer sich auf besondere Pfade der Erzählkunst begeben möchte, dem kann ich wärmstens empfehlen, sich ein bisschen näher mit Katherine Mansfield's Werken zu beschäftigen!📖

Lesen Sie weiter

Meisterin des Moments

Von: Verena

24.11.2022

Die neuseeländische Autorin Katherine Mansfield gilt als eine der Begründer:innen und Meisterin der modernen Short Stories. In dieser Ausgabe der Manesse Bibliothek wird eine Auswahl von 27 Kurzgeschichten präsentiert. Wie immer bestechen die kleinen Büchlein durch ihre kunstvolle Gestaltung: hochwertige Materialien, ein eindrucksvolles Cover und – wie auch bereits bei Auszügen aus Katherine Mansfields Tagebüchern – sind die Innenseiten des Hardcovers mit Schriftstücken Mansfields geschmückt. Eine absolute Augenweide. Bei den Stories erging es mir wie bei den meisten Kurzgeschichtensammlungen: manche begeisterten mich, andere konnten mich gar nicht erreichen. Beeindruckt hat mich die Vielfalt der Figuren, der Situationen, der Themen, die Mansfield in ihren Stories erarbeitet hat. Wie sie vom ersten Satz an völlig in die abgebildete Realität eintaucht und die Protagonist:innen der einzelnen Erzählungen trotz des kurzen Moments, den man als Leser:in mit ihnen verbringt, wie komplett abgerundete Charaktere wirken, die Mansfield mit großem sprachlichen Geschick präsentiert. Auch ziemlich interessant fand ich den Aspekt, dass Mansfield häufig – aber nicht ausschließlich – sehr banale alltägliche Szenen für ihre Kurzgeschichten auswählte, obwohl ihr eigenen Leben alles andere als alltäglich war, weder für die damalige noch für die heutig Zeit. Kaum auszumalen, was sich noch alles hätte literarisch erschaffen können, wäre sie nicht 1923 im Alter von gerade einmal 34 Jahren verstorben. Danke für das Rezensionsexemplar!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Katherine Mansfield

Katherine Mansfield (1888–1923), aufgewachsen in der Kolonialwelt Neuseelands zwischen Maori-Bräuchen und Cellospiel, beginnt schon im Mädchenalter zu schreiben, entflieht, kaum volljährig, ihrer Familie nach London, wird schwanger, erleidet in Bad Wörishofen eine Fehlgeburt, wird zum Star der jungen Literaturszene und stirbt mit nur 34 Jahren in Fontainebleau. Ihr schmales Werk zählt zur modernen Weltliteratur.

Zur Autorin

Irma Wehrli

Irma Wehrli, geboren 1954, ist seit 1984 freie Übersetzerin und widmet sich mit Vorliebe den Klassikern der englischen und US-amerikanischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. 2011 erhielt sie das Zuger Übersetzerstipendium für ihre Arbeit an Thomas Wolfes "Of Time and the River".

Zur Übersetzerin

Links

Pressestimmen

»Traurige Wahrheiten aushalten ist schwer, deshalb unternehmen Menschen große Anstrengungen sie zu verdrängen. Davon erzählt Katherine Mansfield auf eine unnachahmliche Art und Weise: lakonisch, spöttisch und zugleich trotzdem berührend empathisch.«

»Eine gute Auswahl des Schaffens und zeigt wieder einmal, wie umwerfend modern die gebürtige Neuseeländerin Mansfield war und immer noch ist. ... Frischer, flotter, ausgefeilter in Genauigkeit und frechem Humor schrieb jedenfalls keine andere...«

Nürnberger Zeitung/Nürnberger Nachrichten (10. December 2022)

»Bewunderung für die dichte kunstvolle Sprache und die Balance zwischen Gesagtem und Ungesagtem. .... Kafka, Tschechow, Mansfield: mit ihrer Entscheidung für die kurze literarische Form waren sie geniale Geschwister im Geiste.«

MDR Kultur, "Buch der Woche", Bettina Baltschev (18. October 2022)

»Klein, aber fein! Sie gilt als begnadetste Short-Story-Schreiberin der Welt – in dieser Neuübersetzung lesen sich die Texte der mit nur 34 Jahren verstorbenen Neuseeländerin noch mal so schön.«

GRAZIA (20. October 2022)

»Legendäre Erzählkunst als Geschenkbuch - zeitlos elegant und gut.«

FÜR SIE (26. October 2022)

Weitere Bücher der Autorin