Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Eva Menasse

Lässliche Todsünden

Taschenbuch
11,00 [D] inkl. MwSt.
11,40 [A] | CHF 15,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Von der Autorin des Bestsellers »Vienna«

Ein Familienvater ist zu träge, um gegen Töchter und Exfrau ein eigenes kleines Glück durchzusetzen. Ein junges Liebespaar vermeidet die Kompliziertheiten der Sexualität, indem es den einen zum Pfleger, die andere zur Kranken macht. Ein Mann verpasst sein ganzes Leben, weil er sich keine Schwäche leisten will. Und ein geschiedenes Paar bekämpft einander bis ans Grab des gemeinsamen Kindes. In einer postmodernen Gesellschaft forscht Eva Menasse nach archaischen Mustern. Mit ihrer eigenen gelungenen Mischung aus Poesie und Komik spürt den sieben Todsünden nach und findet Trägheit und Gefräßigkeit, Wollust und Hochmut, Zorn, Neid und Habgier in den Taten ihrer ganz und gar weltlichen Protagonisten.

»Kunstvoll gebaut und sprachlich umwerfend.«

Fiona Ehlers, Kultur Spiegel

Taschenbuch, Broschur, 256 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-73989-9
Erschienen am  08. March 2011
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Lässliche Todsünden"

Helden des Alltags

Wladimir Kaminer, Helmut Höge

Helden des Alltags

Tiere für Fortgeschrittene
(1)

Eva Menasse

Tiere für Fortgeschrittene

Artur Lanz

Monika Maron

Artur Lanz

Der Himmel ist kein Ort

Dieter Wellershoff

Der Himmel ist kein Ort

Die Erzählungen der Chassidim

Martin Buber

Die Erzählungen der Chassidim

Mädchen, Frau, etc.

Bernardine Evaristo

Mädchen, Frau, etc.

Hauffs Märchen

Wilhelm Hauff

Hauffs Märchen

Wie ich eines schönen Morgens im April das 100%ige Mädchen sah
(1)

Haruki Murakami

Wie ich eines schönen Morgens im April das 100%ige Mädchen sah

Das Handbuch der Inquisitoren

António Lobo Antunes

Das Handbuch der Inquisitoren

Blinde Weide, schlafende Frau

Haruki Murakami

Blinde Weide, schlafende Frau

Denn alles ist vergänglich
(3)

Irvin D. Yalom

Denn alles ist vergänglich

Karlmann

Michael Kleeberg

Karlmann

Radio Heimat

Frank Goosen

Radio Heimat

Das Meisterstück

Anna Enquist

Das Meisterstück

Winesburg, Ohio
(1)

Sherwood Anderson

Winesburg, Ohio

Ahasver

Stefan Heym

Ahasver

Das rote Haus

Mark Haddon

Das rote Haus

Die Spur des Teufels
(2)

John Burnside

Die Spur des Teufels

Fallensteller

Saša Stanišić

Fallensteller

Weil Samstag ist

Frank Goosen

Weil Samstag ist

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Eva Menasse, geboren 1970 in Wien, begann als Journalistin und debütierte im Jahr 2005 mit dem Familienroman »Vienna«. Es folgten Romane und Erzählungen, die vielfach ausgezeichnet und übersetzt wurden. Zu den Preisen zählen u.a.: Heinrich-Böll-Preis, Friedrich-Hölderlin-Preis, Jonathan-Swift-Preis, Österreichischer Buchpreis, Mainzer Stadtschreiber-Preis und das Villa-Massimo-Stipendium in Rom. Eva Menasse betätigt sich zunehmend auch als Essayistin und erhielt dafür 2019 den Ludwig-Börne-Preis. Seit 2022 ist sie Sprecherin des PEN Berlin. Sie lebt in Berlin.

Zur Autorin

Pressestimmen

»Lässliche Todsünden ist ein Kunststück über die Alltäglichkeiten des Daseins, das den Ekel aus dem Leben in die Sprache und wieder zurück trägt.«

Mara Delius, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

»Lässliche Todsünden ist ein so engagierter wie kühner Versuch, elementare menschliche Verfehlungen wie Trägheit, Gefräßigkeit, Wollust und Zorn in die Gegenwart einzubetten [...].«

profil

Weitere Bücher der Autorin