Monica Hesse
Sie mussten nach links gehen
Von der Autorin von „Das Mädchen im blauen Mantel"
€ 18,50 [A] | CHF 24,90 * (* empf. VK-Preis)
Nach dem Krieg und vor dem Nichts: Ein jüdisches Mädchen sucht seinen Bruder
Frühjahr 1945: Das KZ Groß-Rosen ist befreit, und die Soldaten behaupten, der Krieg sei vorbei. Aber für die 18-jährige Zofia Lederman fühlt es sich nicht so an. Ihr ganzes Leben ist in Scherben zerfallen: Vor drei Jahren waren ihr Bruder Abek und sie die Einzigen aus ihrer Familie, die an der Rampe nach rechts geschickt wurden, weg von den Gaskammern von Auschwitz-Birkenau. Alle anderen – ihre Eltern, ihre Großmutter, ihre Tante Maja – mussten nach links gehen. Das Einzige, was Zofia noch am Leben hält, ist die Suche nach ihrem Bruder. Aber wie soll sie ihn in dem Meer von Vermissten finden? Und was, wenn er nicht mehr lebt?
»Hesse gelingt es, auch Jugendliche zum Lesen zu motivieren, die sich für geschichtliche wie auch politische Themen zunächst nicht interessieren.«
Ähnliche Titel wie "Sie mussten nach links gehen"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Die vielfach ausgezeichnete Bestsellerautorin Monica Hesse stammt aus Illinois und ist außerdem Journalistin bei der Washington Post. Sie lebt mit ihrem Mann und einem verrückten Hund in Washington. »Das Mädchen im blauen Mantel«, ihr erster Roman, der auf Deutsch erschien, stand auf der New-York-Times-Bestsellerliste und erhielt zahlreiche Preise, darunter den renommierten Edgar Award in der Kategorie »Junge Erwachsene«, und wurde von der Jugendjury für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2019 nominiert.
www.monicahesse.com
Cornelia Stoll, geboren 1953, ist als Übersetzerin, Englischlehrerin und als Buchhändlerin ausgebildet. Sie war in allen drei Berufen tätig und übersetzt seit 1988 hauptsächlich englische Kinder- und Jugendliteratur, darunter Bücher von Zizou Corder, Monica Hesse, Erin Hunter, Beth Kephart, Gary Paulsen und Philip Pullman. Sie lebt in Tübingen.
Pressestimmen
»Hesse macht die Lebenswirklichkeit der unmittelbaren Nachkriegszeit bis ins Kleinste sinnlich erfahrbar. Ihre großartig gearbeiteten Figuren erwachen ebenfalls zum Leben in diesem meisterhaft komponierten Roman.«
»Dieses Buch zeigt [Monica Hesses] Gabe, sich einer schon oft erzählten Geschichte aus einer neuen Perspektive zu nähern, sowie ihre eindringliche Sprache und Figurenzeichnung.«
»Ein sehr bewegendes Buch, das Redebedarf hervorruft.«
»Mich beeindruckte, wie verständlich die Autorin Zofias Traumata beschreibt.«
»Durch ihre differenzierte, vielschichte und überaus berührende Darstellung überzeugend […]. Einfach brillant!«
»Die Nachkriegsatmosphäre in Deutschland ist greifbar, die Figuren sind fein gezeichnet, die Traumatisierung der Hauptfigur glaubwürdig.«
»Monica Hesse hat zum zweiten Mal ein packendes, in den Details gut recherchiertes Buch über die NS-Zeit geschrieben, in dessen Mittelpunkt eine junge Frau steht.«
»Monica Hesse beschreibt dieses Dilemma in starken Bildern und großartig gezeichneten Figuren.«
»Unterhaltung, die den Leser so sehr zu Tränen rührt wie kaum etwas anderes - die Geschichten aus Monica Hesses Feder sind Meisterwerke der Emotionen.«
»Monica Hesse hat ein wunderbares Auge fürs Detail […]. Ein berührender Roman, den ich sehr empfehlen kann.«
»Historisch genau recherchiert und einfühlsam […]. Ein beeindruckender Beitrag gegen das Vergessen.«
»Ein wunderschönes Buch, das ohne viel Schmus und ohne auf die Tränendrüse zu drücken, sehr gradlinig erzählt wird. […] Großartige Erzählung!«
»Tief berührend und fesselnd, lässt dieser wichtige Roman die schmerzhafte Vergangenheit begreiflich werden.«
»Ein beeindruckender Beitrag gegen das Vergessen – historisch genau recherchiert und einfühlsam erzählt.«
»Baut sensibel und berührend eine Brücke zwischen der Vergangenheit, die nicht vergessen werden darf, und einer neuen Zukunft, die das alte Leben überwinden kann.«
»Eindrucksvoll, spannend und ergreifend.«
»Ich bin begeistert und will dieses Jugendbuch nicht mehr im Regal missen. […] weil Monica Hesse diese düstere und schmerzerfüllte Zeit so ehrlich und detailreich verpackt.«
»Dramatisch, traurig und es wird nichts beschönigt.«
»So fesselnd und gut geschrieben, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann.«
»Historisch präzise [und] anschaulich.«
»Die Geschichte berührt und fesselt. [...] Ein absolut lesenswertes und wichtiges Buch.«
»Ein ausgezeichnetes Buch über den Holocaust, das in einer Zeit spielt, die nicht oft in den Fokus genommen wird.«