
€ 6,99 [A] | CHF 11,00 * (* empf. VK-Preis)
Wenn die Schule zur Hölle wird ...
Jahrelang wurde Cedric gemobbt, mehrere Schulwechsel hat er hinter sich. Doch jetzt besucht er eine entfernte Stadtschule, hier kennt ihn niemand, hier scheint ein Neuanfang möglich. Dafür nimmt Cedric sogar die Trennung von seiner Familie in Kauf. Doch als der Schul- Liebling Lars ihn zum Spaß »Opfer« nennt, brennen bei Cedric die Sicherungen durch und die Vergangenheit holt ihn ein - gnadenlos. Nur die zurückhaltende Sinja hält noch zu ihm. Werden die beiden es schaffen, dem »Opferland« endlich zu entfliehen?
"Ein hartes, ein wichtiges Buch, das unter die Haut geht und dem man viele Leser wünscht, vor allem auch unter den Lehrern."
Ähnliche Titel wie "Opferland"
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Bettina Obrecht wurde 1964 in Lörrach geboren und studierte Englisch und Spanisch. Sie arbeitet als Autorin, Übersetzerin und Rundfunkautorin und wurde für ihre Kurzprosa und Lyrik mehrfach ausgezeichnet. Schon lange hat sie sich in die »Garde wichtiger Kinderbuchautorinnen hineingeschrieben« (Eselsohr).
Pressestimmen
"Ein packender Roman"
"Ein Buch, dass mich emotional sehr bewegt hat und mich wohl noch lange begleiten wird!"
"WOW, was für ein fesselndes und bewegendes Buch."
"Opferland ist definitv ein Buch, das Leben verändert"
"Es ist der Autorin gelungen, Facetten aufzugreifen, Ängste der Opfer aufzunehmen, aber auch die Schwierigkeiten der Familien zu diskutieren."
Das alles ist so wunderbar getroffen! [...] Diese rundum stimmige Geschichte [...] gehört in jeden Deutschunterricht!
"Dieses Buch sollte als Pflichtlektüre an den Schulen eingesetzt werden."
"Bettina Obrecht bewegt durch gnadenlose Ehrlichkeit, durch Mut und offene Aussprache, sie erschüttert und mahnt [mit] unheimlich viel Gefühl und Tiefgang."
"ein ergreifender und erschütternder Jugendroman"
"Ein absolut empfehlenswertes Buch, das mit einer gut erzählten Story und authentischen Charakteren zum Nachdenken und zum Umdenken anregt."
"[...] durch die eindrückliche und schonungslose Sprache erzeugt sie im Leser unterschiedliche Emotionen, die von Wut, Traurigkeit und Verzweiflung bis hin zu Hoffnung reichen."
"Die Geschichte hat in mir so viele Gefühle freigesetzt, wie wenig andere. [...] Dieses Buch geht unter die Haut"
"Ein lesenswertes Buch!"