Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Sandra Krautwaschl

Verschwendungsfreie Zone

Wie meine Familie es schafft, sich vom Zuviel zu befreien

(9)
Verschwendungsfreie Zone
Taschenbuch
9,99 [D] inkl. MwSt.
10,30 [A] | CHF 14,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Weniger Kram, mehr Leben - eine inspirierende Erfolgsgeschichte

Nachdem der Selbstversuch ihrer Familie, ganz ohne Plastik auszukommen, Sandra Krautwaschls Leben grundlegend verändert hatte, erkannte sie: Einfach Plastik durch andere Materialien zu ersetzen kann nicht die Lösung sein. Sie fand zu einem praktischen Minimalismus, einem Lebensstil mit möglichst wenig Verschwendung, der auch für Familien umsetzbar ist und den sie als zutiefst bereichernd und befreiend empfindet. Jetzt gibt die Grünen-Politikerin Tipps und Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen. Von einer, die ihre Überzeugungen lebt, ohne großes Aufhebens darum zu machen: eine Inspiration für Engagement – zuhause und in der Öffentlichkeit.


ORIGINALAUSGABE
Taschenbuch, Broschur, 240 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-453-60531-2
Erschienen am  13. January 2020
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Verschwendungsfreie Zone"

Die Welt ist noch zu retten

Carina Wohlleben

Die Welt ist noch zu retten

Schluss. Mit. Plastik.

Martin Dorey

Schluss. Mit. Plastik.

Projekt Green Zero

Dirk Gratzel

Projekt Green Zero

Der lange Atem der Bäume
(9)

Peter Wohlleben

Der lange Atem der Bäume

Das geheimnisvolle Leben der Pilze
(7)

Robert Hofrichter

Das geheimnisvolle Leben der Pilze

Wer Meer hat, braucht weniger
(1)

Marc Bielefeld

Wer Meer hat, braucht weniger

Die fabelhafte Welt der fiesen Tiere
(6)

Frank Nischk

Die fabelhafte Welt der fiesen Tiere

Klimakrise: Die Erde rechnet ab

Claus-Peter Hutter

Klimakrise: Die Erde rechnet ab

Grüne Lügen
(6)

Friedrich Schmidt-Bleek

Grüne Lügen

Nachts im Wald

Kilian Schönberger

Nachts im Wald

Ende der Märchenstunde

Kathrin Hartmann

Ende der Märchenstunde

Echter Wohlstand
(5)

Vivian Dittmar

Echter Wohlstand

Alles grün und gut?

Dirk Maxeiner, Michael Miersch

Alles grün und gut?

Ich gab mein Herz für Afrika
(1)

Mark Seal

Ich gab mein Herz für Afrika

Gegenwartsbewältigung

Max Czollek

Gegenwartsbewältigung

Ein bisschen blutig

Anthony Bourdain

Ein bisschen blutig

Das kann doch weg!

Fumio Sasaki

Das kann doch weg!

Waldwandern
(5)

Manuel Larbig

Waldwandern

Unfuck the Economy
(3)

Waldemar Zeiler

Unfuck the Economy

Update für dein Unterbewusstsein
(2)

Thimon von Berlepsch, Lisa Bitzer

Update für dein Unterbewusstsein

Rezensionen

Interessant und authentisch

Von: diebecca

03.02.2022

In dem Buch Verschwendungsfreie Zone von Sandra Krautwaschl beschreibt Familie Krautwaschl wie sie Schritt für Schritt zu einem praktischen Minimalismus kommt, um möglichst wenig zu verschwenden im Leben. Davor gab es einen Selbstversuch ohne Plastik auszukommen. Sie genießt die Befreiung vom Zuviel und denkt komplett um, ohne dass es eine Quälerei ist, außerdem engagiert sie sich für Veränderungen in der Politik. Das Cover hat tolle Farben und zeigt authentische Fotos, der Titel klingt interessant. Das Buch lässt sich gut lesen. Es beginnt mit einer Einleitung ins Thema. Die Grobaufteilung des Buches sind Fragestellungen, Experimente und Lösungen. Themen, die angesprochen werden sind Müllvermeidung, Plastik, Autonutzung, Urlaub, Lebensmittel, Kleidung und Politik, um nur einige Beispiele zu nennen. Die Autorin erzählt eigene Erfahrungen mit Ehemann und Kindern sowie von ihrem Engagement in der Politik. Sie vergleicht auch ihre Generation mit der ihrer Oma, was war besser, was kann man übernehmen. In der Mitte des Buches gibt es sogar ein paar Fotos, die deutlich machen, was der Familie wichtig ist. Am Ende gibt es noch ein Glossar mit wichtigen Begriffen. Ein interessantes Buch, mit dem man sich Anregungen holen kann und das zum Nachdenken über den eigenen Konsum bzw. das eigene Verhalten anregt.

Lesen Sie weiter

Nachhaltigkeit: Zurück zu einem einfachen Lebensstil

Von: Marianne

10.10.2020

Die österreichische Grünen-Politikerin Sandra Krautwaschl beschreibt in diesem Buch den Weg ihrer Familie zu einem reicheren Leben mit weniger Kram. Ihr Weg zur Öko-Aktivistin beginnt 2009. Bei einem Urlaub in Kroatien wunderen sich ihre Kinder über den angeschwemmten Plastikmüll. Daraufhin versucht die Familie ein Monat lang ganz ohne Plastik auszukommen. Was mit dem Problem Plastik beginnt, weitet sich im Laufe der Zeit auf andere Problemfelder unserer heutigen Gesellschaft aus. Sei es unser Umgang mit Medien, das Fliegen oder unnötige Verpackungen beim Einkauf, es gibt sehr viele Bereiche, in denen wir bewusstere Entscheidungen treffen können, von denen nicht nur die Umwelt profitieren würde, sondern auch wir selbst. Doch eigentlich, so reflektiert die Autorin, beginnt ihre Auseinandersetzung mit diesem Thema schon viel früher. Von ihren Eltern bekommt sie gute Werte mit, und so lernt sie früh wie wichtig die Bewahrung der Natur und ein nachhaltiges Leben ist. Wer einen Ratgeber erwartet, wird hier vielleicht enttäuscht. Die Autorin beschreibt ihren persönlichen Weg und den Weg ihrer Familie zu einem nachhaltigeren Lebensstil. Manche Themen fehlen im Buch, denn die Autorin schreibt über das, was sie kennt und was sie besonders wichtig findet. Die Bilder im Innenteil des Buchs sind eine gute Ergänzung zum Text. So ist, zum Beispiel die Familie bei der Gartenarbeit zu sehen und man bekommt einen Eindruck vom alternativen Einkauf. Das Buch enthält viele persönliche Erlebnisse und Beispiele, die teilweise vielleicht zu ausführlich erzählt werden. Eine gute Zusammenfassung wichtiger Tipps und Ideen fehlt leider. So muss der Leser sich durch viele Seiten kämpfen, um die passenden Tipps für die eigene Familie zu finden. Andrerseits sind manche Überlegungen auf jeden Fall interessant und lesenswert, gerade wenn es um grundsätzliche Überlegungen zum Thema Umweltschutz geht. Fazit: Ein Erfahrungsbericht über das Leben mit einem einfacheren Lebensstil, mit weniger Sachen, einfachere Reisen, nachhaltigeres Einkaufen und mehr. Empfehlenswert für die Menschen, die wissen wollen, wie sich ein solcher Lebensstil praktizieren lässt.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Sandra Krautwaschl, geboren 1971, ist Physiotherapeutin und lebt in einem kleinen Ort in der Nähe von Graz. Das Experiment ihrer Familie, komplett plastikfrei zu leben, hat sie in ihrem Buch "Plastikfreie Zone" beschrieben. Heute lebt sie nicht nur einen ökologischen Minimalismus, seit 2015 setzt sie sich als Landtagsabgeordnete für die Grünen in der Steiermark auch politisch für ihre Überzeugungen ein.

Zur Autorin

Weitere Bücher der Autorin