Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Peter Wohlleben

Der lange Atem der Bäume

Wie Bäume lernen, mit dem Klimawandel umzugehen – und warum der Wald uns retten wird, wenn wir es zulassen

(9)
Hardcover
22,00 [D] inkl. MwSt.
22,70 [A] | CHF 30,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Bäume kommen sehr gut ohne Menschen aus, aber Menschen nicht ohne Bäume!

Auch wenn wir unsere Welt durch den Klimawandel zugrunde richten sollten – die Bäume kommen immer und überall zurück, selbst nach verheerenden Bränden, heftigen Sturmschäden und menschlichen Verwüstungen. Es wäre nur schön, wenn wir dann noch da sind.

Mit Der lange Atem der Bäume knüpft Peter Wohlleben direkt an seinen Millionenseller Das geheime Leben der Bäume an – ebenso zum Staunen, ebenso faszinierend, aber dabei gleichzeitig scharf und kritisch: Auf der einen Seite schildert er neue verblüffende Erkenntnisse über das Leben der Bäume und ihre Fähigkeiten, zu lernen und mit dem Klimawandel umzugehen. Zugleich geht er hart ins Gericht mit den von Ahnungslosigkeit geprägten Akteuren in Wirtschaft und Politik, die Bäume ausschließlich zur Holzgewinnung und zur Imagepflege pflanzen und die Natur damit in Wahrheit rücksichtslos ausbeuten. Doch intensiv bewirtschaftete Fichtenplantagen werden die Überhitzung des Planeten nicht verhindern.

Eine Liebeserklärung an die Bäume – und ein flammender Appell, die unendliche Vielfalt der Natur, deren sensibles Zusammenwirken wir immer noch nicht ganz verstehen, zu schützen und zu bewahren. In unserem ureigensten Interesse.

»Dank Peter Wohlleben ist der Spaziergang durch den Wald jetzt ein Abenteuer, denn er öffnet uns die Augen für die Natur«

Stars & Stories (04. August 2022)

ORIGINALAUSGABE
Hardcover mit Schutzumschlag, 256 Seiten, 12,5 x 20,0 cm
ISBN: 978-3-453-28094-6
Erschienen am  26. July 2021
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.
Entdecken Sie die Bestseller von Peter Wohlleben

Ähnliche Titel wie "Der lange Atem der Bäume"

Das geheimnisvolle Leben der Pilze
(7)

Robert Hofrichter

Das geheimnisvolle Leben der Pilze

Die Welt ist noch zu retten

Carina Wohlleben

Die Welt ist noch zu retten

Klimakrise: Die Erde rechnet ab

Claus-Peter Hutter

Klimakrise: Die Erde rechnet ab

Über Leben

Dirk Steffens, Fritz Habekuß

Über Leben

Projekt Green Zero

Dirk Gratzel

Projekt Green Zero

Grüne Lügen
(6)

Friedrich Schmidt-Bleek

Grüne Lügen

Das geheime Netzwerk der Natur

Peter Wohlleben

Das geheime Netzwerk der Natur

Nachts im Wald

Kilian Schönberger

Nachts im Wald

Das geheime Leben der Bäume

Peter Wohlleben

Das geheime Leben der Bäume

Im Garten

Sabine Platz

Im Garten

Was Pflanzen wissen
(1)

Daniel Chamovitz

Was Pflanzen wissen

Heimat Natur
(4)

Jan Haft

Heimat Natur

Schluss. Mit. Plastik.

Martin Dorey

Schluss. Mit. Plastik.

Schrödingers Katze auf dem Mandelbrotbaum

Ernst Peter Fischer

Schrödingers Katze auf dem Mandelbrotbaum

Die geheimnisvolle Welt der Meere

Robert Hofrichter

Die geheimnisvolle Welt der Meere

Wer Meer hat, braucht weniger
(1)

Marc Bielefeld

Wer Meer hat, braucht weniger

Wie Bienen und Menschen zueinanderfanden
(8)

Lotte Möller

Wie Bienen und Menschen zueinanderfanden

Die Erde hat ein Leck

Axel Bojanowski

Die Erde hat ein Leck

Rückkehr der Wölfe
(3)

Eckhard Fuhr

Rückkehr der Wölfe

Unfuck the Economy
(3)

Waldemar Zeiler

Unfuck the Economy

Rezensionen

Der Wald - unserer Klimaretter

Von: ein.lesewesen

30.01.2023

Das Fazit des Buches ist: »Warum kann der Mensch nicht aus Fehlern lernen!« Es gibt so Bücher, die öffnen einem die Augen. Hinterher ist man nicht nur schlauer, manchmal bleibt auch viel Unverständnis zurück. Unverständnis, weil wir es eigentlich besser wissen, es aber trotzdem nicht tun. Oder wie Wohlleben es formulieren würde: »Die Definition von Wahnsinn, also bei immer gleichem Handeln stets ein anderes Ergebnis zu erwarten.« Schon in seinem ersten Buch »Das geheime Leben der Bäume« konnte ich erfahren, dass Bäume sozialer und schlauer sind, als ich bisher dachte. Doch sie geben auch ihr Wissen, ihre Erfahrung weiter, damit meine ich nicht die Baumschulen, wo kleine Bäumchen unter nicht artgerechter Haltung großgezogen und anschließend zu Weicheiern werden. Warum, dass erklärt uns P. Wohlleben sehr anschaulich. Bäume können lernen, sich auf den Klimawandel einzustellen, Wälder können das lokale Klima kühlen, Regen produzieren – wenn wir ihn endlich in Ruhe lassen. In diesem Buch widmet sich der Autor Fragen wie: Was ist eigentlich Waldsterben, welchen Anteil hat die profitorientierte Forstwirtschaft daran, was ist ein gesunder Wald, wie kann uns der Wald helfen im Klimawandel? Warum sind Baumpflanzaktionen von Baumärkten nur PR-Gags? Warum wir uns mit der Abschussquote von Wild nur ins eigene Bein schießen. In seinem eingängigen Erzählstil macht es Spaß, ihm zu folgen, auch wenn er diesmal sehr viele Forschungsergebnisse teilt, die seine Lösungsansätze untermauern. Ich muss sagen, dass ich selten so oft gestaunt habe, wie was miteinander zusammenhängt, welchen Konsequenzen unser Handeln hat. Und genau das will Wohlleben erreichen, wir sollen staunen, nachdenken und optimistisch sein, denn Wälder können unser Klima retten, solange wir nicht bis zum Schluss an dem Ast sägen, auf dem wir sitzen. Eine dicke Empfehlung für alle, denen der Wald mehr wert ist als das Holz.

Lesen Sie weiter

Wie der Wald ganz ohne den Eingriff der Menschen funktioniert!

Von: Bücherhausen

09.11.2022

Von Peter Wohlleben habe ich zum ersten Mal durch das Buch "Hörst du, wie die Bäume sprechen" gehört. Meine Tochter hat das Hörbuch dazu, ich muss zugeben, ich hab es noch nicht ganz gehört, werde es aber schnellstmöglich nachholen. Aber die Faszination für Bäume war auch damals schon groß in unserer Familie. Nachdem ich dann die Dokumentation "Das geheime Leben der Bäume" auf Netflix geschaut habe, wurde ich zu einem großen Fan Peter Wohllebens. Sein Engagement ist einfach großartig und er erreicht sowohl Kinder wie auch Erwachsene. "Der lange Atem der Bäume" ist ein gelungenes Sachbuch und beschäftigt sich in vielfacher Hinsicht mit Bäumen, Wäldern, dem Klimawandel und der Rettung unserer Welt. Der Autor: Peter Wohlleben (geboren 1964) studierte Forstwirtschaft und war über zwanzig Jahre lang Beamter der Landesforstverwaltung. Inzwischen arbeitet er in der von ihm gegründeten Waldakademie in der Eifel. Er setzt sich weltweit für die Rückkehr der Urwälder ein, dabei ist er in TV-Sendungen zu Gast, hält Vorträge sowie Seminare und ist Autor einiger Bücher. Der Wald und der Naturschutz liegen ihm am Herzen. Seine Bücher "Das geheime Leben der Bäume", "Das Seelenleben der Tiere", "Das geheime Netzwerk der Natur", "Das geheime Band zwischen Mensch und Natur" und "Der lange Atem der Bäume" sind Bestseller und begeistern Menschen auf der ganzen Welt. Seit drei Jahren erscheint außerdem das Magazin »Wohllebens Welt«. 2019 bekam er die Bayerische Naturschutzmedaille verliehen. Inhalt: „Sind Bäume lernfähig? Können sie ihr Verhalten an steigende Temperaturen und Trockenheit anpassen und so ihr Überleben sichern? Geben sie ihre Erfahrungen und ihr Wissen vielleicht sogar an ihren Nachwuchs weiter, um ihn besser auf die globale Erwärmung vorzubereiten? Doch nicht der Klimawandel allein macht den Bäumen zu schaffen. Es sind vor allem die Eingriffe des Menschen, die den Wald bedrohen . . . »Gleich einem Schwelbrand breitet sich das Absterben der Laubwälder parallel zu dem Sterben der Plantagen aus – mit einem gewichtigen Unterschied: Die Plantagen sterben durch die Sommerhitze, die alten Laubwälder durch die Motorsäge. Es ist an der Zeit, den rücksichtslosen Raubbau zu stoppen!« Peter Wohlleben“ (Klappentext) Kritik und Fazit: Das laubgrün gebundene Buch wurde mit einem Schutzumschlag ausgestattet. Auf der Vorderseite sehen wir von unten in einen alten natürlich gewachsenen Laubbaum hinein. Durch die Blätter scheint die Sonne hindurch. Der Himmel dahinter ist blau und wolkenlos. Auf der Rückseite sehen wir die Borke eines Ahornbaumes und ein einzelnes Blatt, welches daraus emporstrebt. Die Natur ist hier ganz zauberhaft eingefangen worden und der Leser weiß sofort, worum es in dem Buch geht. Viele spannende Fakten werden durch den Autor gut verständlich erklärt. Bäume können beispielsweise lernen und sich geänderten Bedingungen anpassen, denn sie geben ihre Erfahrungen tatsächlich an den Nachwuchs weiter. So können neue Bäume in verbesserter Art heranwachsen und den neuen Gegebenheiten und somit auch der Erderwärmung und anderen Dingen leichter strotzen. Eingriffe des Menschen hingegen bedrohen den Wald und fördern den Klimawandel nur noch weiter. Der Boden wird verdichtet, sodass er nicht mehr so gut Wasser aufnehmen kann und die Tierwelt dort zerstört wird. Bäume werden gefällt und abtransportiert, was bedeutet, dass es weniger totes Holz im Wald gibt, welches zerfällt und so der Tierwelt zugute kommt und dem Boden als Bünger dient. Wenn große, alte Bäume gefällt werden, wachsen durch das vermehrte Licht kleine, jüngere Bäume schneller empor, sind aber dadurch weniger widerstandsfähig. Bäume sorgen für Kühlung durch Verdunstung und somit auch Regen durch die Erzeugung von Wolken. Und viele weitere Fakten erwarten den Leser auf den etwa 240 Seiten. Neu dazu gelernt habe ich, dass die Holzverbrennung klimaschädlich ist. Holz als Rohstoff also nicht immer die bessere Wahl ist. Ich dachte früher immer, dass Bäume CO2 nicht speichern, sondern umwandeln. Dem ist aber nicht so. Das über lange Jahre gespeicherte CO2 wird bei der Verbrennung von Holz wieder an die Luft abgegeben. Man kann also nicht die einfache Rechnung aufmachen, dass ein gefällter Baum durch einen neu gepflanzten ersetzt werden kann. Es braucht schließlich Jahre, bis der neue Baum die Größe des gefällten erreicht und somit den gleichen CO2-Gehalt aus der Luft entfernt hat. Dass die Forstwirtschaft nicht im Sinne des Waldes handelt, sondern nur Geld verdienen und Subventionen abgreifen will, ist eine wahre Tragödie. Auch dass immer wieder argumentiert wird, dass der Wald sich nicht selbst retten kann ist einfach nur dumm. Wie sonst haben sich den vor der Evolution des Menschen solch große Urwälder halten können bzw. erst entstehen können? Hier wird sich von der Lobby die Welt so gedreht, wie sie ihnen gefällt. Der Autor räumt mit all diesen falschen Ansichten auf. Peter Wohlleben erklärt in "Der lange Atem der Bäume" eindrücklich, warum die sogenannte Waldpflege und Waldverjüngung den Wäldern schadet. Die klassische Forstindustrie ist nach heutigem Wissensstand veraltet und bedarf einer umfassenden Überarbeitung. Der Wald kann sich selbst retten, wenn man ihn in Ruhe lässt. Und wenn das schon nicht geht, dann sollte mit Verstand und mit sanften Methoden für eine Aufforstung sorgen. Durch dieses Buch erfolgt eine umfassende Aufklärung bezüglich des Waldsterbens und die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Wälder. Jeder sollte es lesen!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Peter Wohlleben, Jahrgang 1964, wollte schon als kleines Kind Naturschützer werden. Er studierte Forstwirtschaft und war über zwanzig Jahre lang Beamter der Landesforstverwaltung. Heute arbeitet er in der von ihm gegründeten Waldakademie in der Eifel und setzt sich weltweit für die Rückkehr der Urwälder ein. Er ist Gast in zahlreichen TV-Sendungen, hält Vorträge und Seminare und ist Autor von Büchern zu Themen rund um den Wald und den Naturschutz. Mit seinen Bestsellern »Das geheime Leben der Bäume«, »Das Seelenleben der Tiere«, »Das geheime Netzwerk der Natur«, »Das geheime Band zwischen Mensch und Natur« und »Der lange Atem der Bäume« hat er Menschen auf der ganzen Welt begeistert. Für seine emotionale und unkonventionelle Wissensvermittlung wurde ihm 2019 die Bayerische Naturschutzmedaille verliehen. 350.000 Menschen sahen im Kino den 2020 erschienenen Film zum gleichnamigen Buch »Das geheime Leben der Bäume«.

Zum Autor

Pressestimmen

»Peter Wohllebens Buch „Der lange Atem der Bäume" ist eine große Liebeserklärung an die Bäume.«

LandGenuss (03. January 2022)

»Ein unkonventionelles Sachbuch mit vielen Emotionen.«

HNA (07. December 2021)

»Eine Liebeserklärung an die Bäume und ein flammender Apell, die unendliche Vielfalt der Natur (...) zu bewahren.«

Publik-Forum (25. March 2022)

Weitere Bücher des Autors