Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Amelie Fried

Die Spur des Schweigens

Roman

Hardcover
22,00 [D] inkl. MwSt.
22,70 [A] | CHF 30,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Journalistin Julia schlägt sich mühsam als freie Schreiberin durch und träumt von der großen, investigativen Story. Sie erhält einen Hinweis auf mögliche sexuelle Übergriffe in einem renommierten Forschungsinstitut. Der Me-too-Debatte überdrüssig, geht sie dem Verdacht zunächst nur halbherzig nach. Als sich aber die erste Betroffene bei ihr meldet und Julia den attraktiven Hauptverdächtigen kennenlernt, ist ihr Reporterinnen-Instinkt geweckt.

Am Institut stößt sie auf ein gefährliches Gemisch aus Machtmissbrauch, Schweigen und Vertuschung – und auf eine schockierende Verbindung zu ihrem Bruder Robert, der zwölf Jahre zuvor spurlos verschwunden ist. Plötzlich muss Julia sich unangenehme Fragen stellen: Was hat Robert mit dem Selbstmord einer chinesischen Doktorandin zu tun? Warum wurde seine Leiche nie gefunden? Hat sie all die Jahre etwas übersehen?

»Amelie Fried hat eines der großen Themen unserer Zeit spannend und dabei unterhaltsam aufbereitet. ... Ein Buch, um es in einem Rutsch wegzulesen!«

Stella Brikey, Emotion (29. September 2020)

Hardcover mit Schutzumschlag, 496 Seiten, 12,5 x 20,0 cm
ISBN: 978-3-453-27048-0
Erschienen am  31. August 2020
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Die Spur des Schweigens"

Die Einsamkeit des Todes
(9)

Petra Johann

Die Einsamkeit des Todes

Tabu
(1)

Ferdinand von Schirach

Tabu

Bungalow

Helene Hegemann

Bungalow

Dunkelgrün fast schwarz

Mareike Fallwickl

Dunkelgrün fast schwarz

Die Frau mit den zwei Gesichtern

Uwe Wilhelm

Die Frau mit den zwei Gesichtern

Artur Lanz

Monika Maron

Artur Lanz

Heimsuchung
(1)

Jenny Erpenbeck

Heimsuchung

Jesolo

Tanja Raich

Jesolo

All About a Girl

Caitlin Moran

All About a Girl

Das letzte Nashorn

Lodewijk van Oord

Das letzte Nashorn

Zum Glück ein Jahr

Sophia Bergmann

Zum Glück ein Jahr

Gottesdiener
(2)

Petra Morsbach

Gottesdiener

Nichts, was uns passiert
(6)

Bettina Wilpert

Nichts, was uns passiert

Die Mächtigen

Lucas Fassnacht

Die Mächtigen

Grabesstille
(5)

Tess Gerritsen

Grabesstille

Die Unsterblichen

Chloe Benjamin

Die Unsterblichen

Das Meisterstück

Anna Enquist

Das Meisterstück

Die Weihnachtsfamilie

Angelika Schwarzhuber

Die Weihnachtsfamilie

Brüder (Sonderausgabe Ein Buch für die Stadt Köln 2021)

Jackie Thomae

Brüder (Sonderausgabe Ein Buch für die Stadt Köln 2021)

Die amerikanische Nacht

Marisha Pessl

Die amerikanische Nacht

Rezensionen

me-too im Wissenschaftsbetrieb

Von: Schneeweißchen und Rosenrot

23.09.2021

Lisa, 39 Jahre, ist die typische Heldin eines modernen Frauenromans, in diesem Fall „Die Spur des Schweigens“ von Amelie Fried. Jene hat jede Menge Probleme zu lösen: keine feste Beziehung, keinen festen Job als freie Journalistin, die sich von Gelegenheitsauftrag zu Gelegenheitsauftrag hangelt, bald auch keine Wohnung mehr, die man ihr aus Eigenbedarf gekündigt hat, dazu eine an Demenz erkrankte Mutter und einen seit vielen Jahren verschollenen Bruder, dessen Schicksal sie nicht loslässt, sondern vielmehr Ursache für viele ihrer Probleme ist, wie sie glaubt. Dafür aber hat sie auch zwei gute Freundinnen, die ähnliche Partnerschaftsprobleme mit ihr zusammen in einem Salsa-Kurs wegtanzen wollen, einen Freund, der Anwalt ist, fürsorglicher Vater zweier Kinder, die er mit Bioschokolade mit Tonkabohnen-Mousse verwöhnt, und dessen Hilfe sie noch nötig haben wird, und einen weiteren Freund, der ihr einen journalistischen Auftrag verschafft, der ihrem Leben eine dramatische Wendung geben wird und sie zugleich auf die Fährte ihres vermissten Bruders setzt. Denn die Frage treibt sie um, ob der Fall, über den sie berichten wird, auch etwas mit ihm und seinem Verschwinden zu tun hat: Es geht um sexuelle Belästigung und den Machtmissbrauch von Männern in führenden Positionen eines Wissenschaftsinstitutes. Damit reißt der Unterhaltungsroman, der sich leicht liest, ein ernstes und zugleich aktuelles Thema an, das seit der me-too-Debatte für gesellschaftlichen Diskussionsstoff sorgte. Interessant ist der Angang an dieses Thema insofern, da die Protagonistin zunächst eine eher skeptische Haltung einnimmt und nicht gleich als Frau auf Seiten der Frauen in die Debatte einsteigt. Vielmehr fragt sie sich zunächst, ob jeder freche Spruch oder jede anzügliche Geste von Männern Frauen gegenüber gleich ein Grund sei, nach sexueller Belästigung zu schreien, oder ob die Frauen nicht „Manns“ genug sein sollten, sich selbst dagegen zur Wehr zu setzen. Im Verlauf des Romans muss die Heldin ihren Standpunkt differenzieren, wobei – als großer Pluspunkt des Romans – dieses schwierige Thema aus unterschiedlichen Perspektiven – der Frau als hilflosem Opfer, des zu Unrecht diffamierten Mannes, aber auch des sich seiner Männlichkeit überbewussten Täters – beleuchtet wird. Allerdings lenkt der Roman durch all die anderen, oben bereits erwähnten Probleme der Protagonistin bisweilen zu sehr von diesem Thema ab. Und auch die Tatsache, dass sich am Ende zu vieles zu sehr in Wohlgefallen auflöst, lässt ein wenig an Tiefgang in der Auseinandersetzung vermissen. Somit bleibt „Die Spur des Schweigens“ ein locker zu lesender Unterhaltungsroman mit dem ein oder anderen Klischee moderner „Frauenbücher“ und auch die Frage, ob ein Unterhaltungsroman einem so komplexen Thema wirklich gerecht werden kann.

Lesen Sie weiter

Systemkritische Kriminalgeschichte mit kleinen Schwächen

Von: Kati liest

07.05.2021

„Die Spur des Schweigens“ könnte man vielleicht als „systemkritische Kriminalgeschichte“ umschreiben. Auf der einen Seite geht es um die "Me Too"- Bewegung und der Umgang mit Frauen im Wissenschaftsbetrieb, was meiner Meinung nach von Amelie Fried leider nicht ganz so gut umgesetzt wurde. Teilweise ist sie zu ausschweifend, an anderen Stellen geht sie wiederum nicht genug in die Tiefe und lässt wichtige Aspekte außer Acht. Anderseits ist da die Geschichte um den vermissten Bruder der Protagonistin und Journalistin Julia, die in den „Me Too“-Strang eingewoben ist. Das ist der für mich weitaus interessante Teil, der ruhig noch mehr Raum hätte einnehmen können – vor allem die kurzen Passagen aus der Perspektive des Bruders haben der Geschichte mehr Tiefgang verliehen. Trotz der brisanten Themen ist der Roman mit Leichtigkeit geschrieben, lässt an den entscheidende Stellen aber nicht die nötige Ernsthaftigkeit vermissen. Die Entwicklungen sind zwar weitestgehend vorhersehbar, aber dennoch war es für ein lesenswerter Roman.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Amelie Fried, Jahrgang 1958, wurde als TV-Moderatorin bekannt. Alle ihre Romane waren Bestseller. Traumfrau mit Nebenwirkungen, Am Anfang war der Seitensprung, Der Mann von nebenan, Liebes Leid und Lust und Rosannas Tochter wurden erfolgreiche Fernsehfilme. Für ihre Kinderbücher erhielt sie verschiedene Auszeichnungen, darunter den »Deutschen Jugendliteraturpreis«. Zusammen mit ihrem Mann Peter Probst schrieb sie den Sachbuch-Bestseller Verliebt, verlobt – verrückt?. Bei Heyne erschien zuletzt der Roman Traumfrau mit Ersatzteilen. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in München.

ameliefried.de

Zur Autorin

Events

15. Aug. 2023

Lesung mit AMELIE FRIED und PETER PROBST

19:30 Uhr | Bad Driburg | Lesungen
Amelie Fried
Die Spur des Schweigens | Traumfrau mit Ersatzteilen

Videos

Pressestimmen

»Spannende Auseinandersetzung mit "Mee Too".«

Hörzu (11. September 2020)

»Julia ist eine journalistische Freelancerin, die glaubt, dass sich Frauen gegen sexuelle Übergriffe gut wehren können. ... Ziemlich realistisch!«

Andrea Braunsteiner, Woman (19. November 2020)

»... eine ausgezeichnete Lektüre für graue Herbsttage.«

Katrin Kaiser, Abendzeitung (12. November 2020)

»Packend!«

neue woche (04. September 2020)

»Extrem spannend!«

Donaukurier (30. April 2021)

»Um das große Schweigen, Verschweigen, auch von Familiengeheimnissen und anderen Dingen, geht es in diesem spannenden Buch. Sehr lesenswert.«

Margarete von Schwarzkopf, Domradio (11. September 2020)

»In einer gelungenen Mischung aus emotionalen und spannenden Momenten wird das Thema #Metoo erfreulicherweise differenziert beleuchtet.«

Stadtkind Hannover (01. October 2020)

»Die Spur des Schweigens ... ist ein eindrucksvoll recherchierter Roman über Männermacht im Wissenschaftsbereich und begleitet eine junge Frau auf ihrer Suche nach sich selbst.«

Gabrielle Seil, Revue (23. September 2020)

»… ein journalistischer Krimi, der die weiterhin hochaktuelle #metoo-Debatte mit vielen anderen gesellschaftlichen Fragen verbindet.«

Weitere Bücher der Autorin