Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Walter Kempowski

Hamit

Tagebuch 1990

eBook epub
9,99 [D] inkl. MwSt.
9,99 [A] | CHF 15,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Eine persönliche, gesellschaftliche und politische Dokumentation der Ereignisse – und die Geschichte einer Heimkehr

Hamit – Heimat: das beherrscht Walter Kempowski 1990, als er in seine Geburtsstadt Rostock reist. Zuerst fährt er mit seinem Bruder, der den Anblick des Elternhauses kaum erträgt. Hier erfuhren sie vom Tod des Vaters, hier wurde Walter nach dem Krieg verhaftet. Neben der eigenen verfolgt Kempowski die Annäherung der beiden deutschen Staaten zwischen Angst und Aufbruchstimmung. 1990 stellt er auch "Sirius" fertig und arbeitet an "Das Echolot".
In "Hamit" gelingt Kempowski die eindrückliche Mischung aus Alltag und Politik. Mit Rostock arbeitet er Herkunft und traumatische Erfahrungen ab. Am Ende bleibt ihm von der Heimat nichts mehr als Heimweh.


eBook epub (epub), ca. 432 Seiten (Printausgabe)
ISBN: 978-3-641-04844-0
Erschienen am  15. February 2016
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Hamit"

Walter Kempowski
Leider ist aktuell kein Cover verfügbar

Walter Kempowski

Haben Sie davon gewußt?

Uhren gibt es nicht mehr

André Heller

Uhren gibt es nicht mehr

Herrliche Zeiten
(1)

Norbert Leithold

Herrliche Zeiten

Heimsuchung
(1)

Jenny Erpenbeck

Heimsuchung

Die längste Nacht

Otto de Kat

Die längste Nacht

Der Untertan

Heinrich Mann

Der Untertan

Das Gutshaus - Glanzvolle Zeiten

Anne Jacobs

Das Gutshaus - Glanzvolle Zeiten

Mein verwundetes Herz

Martin Doerry

Mein verwundetes Herz

Dantons Tod

Georg Büchner

Dantons Tod

Die Mutter meiner Mutter

Sabine Rennefanz

Die Mutter meiner Mutter

Nackt

David Sedaris

Nackt

Der Stift und das Papier
(5)

Hanns-Josef Ortheil

Der Stift und das Papier

Lied ohne Worte
(1)

Sofja Tolstaja

Lied ohne Worte

Die Tochter des Kommunisten
(3)

Aroa Moreno Durán

Die Tochter des Kommunisten

Wunderjahre - Aufbruch in eine neue Zeit
(7)

Birgit Reinshagen

Wunderjahre - Aufbruch in eine neue Zeit

Das Echo der Wahrheit

Eugene Chirovici

Das Echo der Wahrheit

Der Elefant im Zimmer
(1)

Petra Morsbach

Der Elefant im Zimmer

The Rose Gardener

Charlotte Link

The Rose Gardener

Landgericht
(1)

Ursula Krechel

Landgericht

Winesburg, Ohio
(1)

Sherwood Anderson

Winesburg, Ohio

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Walter Kempowski wurde am 29. April 1929 als Sohn eines Reeders in Rostock geboren. Er besuchte dort die Oberschule und wurde gegen Ende des Krieges noch eingezogen. 1948 wurde er aus politischen Gründen von einem sowjetischen Militärtribunal zu 25 Jahren Zwangsarbeit verurteilt. Nach acht Jahren im Zuchthaus Bautzen wurde Walter Kempowski entlassen. Er studierte in Göttingen Pädagogik und ging als Lehrer aufs Land. Seit Mitte der sechziger Jahre arbeitete Walter Kempowski planmäßig an der auf neun Bände angelegten "Deutschen Chronik", deren Erscheinen er 1971 mit dem Roman "Tadellöser & Wolff" eröffnete und 1984 mit "Herzlich Willkommen" beschloss. Kempowskis "Deutsche Chronik" ist ein in der deutschen Literatur beispielloses Unternehmen, dem der Autor das mit der "Chronik" korrespondierende zehnbändige "Echolot", für das er höchste internationale Anerkennung erntete, folgen ließ.

Walter Kempowski verstarb am 5. Oktober 2007 im Kreise seiner Familie. Er gehört zu den bedeutendsten deutschen Autoren der Nachkriegszeit. Seit 30 Jahren erscheint sein umfangreiches Werk im Knaus Verlag.

Zum Autor

Weitere E-Books des Autors