€ 11,40 [A] | CHF 15,90 * (* empf. VK-Preis)
Souveräner Personenschützer trifft auf temperamentvolle Anwältin – schon fliegen die Fetzen, Fäuste und Funken ...
Als Anwältin Lizzi nach einem langen Tag ihr Kostüm gegen einen Bademantel tauscht, steht plötzlich ein Einbrecher in ihrem Badezimmer. Lizzi wehrt sich entschlossen, doch der Eindringling behauptet, er sei Erik, ein Personenschützer und von ihrem Vater engagiert, um auf sie aufzupassen. So eine Frechheit! Die forsche Lizzi glaubt dem zugegeben gut aussehenden Erik zunächst kein Wort. Doch ihr Vater ist verschwunden, seine Sekretärin tot, und Lizzi entgeht dank ihrem neuen Beschützer nur knapp zwei Profikillern. Zusammen mit Erik begibt sich Lizzi auf die Suche nach ihrem Vater bis nach England, die Verfolger immer dicht auf den Fersen …
»Der spannende Krimi mit ganz viel Lokalkolorit entführt uns nach England.«
Ähnliche Titel wie "Zusammen stirbt man weniger allein"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Dina El-Nawab betreute als TV-Redakteurin Erfolgsserien wie »Der Fahnder«. Heute arbeitet sie als freie Drehbuch-, Krimi- und Kinderbuchautorin u. a. für »Großstadtrevier«, »Morden im Norden« und »Notruf Hafenkante«. »Zusammen stirbt man weniger allein« ist ihr erster gemeinsamer Roman mit Krimi- und Drehbuchautor Markus Stromiedel.
Markus Stromiedel ist ein erfolgreicher Krimi- und Drehbuchautor. Aus seiner Feder stammen z. B. die Figur des Kieler Tatort-Kommissars Klaus Borowski, gespielt von Axel Milberg, und die des Bernd Reuther aus der ZDF-Serie »Der Staatsanwalt«. »Zusammen stirbt man weniger allein« ist sein erster gemeinsamer Roman mit der Krimi- und Drehbuchautorin Dina El-Nawab.
Links
Das neue Buch von Dina El-Nawab und Markus Stromiedel: "Zusammen stirbt man weniger allein"
Das Interview mit den Autoren El-Nawab & StromiedelPressestimmen
»Ein temporeicher, spannender, witziger Roman. Dessen Handlung so flott dahinjagt, dass man bei der Lektüre fast außer Atem gerät. Da ist kein Wort zu viel, kein Satz langweilig. Und die Dialoge! Herrlich!«
»Die Sprache ist gut verständlich, man fliegt nur so durch die Seiten und bei allem ist auch ein wenig englischer schwarzer Humor verwendet worden.«
»Ein unterhaltsamer Krimi, bei dem die Dialoge zu Beginn etwas kürzer hätten ausfallen können, der aber zum Schluss richtig spannend wird.«
»Ein Screwball-Comedy-Krimi in Buchform. Wenig Spannung, aber mit vielen witzigen Einlagen und einer unkomplizierten Handlung.«
»Die Geschichte ist temporeich, entwickelt sich stimmig, der Plot ist glaubwürdig. Die Figuren sind charmant und liebenswert – bis auf den Bösewicht natürlich. Und so, wie der Krimi endet, dürfen wir auf weitere Abenteuer für Lizzi und Eric hoffen.«