Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Gabriele Tergit

Vom Frühling und von der Einsamkeit

Reportagen aus den Gerichten

(2)
Taschenbuch
14,00 [D] inkl. MwSt.
14,40 [A] | CHF 19,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Kein historischer Bericht, keine Chronik zeigen die Weimarer Republik und die Zwischenkriegszeit klarer, hellsichtiger und vielschichtiger als die Gerichtsreportagen von Gabriele Tergit. Diese Arbeiten, die Tergit ab 1924 u.a. für das Berliner Tageblatt und die Weltbühne in der ihr eigenen literarischen Sprache verfasste, bilden das Herzstück ihrer journalistischen Arbeit. Sie verstand den Gerichtssaal als Bühne, auf der sich bei jeder Verhandlung ein neues Stück abspielte. Dabei interessierte sie vorrangig der sonderbare Einzelfall, der interessante, merkwürdige, tragische Charakter des Tatbestands und der Angeklagten. Und doch beobachtete sie in jedem Fall, der bei Gericht verhandelt wurde, stets das Ringen der gesellschaftlichen Kräfte im Hintergrund, die soziale Misere, die die Menschen erst zu verbrecherischen Taten treibt.


Originaltitel: Vom Frühling und von der Einsamkeit
Originalverlag: Schöffling
Taschenbuch, Broschur, 368 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-77251-3
Erschienen am  11. January 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Vom Frühling und von der Einsamkeit"

Leben verboten!

Maria Lazar

Leben verboten!

Heimsuchung
(1)

Jenny Erpenbeck

Heimsuchung

Effingers
(4)

Gabriele Tergit

Effingers

10 Uhr 50, Grunewald
(1)

Stephan Abarbanell

10 Uhr 50, Grunewald

Die goldene Stunde
(3)

Beatriz Williams

Die goldene Stunde

Nichts, um sein Haupt zu betten
(3)

Françoise Frenkel

Nichts, um sein Haupt zu betten

Der Untertan

Heinrich Mann

Der Untertan

Die goldenen Jahre des Franz Tausend
(9)

Titus Müller

Die goldenen Jahre des Franz Tausend

Gut in Schuss, mit leichten Macken

bibo Loebnau

Gut in Schuss, mit leichten Macken

Das Haus der roten Töchter
(9)

Kazuki Sakuraba

Das Haus der roten Töchter

Für immer die Alpen

Benjamin Quaderer

Für immer die Alpen

Fräulein Wünsche und die Wunder ihrer Zeit
(8)

Juliane Michel

Fräulein Wünsche und die Wunder ihrer Zeit

Die Architekten

Stefan Heym

Die Architekten

Das Mädchen mit dem Edelweiß

Jillian Cantor

Das Mädchen mit dem Edelweiß

Der Nazi und der Friseur

Edgar Hilsenrath

Der Nazi und der Friseur

Die Magermilchbande

Frank Baer

Die Magermilchbande

Das Buch der vergessenen Artisten

Vera Buck

Das Buch der vergessenen Artisten

Fahrenheit 451
(8)

Ray Bradbury

Fahrenheit 451

Hecke

Hanns-Josef Ortheil

Hecke

Herrliche Zeiten
(1)

Norbert Leithold

Herrliche Zeiten

Rezensionen

Gerichtsreportagen

Von: Frau Lehmann liest

21.02.2023

Gabriele Tergit ist eine der großen Wiederentdeckungen der letzten Jahre. Bisher habe ich mit viel Freude ihre Lebenserinnerungen gelesen (wobei die nun wirklich wenig Grund zu Freude geben) und den Käsebier. Demnächst werden sicherlich auch die Effingers bei mir einziehen. Bekannt geworden ist sie in jungen Jahren allerdings nicht mit Romanen, sondern mit Gerichtsreportagen. Und das völlig zu Recht, denn jede davon ist eine Inszenierung, eine Erzählung für sich. Ob es nun um den leidigen Paragraphen 218a geht (da hat sich bis vor kurzem so wenig getan, dass die Reportagen mit diesem Thema auch letztes Jahr hätten geschrieben worden sein können), um Kleinstdiebstähle, um Schlägereien, Heiratsschwindel, immer findet die Tergit die richtigen Worte, um den Sachverhalt darzustellen, ihre eigene Meinung schwingt zwischen den Zeilen mit. Gegen den erstarkenden Nationalsozialismus schreibt sie an, benennt Täter, kritisiert Gesinnungsurteile, wundert sich, fragt nach, ordnet ein. 1933 muss sie dann fliehen. Erst 1949 schreibt sie noch einmal über einen Prozess: über das zu milde Urteil für den "Jud Süß"-Regisseur Veit Harlan. Ihre Gerichtsreportagen sind ein Spiegelbild der deutschen Gesellschaft von 1924 - 1933. Sind es zuerst häufig Armutsverbrechen, Diebstähle aus Hunger, kommen immer mehr politische Auseinandersetzungen vor Gericht, Übergriffe nationalsozialistischer Verbände, Kneipenschlägereien mit Toten. Die Texte sind kaum gealtert, wirken auch heute noch frisch und viele Themen sind weiterhin oder wieder aktuell.

Lesen Sie weiter

Weimarer Sittenbild oder der Gerichtssaal als Bühne einer Epoche

Von: buecherundschokolade

16.02.2023

Gabriele Tergit hat mit ihrem Gesellschaftsroman Effingers einen Jahrhundertroman geschrieben, der teilweise mit Buddenbrooks verglichen wird & dessen Neuauflage 2019 sie fast vier Jahrzehnte nach ihrem Tod 1982 wieder deutschlandweit berühmt machte. In der frühen Weimarer Republik war Elise Reifenberg - so Tergits bürgerlicher Name - vor allem als Journalistin sehr erfolgreich & für ihre Gerichtsreportagen, die in der Weltbühne oder dem Berliner Tageblatt erschienen, berühmt. Die interessantesten Reportagen sind im vorliegenden Band Vom Frühling und von der Einsamkeit versammelt. Tergit zeichnet in den Reportagen, die bis auf eine Ausnahme alle zwischen 1924 & 1933 erschienen sind, ein buntes Sittenbild der Zwischenkriegsjahre. Das ist manchmal lustig, wenn missgünstige & zanksüchtige Nachbarinnen sich in Beleidigungen & Meineiden ergehen, mal tragisch, wenn Frauen wegen Abtreibungen (auch damals 218) gnadenlos verfolgt werden. Es treten auf: falsche Adlige, alte Jungfern, Heiratsschwindler, gefallene Mädchen, lustige Dirnen, Kuppler, Totschläger, aber auch Prominente. Etwa der wegen Beleidigung (seines Zahnarztes) angeklagte Alfred Döblin oder rasende Ufa-Schauspielerinnen. Aber auch die düstere politische Situation wirkt sich in den Gerichtssälen mehr & mehr aus. Regelmäßig finden sich Nazis & Kommunisten auf der Anklagebank, wobei Zweitgenannte mit Abstand härter bestraft werden. Gut, dass es engagierte Verteidiger wie Hans Litten gibt. Und der Rechtsstaat stirbt auf Raten, als die Reichsregierung unter Franz v. Papen 1932 Sondergerichte einführt, Verteidigungsrechte eingeschränkt & Rechtsmittel gegen Urteile (Todesurteile!) ausgeschlossen werden. Der lakonische & gleichzeitig ironische Stil der Reportagen hat mir gut gefallen. Tergit hält auch mit ihren Ansichten nicht hinterm Berg, sie schreibt im besten Sinne als engagierte Journalistin. Daher eine entschiedene Empfehlung für diese Reportagensammlung, die eine eindringliche & spannende Lektüre darstellen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Gabriele Tergit

Gabriele Tergit (1894-1982), Journalistin und Schriftstellerin, wurde durch ihre Gerichtsreportagen bekannt. Sie schrieb drei Romane, zahlreiche Feuilletons und Reportagen sowie posthum veröffentlichte Erinnerungen. Im November 1933 emigrierte sie nach Palästina, 1938 zog sie mit ihrem Mann nach London.

Zur Autorin

Weitere Bücher der Autorin