Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Sophie Martaler

Das Schiff der Träume

Roman

TaschenbuchNEU
12,00 [D] inkl. MwSt.
12,40 [A] | CHF 16,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Passau 1925: Die junge Alma Engel tritt Hals über Kopf eine Stelle als Zimmermädchen auf dem imposanten Luxusdampfer Regina Danubia an, um ihrem beengten Zuhause zu entfliehen. Während das Schiff über Wien und Budapest bis ans Schwarze Meer steuert, genießt die vornehme Gesellschaft an Bord das Leben. Für die Bediensteten jedoch ist das Oberdeck tabu. Dass es hinter der eleganten Fassade brodelt, ahnt Alma nicht. Zu sehr ist sie von der fremden Welt beeindruckt – und von dem attraktiven Zimmerkellner Vincent, in den sie sich verliebt. Doch Vincent ist in Wahrheit der Sohn des Reeders, der mitreist, um die vom Bankrott bedrohte Reederei zu retten. Und er ist nicht der Einzige an Bord mit einem gefährlichen Geheimnis …

»Sophie Martaler vereint Spannung und Romantik im frühen 20. Jahrhundert.«

Meins (01. February 2023)

ORIGINALAUSGABE
Taschenbuch, Klappenbroschur, 512 Seiten, 12,5 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-49182-7
Erschienen am  25. January 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Das Schiff der Träume"

Das Hotel New Hampshire

John Irving

Das Hotel New Hampshire

Dantons Tod

Georg Büchner

Dantons Tod

Wie kommt der Krieg ins Kind

Susanne Fritz

Wie kommt der Krieg ins Kind

Das Vermächtnis der Göttinnen
(6)

Kateřina Tučková

Das Vermächtnis der Göttinnen

Dunkelgrün fast schwarz

Mareike Fallwickl

Dunkelgrün fast schwarz

Das Buch der vergessenen Artisten

Vera Buck

Das Buch der vergessenen Artisten

Die Glasperlenmädchen

Lisa Wingate

Die Glasperlenmädchen

Das dunkle Land
(7)

Elizabeth Kostova

Das dunkle Land

Niemals ohne sie
(3)

Jocelyne Saucier

Niemals ohne sie

Schwarzer September
(1)

Sherko Fatah

Schwarzer September

Das Geheimnis meiner Schwestern

Eve Chase

Das Geheimnis meiner Schwestern

Die Mutter meiner Mutter

Sabine Rennefanz

Die Mutter meiner Mutter

Bis zum letzten Tanz
(9)

Katharina Schöndorfer

Bis zum letzten Tanz

... trotzdem Ja zum Leben sagen
(3)

Viktor E. Frankl

... trotzdem Ja zum Leben sagen

Fräulein Wünsche und die Wunder ihrer Zeit
(7)

Juliane Michel

Fräulein Wünsche und die Wunder ihrer Zeit

Die Tochter des Kommunisten
(4)

Aroa Moreno Durán

Die Tochter des Kommunisten

Libellenschwestern

Lisa Wingate

Libellenschwestern

Die Nähmaschine
(6)

Natalie Fergie

Die Nähmaschine

Die Tagebücher

Käthe Kollwitz, Jutta Bohnke-Kollwitz

Die Tagebücher

Das Haus der roten Töchter
(9)

Kazuki Sakuraba

Das Haus der roten Töchter

Rezensionen

Eine abenteuerliche Reise

Von: Denise

19.03.2023

Cover Design Leider muss ich zugeben, dass dieses Buch nicht wegen des Covers in mein Auge gesprungen ist, sondern wegen des Settings. Das Cover ist Geschmackssache, mir persönlich gefallen Menschen auf dem Cover nicht sonderlich. Außerdem habe ich erst gerätselt, wer diese Personen auf dem Cover sind, denn die Hauptperson des Romans ist ein Zimmermädchen. Somit kann es sich nicht um sie handeln. Erst während des Lesens konnte ich die Personen verschiedenen Charakteren zuordnen, dennoch passt es für mich nicht sonderlich gut. Es erinnert eher an einen Groschenroman und zeigt nicht, wie vielseitig dieses Buch wirklich ist. Worum geht es eigentlich? Die Geschichte folgt der jungen Alma, die aus einer etwas ärmeren Familie kommt und einen Job sucht. Nach einem Tag im Schwimmbad kommt sie am Passauer Hafen vorbei, wo die pompöse Regina Danubia liegt, ein Luxusdampfer, der am nächsten Tag auf eine Flusskreuzfahrt von Passau nach Belgrad startet. An der Reling hängt ein Schild, dass kurzfristig noch ein Zimmermädchen gesucht wird. Alma ergreift diese Chance sofort und startet in ein vielseitiges Abenteuer voller Arbeit, Abenteuer, Freundschaft, Gefahr, Diebstahl und mehr. Die Hauptcharaktere Die Hauptfigur Alma hat mir wirklich gut gefallen. Als wir sie das erste Mal kennenlernen, entdecken wir sofort ihre blühende Fantasie, sich Geschichten über Passanten auszudenken. Auch ihr spontaner Entschluss auf dem Schiff anzuheuern und ihr Durchsetzungsvermögen unter den anderen Zimmermädchen zeigt ihre starke Seite. Vincent lernen wir als Kellner auf dem Schiff kennen und er freundet sich langsam mit Alma an. Die Gästeperspektive wird besonders durch Claire, Vincents Verlobte, gezeigt, die wichtige Dokumente transportieren soll. Verschiedene Erzählperspektiven Der Schreibstil des Buches ist leicht zu lesen und regt zum Weiterlesen an. Die Geschichte wechselt zwischendurch immer die Perspektive. Spannend ist es dadurch, dass man als Leser*in teilweise mehr als die Hauptcharaktere weiß. Teilweise wurde es jedoch auch verwirrend, denn manchmal wurde auch die Perspektive eines Gastes angenommen. Gerade am Anfang konnte ich mir die ganzen Namen noch nicht merken und wusste nicht, um wen es sich gerade handelte. Themen Eines der Hauptthemen ist Almas Reiselust und ihre harte Arbeit auf dem Schiff. Es war spannend ihren Alltag und alle Aufgaben eines Zimmermädchens kennenzulernen. Ich habe noch nie eine Kreuzfahrt gemacht, doch auch in einem Hotel stellt man sich gerne mal die andere Perspektive vor. Es war auch erstaunlich anzusehen, wie viele verschiedene Menschen es benötigt, ein Schiff zu managen und alles perfekt für die Gäste herzurichten. Auf dem Schiff gab es so gesehen zwei Gegensätze: die Besatzungsperspektive und die Passagiere. Bei den Passagieren handelt es sich hauptsächlich um reichere Menschen, doch einige Ausgewählte lernen die Leser besser kennen. Aus der Besatzungsperspektive sieht man die Gäste noch einmal ganz anders. Dazu kommen Freundschaften und Intrigen unter der Besatzung des Schiffen. Alma lernt schnell, wem man vertrauen kann und wie man sich durchsetzen muss. Diese Intrigen werden erweitert, indem Diebstähle stattfinden und aufgeklärt werden müssen. Zudem handelt es sich einen historischen Roman, der 1925 spielt. Besonders hat mir die Anspielung auf die Titanic gefallen, die ein paar Jahre zuvor sank. Natürlich hat man bei einer Kreuzfahrt immer das berühmteste aller Schiffe im Sinn. Die Liebesgeschichte [Achtung: Spoiler!] Leider hat mich die Liebesgeschichte zwischen Alma und Vincent nicht überzeugt. Die meiste Zeit, in der Vincent versucht hat, sich mit Alma anzufreunden, war sie zurückhaltend, da sie sein Verhalten seltsam fand und gemerkt hat, dass er kein normaler Kellner ist. Erst am Ende, als er ihr alles erzählt hat, hat sich eine richtige Freundschaft eingestellt. Alma hingegen hatte schon vorher Herzklopfen, jedoch war er verlobt. Am Ende des Buches haben Vincent und Claire ihre Verlobung beendet, da Vincent in Alma verliebt war und Claire in die Fotografin Hanna. Direkt nach der Auflösung der Verlobung hat Vincent Alma einen Heiratsantrag gemacht. Das ging mir sehr schnell, die beiden hatten überhaupt keine Zeit sich zu entwickeln. Generell war das Ende sehr übertrieben happy: Die Reederei von Vincents Vater hat durch den Artikel in der Zeitung viele Kunden bekommen, Vincent beendet seine Verlobung und will Alma heiraten, Alma erbt Geld und Schmuck von Millicent, Alma schreibt den Artikel und bekommt ein Jobangebot, um eine Reisereporterin zu werden und Vincent möchte sie begleiten. Ich möchte mich natürlich nicht über das glückliche Ende beschweren, doch es war tatsächlich etwas viel. Trotzdem bin ich glücklich, dass alles gut ausgegangen ist. Fazit Eine schöne Geschichte über die Lust zu Reisen und ein starkes Mädchen. Am besten hat mir gefallen einmal die Arbeit auf einem Kreuzfahrtschiff kennenzulernen. Ich bin überrascht, wie es geschafft wurde, viele verschiedene Themen in einem Roman unterzubringen, ohne, dass es zu viel wurde.

Lesen Sie weiter

Ich habe die Fahrt auf dem Luxusdampfer sehr genossen

Von: Kerstin C.

06.03.2023

Auf dem Cover sieht man eine junge Frau in einem blauen Kleid mit passendem Hut an der Reling stehen. Weitere Personen flanieren an Deck, deren Kleidung auf vergangene Tage hindeuten. In Blickrichtung hinter dem Schiff kann man die Luitpoldbrücke von Passau und dessen Altstadt erkennen. Mich hat das Cover sofort angesprochen, da ich selbst gerne mit dem Schiff unterwegs bin. Das Schiff der Träume von Sophie Martaler erschien im Goldmann Verlag. Wie man dem Cover und Titel entnehmen kann ist es eine Schiffsreise auf der Donau, die in Passau startet und am schwarzen Meer enden soll. Auf dem Weg bekomme ich als Leser einen guten Blick auf das Ober- und Unterdeck der Regina Danubia, einem Luxusdampfer auf der Donau. Auf der Reise begleite ich das Zimmermädchen Alma Engel, die zum ersten Mal auf einem Schiff angeheuert hat und sich an Bord erst mal in die Gepflogenheiten einfinden muss. Mit an Bord ist auch Vincent, der inkognito als Zimmerkellner in Passau aufstieg. Als Sohn des Reeders soll er ein Auge auf die Geheimnisse der Regina Danubia haben. Nicht zu kurz kommen auch die Passagiere der ersten und zweiten Klasse. Die Aufdeckung der Geheimnisse steht im Mittelpunkt der Geschichte und lässt mich auf der Donau mit fahren. Ich habe die Fahrt auf dem Flussdampfer sehr genossen. Bei den Grenzen zwischen Ober- und Unterdeck musste ich sehr schmunzeln. Das ist inzwischen nicht mehr so ausgeprägt, doch in den 20er Jahren gehörte es zum Reisen auf einem Schiff dazu. Die Reise startet im August 1925 in Passau und führt über Wien und Budapest ans schwarze Meer. Eine Strecke, die ich zu gerne auch einmal fahren möchte. Ich selbst bin bisher nur auf dem Rhein mit einem Flusskreuzfahrtschiff unterwegs gewesen. Allerdings ähnlich luxuriös, wie auf der Regina Danubia. Im Herbst 2020 konnte man als Deutscher ganz einfach auf den amerikanischen Luxusschiffen den Rhein runter fahren. Die eine Woche habe ich sehr genossen und machte Lust auf mehr. Wenn ich es mir so recht überlege, wäre ich schon gerne in den 20er Jahren auf einem Schiff unterwegs gewesen. Da hatte die Reise noch einen ganz besonderen Charme. Für mich war das Buch genau das richtige. Ich habe es in kurzer Zeit verschlungen und bin gespannt, ob ich Alma Engel auf einer weiteren Reise begleiten darf. Ich lass mich überraschen. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Hinter Sophie Martaler verbirgt sich das erfolgreiche Autorenduo Sabine Klewe und Martin Conrath. Beide lieben Bücher, seit sie lesen können, und haben Ihre ersten Geschichten in Schulhefte gekritzelt. Ihre Krimis, Thriller und historischen Romane standen mehrfach auf der Bestsellerliste und wurden in verschiedene Sprachen übersetzt. Zusammen haben die beiden bisher mehr als eine Dreiviertelmillion Bücher verkauft.

Zur Autorin

Pressestimmen

»Lesevergnügen.«

Neue Welt für die Frau (01. February 2023)

Weitere Bücher der Autorin