Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Japanische Jahreszeiten

Tanka und Haiku aus dreizehn Jahrhunderten

(4)
Hardcover
24,95 [D] inkl. MwSt.
25,70 [A] | CHF 34,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Frühlingsnebeldunst, Morgentau und Abendregen, der Gesang der Nachtigall und der Mond über den Reisfeldern: Kunstvoll besingen japanische Kurzgedichte makellos Schönes auf kleinstem Raum. Mit wenigen Pinselstrichen entsteht das Bild einer Landschaft, die Stimmung eines Augenblicks.

In ihrer einzigartigen Verknappung verleihen Tanka und Haiku dem Gefühl der Einheit alles Lebendigen, der innigen Verbundenheit mit der Natur prägnanten Ausdruck. Der Berg Fuji, die Bambuswälder und blühenden Kirschbäume Japans sind ein immer wiederkehrendes Motiv. Aber auch von Themen von ort- und zeitloser Gültigkeit, von Sehnsucht, Liebesschmerz, Hoffnung und Trauer sprechen sie. Über tausend Tanka und Haiku, das älteste aus dem siebten, das jüngste aus dem zwanzigsten Jahrhundert, wurden für diesen repräsentativen Band ausgewählt und nach den fünf japanischen Jahreszeiten geordnet.

»Eine bibliophile Köstlichkeit. Bietet einen federleichten Einstieg in diese vitale, in ihrer Knappheit doch so überbordend reiche Welt der japanischen Kurzlyrik. Obendrein ein Handschmeichler.«

lustauflesen.de (27. March 2015)

Aus dem Japanischen von Gerolf Coudenhove
Mit Nachwort von Gerolf Coudenhove
Hardcover mit Schutzumschlag, 408 Seiten, 12,5 x 20,0 cm
Mit 90 s/w-Tuschzeichnungen japanischer Künstler
ISBN: 978-3-7175-4088-5
Erschienen am  09. March 2015
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Japanische Jahreszeiten"

Die Gedichte
(1)

William Butler Yeats, Norbert Hummelt

Die Gedichte

Stille Quellen

Norbert Hummelt

Stille Quellen

Nachthimmel mit Austrittswunden
(6)

Ocean Vuong

Nachthimmel mit Austrittswunden

Laut und Luise
(1)

Ernst Jandl, Klaus Siblewski

Laut und Luise

Zungenbrecher

Georg Winter

Zungenbrecher

Liebesgedichte

Ulla Hahn

Liebesgedichte

Dichter in der Welt

Ulla Hahn

Dichter in der Welt

Das verspielte Papier

Kerstin Hensel

Das verspielte Papier

Averno
(3)

Louise Glück

Averno

Fegefeuer
(2)

Norbert Hummelt

Fegefeuer

Schleuderfigur
(1)

Kerstin Hensel

Schleuderfigur

Nachtasyl

Maxim Gorki

Nachtasyl

Dantons Tod

Georg Büchner

Dantons Tod

Spieltrieb
(4)

Juli Zeh

Spieltrieb

Otto Sander liest Christian Morgenstern

Christian Morgenstern

Otto Sander liest Christian Morgenstern

Liebesgedichte
(1)

Pablo Neruda

Liebesgedichte

Terror
(9)

Ferdinand von Schirach

Terror

Die Räuber

Friedrich Schiller

Die Räuber

Gray

Leonie Swann

Gray

Jäger der Verdammten

Cynthia Eden

Jäger der Verdammten

Rezensionen

Einführung in die Fülle und Schönheit der japanischen Dichtung

Von: Japan Connect (Fabienne)

02.08.2021

Diese wunderschöne und umfassende Anthologie der japanischen Lyrik ist eine grosse Empfehlung für jedes Poeten- und Japanliebhaber-Herz. Eingeteilt in die vier Jahreszeiten, welche das japanische Lebensgefühl und somit auch die Lyrik stark geprägt haben, entdeckt man nicht nur die Motive der jeweiligen Saison, sondern durchwandert mit ihnen auch ein ganzes japanisches Jahr. Man sieht welche Blumen zuerst blühen und welche Blumen, Insekten und Vögel darauf folgen. Ich fand es sehr eindrücklich zu sehen, wie sich diese Motive über dreizehn Jahrhunderte bewahrt haben. Nach jedem Gedicht steht der Name des Poeten und wenn nötig kurze prägnante Anmerkungen zum geschichtlichen und kulturellen Hintergrund. Am Ende des Buches befindet sich ein Glossar mit allen Dichtern und ihren Lebensdaten, sowie eine äusserst aufschlussreiche und einfach zu verstehende Erklärung zur Bedeutung der Haiku und Tanka, ihrer Entstehungsphase und ihrer jeweiligen Besonderheit. Ein Schmuckstück für jeden, der sich für Japan und japanische Literatur interessiert.

Lesen Sie weiter

Japanische Dichtung

Von: Claudia

05.09.2017

Diese besonders hochwertige Ausgabe des Manesse Verlag enthält über tausend Tanka und Haiku aus dreizehn Jahrhunderten und gibt uns einen wundervollen Einblick in die japanische Dichtung. Diese ist seit Jahrhunderten echtes Volksgut und schafft es in knappster Form großen künstlerischen Ausdruck zu finden. Das Tanka, ein einunddreißigsilbiger Fünfzeiler, und das Haiku, ein siebzehnsilbiger Dreizeiler, heben sich nicht nur durch ihre besondere Form hervor, sondern auch ihre Motiv. Es ist daher ratsam sich zunächst mit der japanischen Kultur vertraut zu machen, um die Motivik der Gedichte näher zu verstehen. Da die Verbundenheit mit der Natur ein wichtiges Element der Kurzgedichte darstellt, finde ich die Anordnung der Gedichte nach den japanischen Jahreszeiten sehr gelungen. Insgesamt schaffen es die kurzen Gedichte, obwohl sie so einfach und schlicht wirken, besondere und ästhetische Momente festzuhalten. Außerdem bringen sie den Leser zum Träumen und Nachdenken, da sie nicht immer sofort zugänglich sind. Zum Schluss des Bandes gibt es aber noch ein Kapitel, in dem Besonderheiten der japanischen Kultur und ihre Traditionen näher erklärt werden. Dies finde ich besonders hilfreich, da es erleichtert die Motive der Dichtung besser zu verstehen. Insgesamt hat mir besonders die Stimmung und Atomsphäre, die die Gedichte vermitteln, gefallen. Ich kann dieses hübsche Büchlein, das zudem durch zahlreiche schlichte Illustrationen hervor sticht, somit nicht nur Japanliebhabern, sondern auch allen Freunden der Lyrik weiterempfehlen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Pressestimmen

»Freunde der japanischen Literatur oder der Lyrik werden hier einen exotischen und umfangreichen Sammelband finden, der liebevoll zusammengestellt wurde.«

misteraufziehvogel.blogspot.de, 15.03.2015

»Eine wunderschöne Sammlung von Erinnerungen aus dreizehn Jahrhunderten.«

animepro.de, 28.08.2015