Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Lucinde Hutzenlaub

Pasta d’amore - Liebe auf Sizilianisch

Roman

Taschenbuch
10,00 [D] inkl. MwSt.
10,30 [A] | CHF 14,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Amore unter sizilianischem Sommerhimmel

Sommer auf Sizilien. Am Landgut La Mimosa blüht der Oleander, und es duftet nach Valentina Bartolamis berühmter Tomatensauce. Wie ihre Urenkelin Aurelia da alleine im fernen Bologna wohnen kann, ist Donna Lucia, dem Oberhaupt des Bartolami-Clans, ein Rätsel. Dio mio! Da muss schnellstens ein Ehemann her, ein sizilianischer, versteht sich. Und Lucia fasst einen Plan: Sie legt sich ins Bett und beschließt zu sterben. Aurelia bleibt nichts anderes übrig, als nach Palermo zu reisen, aber kaum ist sie da, verkündet Lucia: Ohne Hochzeit kann sie nicht abtreten. Doch da hat sie die Rechnung ohne Aurelia gemacht – denn die hat ihren eigenen Kopf ...

»Männersuche gespickt mit Humor, gutem Essen und viel Gesang – typisch Italienisch.«

JOY (05. July 2019)

ORIGINALAUSGABE
Taschenbuch, Broschur, 416 Seiten, 11,8 x 18,7 cm, 1 s/w Abbildung
ISBN: 978-3-328-10376-9
Erschienen am  08. July 2019
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Buchtipps für deine Ferien
pin
Nimm dieses Buch mit in den Urlaub!
Dieses Buch spielt in: Sizilien, Italien

Ähnliche Titel wie "Pasta d’amore - Liebe auf Sizilianisch"

Dein Flüstern im Meereswind

Nele Blohm

Dein Flüstern im Meereswind

Heidesommerträume

Silvia Konnerth

Heidesommerträume

Sommerhaus zum Glück

Anne Sanders

Sommerhaus zum Glück

Bretonischer Zitronenzauber

Hannah Luis

Bretonischer Zitronenzauber

Küsse im Aprikosenhain

Persephone Haasis

Küsse im Aprikosenhain

Auf Liebe gebaut

Mary Kay Andrews

Auf Liebe gebaut

Azurblau für zwei

Emma Sternberg

Azurblau für zwei

Liebe ist tomatenrot

Ursi Breidenbach

Liebe ist tomatenrot

Im Luftschloss wohnt kein Märchenprinz

Christoph Dörr

Im Luftschloss wohnt kein Märchenprinz

Montags bei Monica

Clare Pooley

Montags bei Monica

Orangenmond
(2)

Stefanie Gerstenberger

Orangenmond

Wie das Leuchten von Bernstein

Nele Blohm

Wie das Leuchten von Bernstein

Das Beste wartet noch auf dich

Lilli Marbach

Das Beste wartet noch auf dich

Im Herzen das Meer

Karen Bojsen

Im Herzen das Meer

Ziemlich alte Helden
(8)

Simona Morani

Ziemlich alte Helden

Das Funkeln einer Winternacht

Karen Swan

Das Funkeln einer Winternacht

Eine Insel zum Verlieben
(9)

Karen Swan

Eine Insel zum Verlieben

Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen
(2)

Julia Bähr, Christian Böhm

Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen

Gut in Schuss, mit leichten Macken

bibo Loebnau

Gut in Schuss, mit leichten Macken

Die kleine literarische Apotheke

Elena Molini

Die kleine literarische Apotheke

Rezensionen

Eine wunderschöne und herzerwärmende Geschichte mit sizilianischem Flair

Von: Hermione aus Duisburg

19.06.2020

Aurelia ist Mathelehrerin in Bologna und überhaupt sehr verstandsgetrieben. Auch die Liebe möchte sie mit mathematischen Methoden und Logik angehen…. Doch sie hat die Rechnung nicht mit ihrer Großfamilie auf Sizilien gemacht, denn ihre Urgroßmutter Donna Lucia hat beschlossen, sich zum Sterben ins Bett zu legen, vorher aber noch einen Bräutigam für Aurelia zu finden. Und dann ist da noch der attraktive Puppenspieler Matteo, der so gar nicht in Aurelias logisches Konzept passt… Meine Meinung: Ich hatte mich sehr auf diese Geschichte aus der Feder von Lucinde Hutzenlaub gefreut. In der Tat wurden meine Erwartungen auch dieses Mal nicht enttäuscht. Von der ersten Seite an war ich gefangen in der wunderschönen Erzählung, die sich durch einen feinen und sehr liebevollen Humor auszeichnet. Daher musste ich nicht nur regelmäßig über Aurelia und ihre Familie schmunzeln, sondern manchmal auch laut losprusten vor Lachen. Mit der Protagonistin Aurelia konnte ich mich sofort anfreunden, da auch ich Mathematik studiert habe. Sie hat so herrliche Schrullen, dass sie zur Beruhigung zum Beispiel Fibonacci-Zahlen berechnet oder die Buchstaben von Wörtern zählt. Auch ihre „Herangehensweise“ an die Liebe ist herrlich verschroben und dadurch ist sie einfach als Person total liebenswert. Neben Aurelia sind auch die anderen Personen sehr gut herausgearbeitet. Die einzelnen Mitglieder der Großfamilie haben alle so ihre Besonderheiten, die sie ebenfalls richtig liebenswert machen. Großes Kino ist zum Beispiel Donna Lucia, die ständig italienische Sprichwörter zitiert. Die Geschichte an sich ist sehr gelungen angelegt – der Spannungsbogen ist toll, die Handlung hat genau die richtige Mischung aus feinem Humor, glaubwürdigen Personen und echten Gefühlen. Darüber hinaus kommt natürlich das sehr authentisch beschriebene Sizilien-Flair hinzu, was sich in der beschriebenen Landschaft, den Menschen und Traditionen (wie Puppenspiel), besonders aber auch in den kulinarischen Genüssen widerspiegelt. Ich habe mich fast wie im Urlaub gefühlt und konnte schon die blühenden Bäume und den Duft von gegrilltem Fisch riechen. Fazit: Das Buch hat mir wunderschöne Urlaubstunden geschenkt, mich sehr gut unterhalten und auf eine tolle Reise nach Sizilien mitgenommen. Mit Aurelia hätte ich gerne noch mehr Zeit verbracht und ich könnte sie mir gut als Freundin vorstellen.

Lesen Sie weiter

Eine wunderschöne und herzerwärmende Geschichte mit sizilianischem Flair

Von: Hermione aus Duisburg

19.06.2020

Aurelia ist Mathelehrerin in Bologna und überhaupt sehr verstandsgetrieben. Auch die Liebe möchte sie mit mathematischen Methoden und Logik angehen…. Doch sie hat die Rechnung nicht mit ihrer Großfamilie auf Sizilien gemacht, denn ihre Urgroßmutter Donna Lucia hat beschlossen, sich zum Sterben ins Bett zu legen, vorher aber noch einen Bräutigam für Aurelia zu finden. Und dann ist da noch der attraktive Puppenspieler Matteo, der so gar nicht in Aurelias logisches Konzept passt… Meine Meinung: Ich hatte mich sehr auf diese Geschichte aus der Feder von Lucinde Hutzenlaub gefreut, weil ich auch „Liebe ist tomatenrot“ so gerne gelesen habe. In der Tat wurden meine Erwartungen auch dieses Mal nicht enttäuscht. Von der ersten Seite an war ich gefangen in der wunderschönen Erzählung, die sich durch einen feinen und sehr liebevollen Humor auszeichnet. Daher musste ich nicht nur regelmäßig über Aurelia und ihre Familie schmunzeln, sondern manchmal auch laut losprusten vor Lachen. Mit der Protagonistin Aurelia konnte ich mich sofort anfreunden, da auch ich Mathematik studiert habe. Sie hat so herrliche Schrullen, dass sie zur Beruhigung zum Beispiel Fibonacci-Zahlen berechnet oder die Buchstaben von Wörtern zählt. Auch ihre „Herangehensweise“ an die Liebe ist herrlich verschroben und dadurch ist sie einfach als Person total liebenswert. Neben Aurelia sind auch die anderen Personen sehr gut herausgearbeitet. Die einzelnen Mitglieder der Großfamilie haben alle so ihre Besonderheiten, die sie ebenfalls richtig liebenswert machen. Großes Kino ist zum Beispiel Donna Lucia, die ständig italienische Sprichwörter zitiert. Die Geschichte an sich ist sehr gelungen angelegt – der Spannungsbogen ist toll, die Handlung hat genau die richtige Mischung aus feinem Humor, glaubwürdigen Personen und echten Gefühlen. Darüber hinaus kommt natürlich das sehr authentisch beschriebene Sizilien-Flair hinzu, was sich in der beschriebenen Landschaft, den Menschen und Traditionen (wie Puppenspiel), besonders aber auch in den kulinarischen Genüssen widerspiegelt. Ich habe mich fast wie im Urlaub gefühlt und konnte schon die blühenden Bäume und den Duft von gegrilltem Fisch riechen. Fazit: Das Buch hat mir wunderschöne Urlaubstunden geschenkt, mich sehr gut unterhalten und auf eine tolle Reise nach Sizilien mitgenommen. Mit Aurelia hätte ich gerne noch mehr Zeit verbracht und ich könnte sie mir gut als Freundin vorstellen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Lucinde Hutzenlaub ist Autorin, Kolumnistin bei der Donna und managt eine Großfamilie mit vier Kindern. Ihr Buch »Ich dachte, älter werden dauert länger« (mit Heike Abidi) stand wochenlang auf der Bestsellerliste. Zur Belohnung gönnte sie sich eine Sizilienreise – verliebte sich in die Insel, das Essen und eine andere sehr große Familie und erfand die Geschichte zu »Pasta d’amore«, ihrem neuen Roman.

Zur Autorin

Pressestimmen

»Ein Roman wie ein Sommerurlaub.«

Nürtinger Zeitung (20. July 2020)

»Eine herrliche Geschichte hat Lucinde Hutzenlaub mit ihrem herzerfrischenden Roman vorgelegt.«

Hallo München (20. September 2019)

»Eine wunderbar leichte Sommerlektüre zum Träumen, Genießen und Lachen.«

Freizeit Revue (31. July 2019)

Weitere Bücher der Autorin