Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Kerstin Hensel

Das verspielte Papier

Über starke, schwache und vollkommen misslungene Gedichte

Das verspielte Papier
Paperback
15,00 [D] inkl. MwSt.
15,50 [A] | CHF 21,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Was eigentlich ist ein gutes Gedicht?

Lyrik gilt oftmals als schwierig. Dabei ist Lyrik allgegenwärtig – in Gebrauchstexten, in Liedern, in der Werbung: »Haribo macht Kinder froh – und Erwachsene ebenso«. Kerstin Hensel, selbst eine angesehene Lyrikerin und Lyrikdozentin, untersucht Texte aller Art und erklärt klar und leicht verständlich, was ein gutes Gedicht ist und was gelungene Gedichte von schlechten und völlig missratenen unterscheidet. Sie demonstriert, dass auch schwierigste Gedichte verstanden und in ihrer Qualität beurteilt werden können. Mit ihrem klugen Handbuch schafft sie für alle, und nicht nur den Lyrikliebhabern, einen unverkrampften Zugang zu Gedichten.

"Was die Hensel vorlegt ist auf dem Markt der Lyrikverstehbücher das seit Jahren klügste, verständlichste, unterhaltsamste, anregendste, kurzum: schönste Buch, das zu haben ist."

Neue Zürcher Zeitung (17. April 2014)

ORIGINALAUSGABE
Paperback , Klappenbroschur, 240 Seiten, 13,5 x 20,6 cm
ISBN: 978-3-630-87433-3
Erschienen am  10. March 2014
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Das verspielte Papier"

Liebesgedichte

Ulla Hahn

Liebesgedichte

Stille Quellen

Norbert Hummelt

Stille Quellen

Laut und Luise
(1)

Ernst Jandl, Klaus Siblewski

Laut und Luise

Die Gedichte
(1)

William Butler Yeats, Norbert Hummelt

Die Gedichte

Wir können alles sein, Baby

Julia Engelmann

Wir können alles sein, Baby

Liebesgedichte
(1)

Pablo Neruda

Liebesgedichte

Schleuderfigur
(1)

Kerstin Hensel

Schleuderfigur

Fegefeuer
(2)

Norbert Hummelt

Fegefeuer

Dichter in der Welt

Ulla Hahn

Dichter in der Welt

Aufzeichnungen eines Serienmörders
(6)

Kim Young-ha

Aufzeichnungen eines Serienmörders

Gelenke des Lichts

Emanuel Maeß

Gelenke des Lichts

Der Insulaner
(2)

Henning Boëtius

Der Insulaner

Dichterliebe
(1)

Petra Morsbach

Dichterliebe

Artur Lanz

Monika Maron

Artur Lanz

Zungenbrecher

Georg Winter

Zungenbrecher

Nachthimmel mit Austrittswunden
(6)

Ocean Vuong

Nachthimmel mit Austrittswunden

Otto Sander liest Christian Morgenstern

Christian Morgenstern

Otto Sander liest Christian Morgenstern

Odyssee

Homer

Odyssee

Blinde Weide, schlafende Frau

Haruki Murakami

Blinde Weide, schlafende Frau

Zur Mündung

Franz Hohler

Zur Mündung

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Kerstin Hensel wurde 1961 in Karl-Marx-Stadt geboren. Sie studierte am Institut für Literatur in Leipzig und unterrichtet heute an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch«. Kerstin Hensel lebt in Berlin. Bei Luchterhand sind zuletzt erschienen: »Alle Wetter« (Gedichte, 2008) und die beiden Romane »Falscher Hase« (2005) und »Lärchenau« (2008) sowie "Federspiel: Drei Liebesnovellen" (2012).

Zur Autorin

Links

Weitere Bücher der Autorin