€ 20,60 [A] | CHF 28,90 * (* empf. VK-Preis)
Der Preis des Glücks
Sie wollen das perfekte Paar sein, Kinder und Beruf unter einen Hut bringen, alles irgendwie richtig machen. Und sie finden die ideale Nanny, die ihnen das alles erst möglich macht. Doch wie gut kann man einen fremden Menschen kennen? Und wie sehr kann man ihm vertrauen?
Sie haben Glück gehabt, denken sich Myriam und Paul, als sie Louise einstellen - eine Nanny wie aus dem Bilderbuch, die auf ihre beiden kleinen Kinder aufpasst, in der schönen Pariser Altbauwohnung im 10. Arrondissement. Wie mit unsichtbaren Fäden hält Louise die Familie zusammen, ebenso unbemerkt wie mächtig. In wenigen Wochen schon ist sie unentbehrlich geworden. Myriam und Paul ahnen nichts von den Abgründen und von der Verletzlichkeit der Frau, der sie das Kostbarste anvertrauen, das sie besitzen. Von der tiefen Einsamkeit, in der sich die fünfzigjährige Frau zu verlieren droht. Bis eines Tages die Tragödie über die kleine Familie hereinbricht. Ebenso unaufhaltsam wie schrecklich.
»Virtuos inszeniert Leïla Slimani die unselige Verflechtung von unstillbaren Begierden und sozialer Not. Ein Roman von umwerfender Ambivalenz.«
Vita
Die französisch-marokkanische Autorin Leïla Slimani gilt als eine der wichtigsten literarischen Stimmen Frankreichs. Slimani, 1981 in Rabat geboren, wuchs sie in Marokko auf und studierte an der Pariser Eliteuniversität Sciences Po. Ihre Bücher sind internationale Bestseller. Für den Roman »Dann schlaf auch du« wurde ihr der renommierte Prix Goncourt zuerkannt. »All das zu verlieren«, ebenfalls preisgekrönt, erscheint in 25 Ländern. In den Essaybänden »Sex und Lügen« und »Warum so viel Hass?« widmet Leïla Slimani sich dem Islam und dem Feminismus sowie dem zunehmenden Fanatismus. Sie lebt mit ihrer Familie in Paris.
Amelie Thoma
Amelie Thoma übersetzt Literatur aus dem Französischen, u. a. Texte von Marc Levy, Joël Dicker, Françoise Sagan und Simone de Beauvoir.
Events
Online-Lesung
Lesung und Gespräch
Videos
Links
Frankfurter Buchmesse 2017
Leïla Slimani am 3sat-StandPressestimmen
»Es ist ein tolles Buch, es ist fantastisch geschrieben!«
»Es ist klar, es ist schmerzhaft, und es ist großartig.«
»Ein Wechselbad der Gefühle, beklemmend zu lesen, aber immer so dosiert in der Zuspitzung, dass man weiterlesen will, weiterlesen muss.«
»Man will einfach wissen, wie das Unfassbare geschehen konnte.«
»Ein Sittenbild, wie mit dem Rasiermesser ausgeschnitten.«
»Meisterlich komponiert Leïla Slimani aus der Banalität unseres müden Durchwurschtelns ein Drama von existenzieller Wucht.«
»Leïla Slimani erzählt - sehr klar und konzentriert - eine universell gültige Geschichte, ein Drama im Grunde.«
»Ein Buch, wie man es lange nicht mehr gelesen hat: mitreißend, schockierend, berührend, geschrieben mit psychologischem Feingefühl und menschlichem Gespür.«
»Ein psychologischer Thriller über eine Nanny, die besser nie hereingelassen worden wäre. Man braucht echt starke Nerven, kann das Buch aber trotzdem nicht mehr aus der Hand legen.«
»Leïla Slimani lässt ihren in Frankreich preisgekrönten Roman über eine Familie und deren Kinderfrau im Sog auf die Katastrophe zulaufen. Großes Kino.«
»Dieses Buch, eine Reise ans Ende des Alltags, ist nichts für schwache Nerven, weil es das Grauen in eine kühle, elegante Sprache kleidet.«
»In meisterhaft beiläufigen Details beleuchtet Slimani die gemeinsame Höllenfahrt von Chefin und Nanny.«