€ 9,99 [A] | CHF 15,00 * (* empf. VK-Preis)
»Mir fehlt die Küste von Maine auch«, sagte Olive zu Jack. Und ab da war alles gut.
In Crosby, einer kleinen Stadt an der Küste von Maine, ist nicht viel los. Und doch enthalten die Geschichten über das Leben der Menschen dort die ganze Welt. Da ist Olive Kitteridge, pensionierte Lehrerin, die sich auch mit siebzig noch in alles einmischt, so barsch wie eh und je. Da ist Jack Kennison, einst Harvardprofessor, der ihre Nähe sucht. Beide vermissen ihre Kinder, die ihnen fremd geworden sind, woran Olive und Jack selbst nicht gerade unschuldig sind … Ein bewegender Roman, der von Liebe und Verlust erzählt, vom Altern und der Einsamkeit, von Momenten des Glücks und des Staunens.
»Strout stößt tief in die verworrenen Gefühle der Menschen vor, bis zur ›Einsamkeit am Grund eines jeden Lebens‹«
Ähnliche Titel wie "Die langen Abende"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Elizabeth Strout wurde 1956 in Portland, Maine, geboren. Sie zählt zu den großen amerikanischen Erzählstimmen der Gegenwart. Ihre Bücher sind internationale Bestseller. Für ihren Roman »Mit Blick aufs Meer« erhielt sie den Pulitzerpreis. »Oh, William!« und »Die Unvollkommenheit der Liebe« waren für den Man Booker Prize nominiert. »Alles ist möglich« wurde mit dem Story Prize ausgezeichnet. 2022 wurde sie mit dem Siegfried Lenz Preis ausgezeichnet. Elizabeth Strout lebt in Maine und in New York City.
Links
Interview mit Elizabeth Strout und weitere Hintergründe zu ihren Büchern
Zum SpecialPressestimmen
»Ein wunderbar versöhnlicher Blick auf Menschen, das Miteinander und Älterwerden.«
»Elizabeth Strout ist eine behutsame Erzählerin, die sich ihren Figuren mit Respekt und Zuneigung nähert.«
»Das neue Buch, ein Meisterwerk so wie der erste Olive-Kitteridge-Roman, hat wie der Vorgänger keinen durchgängigen Plot, sondern viele Geschichten.«
»Ein bewegender Roman, bei dem man weinen, aber auch herzhaft lachen muss.«
»Großartige, tiefsinnige, menschenkennende Kleinstadtprosa - mit einem ganzen Ensemble von Helden des Alltags.«
»Auch dieser Roman Elizabeth Strouts ist geradezu penibel alltäglich und realistisch - und gerade darum durchzogen von Tragik und Bitternis.«
»Ein wunderbares Buch für lange Abende.«
»Ein elegant geschriebener Roman über Kleinstadtleben und Wandel, menschliche Eigenheiten und Hoffnungen.«
»Berührend und tröstlich, unterhaltsam und traurig zugleich.«