€ 12,40 [A] | CHF 17,90 * (* empf. VK-Preis)
Jenny Erpenbeck – international gefeiert und vielfach ausgezeichnet
Eine junge Frau erinnert sich an ihre wohlbehütete Kindheit in einem südamerikanischen Land und kommt einem dunklen Geheimnis auf die Spur: Die Eltern, die sich so fürsorglich um sie gekümmert haben, sind nicht ihre leiblichen Eltern. Sie sind Teil eines terroristischen Regimes, das auch ihre wahren Eltern umgebracht hat …
»Jenny Erpenbeck ist eine Ausnahmeerscheinung.«
Vita
Jenny Erpenbeck, geboren 1967 in Berlin, debütierte 1999 mit der Novelle »Geschichte vom alten Kind«. Es folgten zahlreiche Veröffentlichungen, darunter Romane, Erzählungen und Theaterstücke. Ihr Roman »Aller Tage Abend« wurde von Lesern und Kritik gleichermaßen gefeiert und vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Joseph-Breitbach-Preis und dem Independent Foreign Fiction Prize. Für „Gehen, ging, gegangen“ erhielt sie u.a. den Thomas Mann-Preis. 2017 gewann Jenny Erpenbeck den Premio Strega Europeo und wurde mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Pressestimmen
»Ein politisches und zugleich wundervolles Buch.«
»Ein leises Abgrundbuch, ein poetisches Wörterbuch des Schreckens.«
»Erpenbecks Sprache ist präzis, repetitiv, insistierend, voller Schrecken und voller Anmut.«
»Erpenbeck übersetzt in ›Wörterbuch‹ die ganze Intensität und Entdeckungslust von Kindern in die Intensität der Sprache.«