Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Jenny Erpenbeck

Wörterbuch

(1)
eBook epub
9,99 [D] inkl. MwSt.
9,99 [A] | CHF 15,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Eine junge Frau erinnert sich an ihre wohlbehütete Kindheit in einem südamerikanischen Land und kommt einem dunklen Geheimnis auf die Spur: Die Eltern, die sich so fürsorglich um sie gekümmert haben, sind nicht ihre leiblichen Eltern. Sie sind Teil eines terroristischen Regimes, das auch ihre Eltern umgebracht hat …

Von der Autorin des Erfolges „Geschichte vom alten Kind“.

„Ein politisches und zugleich wundervolles Buch.“

Focus

eBook epub (epub), ca. 112 Seiten (Printausgabe)
ISBN: 978-3-641-13475-4
Erschienen am  25. November 2013
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Wörterbuch"

Das Familientreffen
(1)

Anne Enright

Das Familientreffen

Das Gewicht des Himmels

Tracy Guzeman

Das Gewicht des Himmels

Rabenliebe

Peter Wawerzinek

Rabenliebe

Die Mutter meiner Mutter

Sabine Rennefanz

Die Mutter meiner Mutter

Die Rückkehr
(7)

Hisham Matar

Die Rückkehr

Palast der Miserablen
(3)

Abbas Khider

Palast der Miserablen

Flüchtige Seelen
(2)

Madeleine Thien

Flüchtige Seelen

Das Geheimnis meiner Mutter
(2)

Clare Swatman

Das Geheimnis meiner Mutter

Die Spur des Teufels
(2)

John Burnside

Die Spur des Teufels

Die Findelfrau

Amelie Fried

Die Findelfrau

Die Bilder in unseren Herzen
(2)

Virginia Macgregor

Die Bilder in unseren Herzen

Mitten in der Nacht
(3)

Nora Roberts

Mitten in der Nacht

Das Schweigen des Glücks
(5)

Nicholas Sparks

Das Schweigen des Glücks

Der Sommer der Blaubeeren

Mary Simses

Der Sommer der Blaubeeren

Die gepflegten Neurosen der Mademoiselle Claire
(1)

Sophie Bassignac

Die gepflegten Neurosen der Mademoiselle Claire

Lenas Liebe

Judith Kuckart

Lenas Liebe

Die Infantin trägt den Scheitel links
(1)

Helena Adler

Die Infantin trägt den Scheitel links

Theo

Daniel Glattauer

Theo

Das siebte Kind
(5)

Erik Valeur

Das siebte Kind

Als unsere Herzen fliegen lernten

Iona Grey

Als unsere Herzen fliegen lernten

Rezensionen

"Wörterbuch" von Jenny Erpenbeck

Von: Cherry

09.11.2018

Eine junge Frau erinnert sich an ihre Kindheit und Jugend in einem südamerikanischen Land. Doch hinter diesen Erinnerungen verbirgt sich eine dunkle Wahrheit, die nach und nach ans Licht kommt. Die Worte Erpenbecks folgen einem eigenen Rhythmus, an den ich mich anfangs erst gewöhnen musste. Schachtelsatz reiht sich an Schachtelsatz; Metapher an Metapher und viele Sätze werden unvollendet gelassen, sodass man aufmerksam lesen muss, um auch ja folgen zu können. Wörterbuch ist also, trotz seiner wenigen Seiten, alles andere als ein Roman zum "weglesen". Die Autorin versteht es, mit Worten umzugehen und verlieh mir das Gefühl, Literatur in den Händen zu halten. Dies spiegelt sich nicht nur im Stil Erpenbecks wider, sondern auch im Inhalt des Buches. Zu Beginn ist die Grausamkeit hinter der Geschichte noch nicht klar zu greifen, doch je länger man die junge Frau begleitet, je mehr Wörter neue Erinnerungen in ihr wecken, desto klarer wird sie, desto mehr saugt sie einen ein. Es sind Spekulationen mit denen man anfangs hantiert, schlussendlich wird man jedoch mit einer so dunklen Realität konfrontiert, dass ich all jenen vom Buch abraten muss, die sich selbst als zart besaitet bezeichnen würden. Mich dagegen hat insbesondere dieses Ende überzeugt, welches all meine Mutmaßungen noch überstieg. Erpenbeck erzählt einerseits eine Geschichte über menschliche Abgründe, Selbstgerechtigkeit und Gewalt; andererseits erzählt sie aber auch über die unausweichliche Prägung durch unsere Erziehung. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten war ich schlussendlich doch sehr angetan, fühlte mich beinahe verstört. Ich liebe es, wenn Bücher solch Emotionen bei mir auslösen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Jenny Erpenbeck, geboren 1967 in Ost-Berlin, debütierte 1999 mit der Novelle »Geschichte vom alten Kind«. Es folgten zahlreiche Veröffentlichungen, darunter Romane, Erzählungen und Theaterstücke. Ihr Roman »Aller Tage Abend« wurde von Lesern und Kritik gleichermaßen gefeiert und vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Joseph-Breitbach-Preis und dem Independent Foreign Fiction Prize. Für »Gehen, ging, gegangen« erhielt sie u. a. den Thomas-Mann-Preis. 2017 gewann Jenny Erpenbeck den Premio Strega Europeo und wurde mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Ihr letzter Roman »Kairos.« wurde 2022 mit dem Uwe-Johnson-Preis ausgezeichnet, und soeben ist ihr Werk mit dem Internationalen Stefan-Heym-Preis 2023 gewürdigt worden.

Zur Autorin

Pressestimmen

„Ein leises Abgrundbuch, ein poetisches Wörterbuch des Schreckens.“

FAS

Weitere E-Books der Autorin