Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Yangsze Choo

Schattenbraut

Roman

Taschenbuch
12,00 [D] inkl. MwSt.
12,40 [A] | CHF 16,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

»Eines Abends fragte mich mein Vater, ob ich die Braut eines Geistes werden wolle ...«

Malaya 1893. Die 17-jährige Li Lan aus gutem, aber verarmten Hause erhält einen ungewöhnlichen Antrag: Sie soll den kürzlich verstorbenen Sohn der wohlhabenden Familie Lim heiraten. Aber Li Lan zögert. Kann sie sich wirklich einem Geist versprechen? Um sich auf die Probe zu stellen, taucht sie Nacht für Nacht ein in eine Welt, in der die Grenzen zwischen Realität und Traum verschwimmen. Das Schattenreich ist ein Ort des Schreckens, aber auch der Versuchung und der Freude. Dort deckt Li Lan nicht nur die Wahrheit über ihre eigene Familie und die ihres Verlobten auf – sie erkennt auch die Macht wahrer Liebe …


DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Aus dem Amerikanischen von Heike Reissig, Stefanie Schäfer
Originaltitel: The Ghost Bride
Originalverlag: St. Martin's Press
Taschenbuch, Broschur, 544 Seiten, 12,5 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-49115-5
Erschienen am  21. September 2022
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Schattenbraut"

Die Wallflowers - Lillian & Marcus

Lisa Kleypas

Die Wallflowers - Lillian & Marcus

Die Wallflowers - Daisy & Matthew

Lisa Kleypas

Die Wallflowers - Daisy & Matthew

Dantons Tod

Georg Büchner

Dantons Tod

Effingers
(4)

Gabriele Tergit

Effingers

Mary

Anne Eekhout

Mary

Hauffs Märchen

Wilhelm Hauff

Hauffs Märchen

Die blaue Hand

Edgar Wallace

Die blaue Hand

Das Floß der Medusa
(1)

Franzobel

Das Floß der Medusa

Der Teufel von Dundee

Oscar de Muriel

Der Teufel von Dundee

Ein Lied für Molly

Claudia Winter

Ein Lied für Molly

Frida

Maren Gottschalk

Frida

Unser Sommer in Cape Cod
(2)

Jamie Brenner

Unser Sommer in Cape Cod

Sommer im Paradies
(9)

Karen Swan

Sommer im Paradies

Der Spion der Königin

Oliver Clements

Der Spion der Königin

Kreuz und Fluch
(5)

Matthew Harffy

Kreuz und Fluch

Die Göttin von Ägypten

Jo Graham

Die Göttin von Ägypten

Wie kommt der Krieg ins Kind

Susanne Fritz

Wie kommt der Krieg ins Kind

Glaubensmomente

Hanns-Josef Ortheil

Glaubensmomente

Die Tagebücher

Käthe Kollwitz, Jutta Bohnke-Kollwitz

Die Tagebücher

Das Ohr des Kapitäns
(9)

Gisbert Haefs

Das Ohr des Kapitäns

Rezensionen

Ein Ausflug in eine andere Welt

Von: tintensturm

28.03.2023

Genau, wie der Klappentext euch vielleicht verwundert hat, war auch ich verwirrt: Eine Geisterehe? Ist das möglich? Was soll das sein? Was skurril klingt, war zu der Zeit in China nicht unüblich, um vermeintliche böse Geister zu besänftigen, zu früh verstorbene Liebende zu vereinen oder nachträglich Kinder zu legitimieren (wenn ein Mann ohne eheliche Kinder gestorben wurde, konnte die Kinder einer seiner Konkubine seine Erben werden, in dem sein Geist die Konkubine heiratet), wurden Tote im Nachhinein verheiratet. Bei der Hochzeitsfeier nahm ein Hahn ihren Platz ein. Genauso wie wir fragt sich auch Li Lan: Wieso ich? Diese Frage wird im Laufe des Romans beantwortet. Der Roman war ganz anders, als ich es vom Klappentext erwartet hatte. Zuerst war ich beispielsweise unsicher, ob der Roman unter Märchen aus der Kolonialzeit oder Fantasy einzuordnen ist - ich würde sagen es ist ein bisschen von beidem. Es gibt durchaus fantastische Elemente, z.B. eben die Geister, die Li Lan sehen kann. Dann gab es im Klappentext die Andeutung auf Liebe, weshalb ich irrtümlich davon ausging, dass Li Lan sich in einen Geist verlieben würde, allerdings ist es genau dieser Geist ihres verstorbenen potentiellen Ehemanns, der sie zu dieser Reise zwingt, denn er verfolgt sie und sie möchte ihn nicht heiraten. Um sich folglich von ihm zu befreien, nimmt Li Lan eine gefährliche Reise auf sich: Nämlich in das verworrene und düstere Schattenreich, wo nicht nur hungernde Seelen auf sie lauern, sondern auch korrupte Dämonen mit Stierköpfen. Bei allem muss Li Lan versteckt bleiben, denn als Lebende ist nicht nur ihre Seele, sondern auch ihr Körper gefährdet. Daher zieht sich eine bedrohliche, und teils auch bedrückend trostlose Atmosphäre durch das gesamte Buch. Es gibt aber auch immer wieder Hoffnung. Kennt ihr die Filme von Studio Gibli? Der Roman fühlt sich ein wenig so an, als würde man die verrückten Eriegnisse im Geisterreich von "Chihiros Reise ins Zauberland" durchleben. Dass ein großer Teil des Romans im Reich der Toten spielt, hatte ich nicht erwartet aber er nimmt einen auf eine magische Reise mit, die mich die ganze Zeit festgehalten kann. Teilweise musste ich mich ein wenig mit dem "Totengeld" und den Gebräuchen einlesen- aber dafür gibt es glücklicherweise einen Anhang am Ende. Ich fand es aber super spannend etwas über diese Bräuche zu erfahren. Li Lan hat mir als Protagonistin gut gefallen, da sie nicht alles mit sich machen lassen hat, und auch teilweise etwas aufsässig war. Natürlich musste sie in einigen Situationen auch von Geistern gerettet werden, sie war allerdings nicht das klassische Jungfräulein in Nöten. Um sich beispielsweise Hilfe zu holen, steigt sie in die Träume ihres Geliebten ein, und bittet ihn dort ihr aus der Welt der Lebenden zu helfen, oder verfolgt den Geist von Er Lang, einer Figur, die besonders rätselhaft ist, um ihn aufzufordern ihr Rede und Antwort zu stellen. Das Ende, oder bzw. Li Lans Entscheidung hat mich am Ende auch tatsächlich überrascht, das hatte ich nicht erwartet. Mir hat der Roman sehr viel Spaß gemacht und ich würde ihn auf jeden Fall weiterhelfen, allerdings mit dem Hinweis, dass man Lust auf Mythologie und Historie mitbringen sollte, denn die beiden machen starke Komponenten im Roman aus.

Lesen Sie weiter

spannend, romantisch, mystisch und ungewöhnlich

Von: the2bookaholics

09.03.2023

𝚁𝚎𝚣𝚎𝚗𝚜𝚒𝚘𝚗𝚜𝚎𝚡𝚎𝚖𝚙𝚕𝚊𝚛 "Aber was würdest du fünfzig Jahre lang tun?" ❀ Das Buch "Schattenbraut" von Yangsze Choo ist ein Buch, in dem man viel über die Kultur von malaysischen Chinesen im späten 19. Jahrhundert erfährt. In erster Linie aber wird die Thematik "Was passiert mit unserer Seele nachdem sie unseren Körper verlässt" aufgegriffen und ganz nebenbei geht es auch um eine romantische Liebe, die sich nach und nach entwickelt und etwas Besonderes ist. Das Buch ist ganz anders gewesen, als anfangs gedacht, denn die Geschichte zeigt einen  interessanten Blickwinkeln der Vorstellungen vom Jenseits. Ich fand das Buch sehr interessant und mitreißend, aber auch ungewöhnlich. Bis jetzt habe ich noch nichts Vergleichbares gelesen. Macht euch selbst ein Bild von dieser Geschichte und lasst euch in die Welt der Geister entführen, die zum Teil vielleicht etwas schaurig, aber gleichzeitig auch faszinierend ist. Eure EGo ❀ Anfangs war ich skeptisch, ob dieses Buch etwas für mich ist. Und dann las ich die erste Seite. Und es war um mich geschehen. Es war wirklich komplett anders, als ich es mir auch nur hätte ausmalen können. 𝐺𝑢𝑡 anders. Li Lans Geschichte hat mich definitiv überzeugen können - sogar sehr. Ich liebe die Art, wie die Autorin alles so schön beschrieben hat. Ich liebe die Charaktere, die so echt und so real erschienen sind. Und ich liebe die kleine Liebesgeschichte, die am Rande der Geschehnisse auch noch existiert. Sie hat echte Dynamik, echte knisternde und sprühende Funken, die die Schmetterlinge in meinem Bauch nur so dazu angetrieben haben, Tango zu tanzen. Li Lan war eine starke Protagonistin, eine starke Heldin, die das ganze Leid, das ihr zuteil wurde, nicht verdient hat. Und trotz allem blieb sie stark - selbst, wenn die Lage aussichtslos schien. Eine klare Leseempfehlung von uns und alle 5 Sterne! 💗 Danke Bloggerportal und Goldmannverlag für das Rezensionsexemplar - Stacy

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Yangsze Choo ist Malaysierin chinesischer Abstammung. Sie studierte in Harvard und arbeitete als Management Consultant und bei einem Start-up-Unternehmen, bevor sie ihren ersten Roman schrieb. Heute lebt Yangsze Choo mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Kalifornien.

Zur Autorin

Weitere Bücher der Autorin