Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Robert Harris

München

Im Angesicht des Krieges
Roman

Taschenbuch
10,99 [D] inkl. MwSt.
11,30 [A] | CHF 15,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Die Romanvorlage zum neuen Netflix-Politthriller

September 1938. In München treffen sich Hitler, Chamberlain, Mussolini und Daladier zu einer kurzfristig einberufenen Konferenz. Der Weltfrieden hängt am seidenen Faden. Im Gefolge des britischen Premierministers Chamberlain befindet sich Hugh Legat aus dem Außenministerium, der ihm als Privatsekretär zugeordnet ist. Auf der deutschen Seite gehört Paul von Hartmann aus dem Auswärtigen Amt in Berlin zum Kreis der Anwesenden. Den Zugang zur Delegation hat er sich erschlichen. Insgeheim ist er Mitglied einer Widerstandszelle gegen Hitler. Legat und von Hartmann verbindet eine Freundschaft, seit sie in Oxford gemeinsam studiert haben. Nun kreuzen sich ihre Wege wieder. Wie weit müssen sie gehen, wenn sie den drohenden Krieg verhindern wollen? Können sie sich überhaupt gegenseitig trauen?

Ein Roman über Hochverrat und Unbestechlichkeit, über Loyalität und Vertrauensbruch. Und wie immer bei Robert Harris lassen sich über die historischen Figuren und Ereignisse erhellende Bezüge zur aktuellen Weltpolitik herstellen.


Aus dem Englischen von Wolfgang Müller
Originaltitel: Munich
Originalverlag: Heyne
Taschenbuch, Klappenbroschur, 432 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-453-50414-1
Erschienen am  17. January 2022
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Buchtipps für deine Ferien
pin
Nimm dieses Buch mit in den Urlaub!
Dieses Buch spielt in: München, Deutschland

Ähnliche Titel wie "München"

Vergeltung

Robert Harris

Vergeltung

Herrliche Zeiten
(1)

Norbert Leithold

Herrliche Zeiten

Farm der Tiere
(1)

George Orwell

Farm der Tiere

Farm der Tiere

George Orwell

Farm der Tiere

Die blaue Hand

Edgar Wallace

Die blaue Hand

Effingers
(4)

Gabriele Tergit

Effingers

Böses Erwachen

Deborah Crombie

Böses Erwachen

Lockvogel
(4)

Jacques Berndorf

Lockvogel

Das Mädchen im Strom
(1)

Sabine Bode

Das Mädchen im Strom

Die Berlinreise
(1)

Hanns-Josef Ortheil

Die Berlinreise

Das alte Böse
(2)

Nicholas Searle

Das alte Böse

Der zweite Schlaf

Robert Harris

Der zweite Schlaf

Das Ohr des Kapitäns
(9)

Gisbert Haefs

Das Ohr des Kapitäns

Als die Liebe endlich war

Andrea Maria Schenkel

Als die Liebe endlich war

Dantons Tod

Georg Büchner

Dantons Tod

Das graue Phantom
(3)

Clive Cussler, Robin Burcell

Das graue Phantom

Gelenke des Lichts

Emanuel Maeß

Gelenke des Lichts

Eine Bibliothek in Paris

Janet Skeslien Charles

Eine Bibliothek in Paris

Das Haus Morell - Glanz und Sünde

Penny Vincenzi

Das Haus Morell - Glanz und Sünde

Der Mann im roten Rock

Julian Barnes

Der Mann im roten Rock

Rezensionen

Spannend und informativ

Von: Petra Radtke

01.05.2022

Der Autor nimmt uns mit in das historische Geschehen 1938 auf der Münchner Konferenz. Die beiden jungen Männer Hugh Legat aus Großbritannien und Paul von Hartmann aus Deutschland, welche sich von ihrem gemeinsamen Oxford Studium gut kennen, sind die Hauptgestalten in diesem Roman. Beide sind mit ihren Delegationen zur Konferenz gereist. Aber niemand darf deren wahren Ziele erfahren. Denn die jungen Männer wollen mit allen Mitteln einen Ausbruch des 2. Weltkrieges verhindern. Der Inhalt um die Münchner Konferenz ist sehr gut recherchiert. In München treffen sich Hitler, Chamberlain, Mussolini und Daladier zu einer kurzfristig einberufenen Konferenz. Ziel des Treffens ist ein Abkommen über die friedliche Überlassung des Sudetenlandes an das Deutsche Reich bei gleichzeitigem Verzicht des von Hitler gewollten Krieges unter Inkaufnahme des Verrats an den Tschechen. Die Politiker mit ihren Meinungen zum Abschluss des Vertrages sind sehr gut dargestellt. Dadurch erkennt der Leser sehr deutlich, wie es zu dieser Lüge kommen konnte. Der junge Offizier Paul von Hartmann, Mitglied der Widerstandsgruppe um General Hans Oster, kann trotz Vorlage eines streng geheimen Protokolls über Hitlers kriegerische Eroberungspläne den britischen Premier nicht überzeugen, gegen den scheinbar noch beeinflussbaren Diktator vorzugehen, zumal das Schicksal der Sudetendeutschen die Engländer nicht berührt. „Ich fürchte, Sie müssen noch einige Lektionen in politischer Realität lernen“, nimmt Chamberlain dem jungen Idealisten jegliche Illusion. Chamberlains Ziel war es Zeit für England zu bekommen, um seine Verteidigung aufzubauen. Er konnte den Krieg nicht verhindern. Mit diesem Roman sind spannende Lesestunden gewiss. Man ist als Leser mittendrin im Geschehen, ob im Münchner Führungsbau, bei den Verhandlungen oder den Versuchen der beiden jungen Männer, doch noch den Beginn des Krieges zu verhindern. Ein Buch, das heute wieder sehr aktuell ist. Es geht immer darum, alles zu versuchen einen Krieg zu verhindern.

Lesen Sie weiter

München

Von: Roland Pollo aus Innsbruck

25.07.2021

Ich bin kein Buchhändler sondern ein privater Leser. Ich habe das Buch von Anfang bis Ende als sehr spannend empfunden. Historisch sehr gut aufbereitet. Es war in meinem Kurzurlaub ein Hochgenuss. Ich werde auch zukünftig mehr von diesem Autor lesen. Kann dieses Buch nur allen Lesern wärmstens empfehlen. Roland Pollo aus Innsbruck

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Robert Harris wurde 1957 in Nottingham geboren und studierte in Cambridge. Seine Romane »Vaterland«, »Enigma«, »Aurora«, »Pompeji«, »Imperium«, »Ghost«, »Titan«, »Angst«, »Intrige«, »Dictator«, »Konklave«, »München«, »Der zweite Schlaf«, »Vergeltung« und zuletzt »Königsmörder« wurden allesamt internationale Bestseller. Seine Zusammenarbeit mit Roman Polański bei der Verfilmung von »Ghost« (»Der Ghostwriter«) brachte ihm den französischen »César« und den »Europäischen Filmpreis« für das beste Drehbuch ein. Die Verfilmung von »Intrige« – wiederum unter der Regie Polańskis – erhielt auf den Filmfestspielen in Venedig 2019 den großen Preis der Jury, den Silbernen Löwen. Robert Harris lebt mit seiner Familie in Berkshire.

Zum Autor

Weitere Bücher des Autors