€ 10,30 [A] | CHF 14,50 * (* empf. VK-Preis)
Der Bürgerkrieg im ehemaligen Jugoslawien hat die junge Arjeta ihrer Heimat beraubt. Lange Zeit lebt sie in Paris, dann in Berlin. Aber nirgends fühlt sie sich zu Hause. Als sie bei einem Umzug alte Fotos findet, taucht sie ein in die Vergangenheit. Und geht noch einmal den Rissen in ihrem Bewusstsein, in ihrem Leben nach – und den Rissen in der Welt.
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Marica Bodrožić kam 1973 in Dalmatien zur Welt. 1983 siedelte sie nach Hessen über. Sie schreibt Gedichte, Romane, Erzählungen und Essays. Für ihre Bücher erhielt sie zahlreiche Preise und Stipendien, darunter den Förderpreis für Literatur der Akademie der Künste in Berlin, den Kulturpreis Deutsche Sprache, den Literaturpreis der Europäischen Union und zuletzt für den Band "Mein weißer Frieden" den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2015. Im November 2020 wird Marica Bodrožić ferner mit dem Walter-Hasenclever-Literaturpreis der Stadt Aachen ausgezeichnet. Marica Bodrožić lebt als freie Schriftstellerin in Berlin.