Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Sylvia Lott

Goldene Zeiten im Inselsalon

Roman
Die Norderney-Saga

Taschenbuch
12,00 [D] inkl. MwSt.
12,40 [A] | CHF 16,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Norderney in den Goldenen 20ern: Aus Lissy ist eine junge hübsche Frau geworden. Noch arbeitet sie im Friseursalon, doch eigentlich träumt sie von der weiten Welt …

Die hübsche, sensible Lissy macht in den Goldenen Zwanzigern auf Norderney eine Lehre im familieneigenen Friseursalon. Schon immer fühlt sie eine unbestimmte Sehnsucht, ihr fehlt etwas, das sie nicht benennen kann. Glamour und Elend liegen in diesen Jahren im Seebad nah beieinander. Lissys Mutter Frieda spezialisiert sich auf Bubiköpfe, ihre Freundin Grete hilft bedürftigen Kindern. Lissy aber wird das Inselleben zu eng. Nach ihrer Lehre darf sie in einem führenden Salon Berlins arbeiten, um sich den Feinschliff zu holen. Dort genießt sie ein ausgelassenes freies Leben und begegnet dem charismatischen Ivo Sartorius …

Die Norderney-Saga von Sylvia Lott:

Die Frauen vom Inselsalon
Sturm über dem Inselsalon
Goldene Jahre im Inselsalon
Neue Träume im Inselsalon: in Vorbereitung

»Bestsellerautorin Sylvia Lott entführt ihre Leser in die Goldenen 1920er-Jahre auf Sylt und in Berlin.«

Frau von Heute (28. April 2023)

ORIGINALAUSGABE
Taschenbuch, Klappenbroschur, 448 Seiten, 12,5 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-7341-0892-1
Erschienen am  22. February 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Goldene Zeiten im Inselsalon"

Der Dünensommer

Sylvia Lott

Der Dünensommer

Die goldene Stunde
(3)

Beatriz Williams

Die goldene Stunde

Unter einem anderen Himmel

Josefine Blom

Unter einem anderen Himmel

Das Kontor der Düfte
(8)

Hanne Paulsen

Das Kontor der Düfte

Eine Liebe, in Gedanken

Kristine Bilkau

Eine Liebe, in Gedanken

Dein Flüstern im Meereswind

Nele Blohm

Dein Flüstern im Meereswind

Wie das Leuchten von Bernstein

Nele Blohm

Wie das Leuchten von Bernstein

Clara und die Granny-Nannys

Tania Krätschmar

Clara und die Granny-Nannys

Eva und die Apfelfrauen

Tania Krätschmar

Eva und die Apfelfrauen

Goldbrokat

Andrea Schacht

Goldbrokat

Der Insulaner
(2)

Henning Boëtius

Der Insulaner

Die Glasperlenmädchen

Lisa Wingate

Die Glasperlenmädchen

Der Shelly Bay Ladies Schwimmclub

Sophie Green

Der Shelly Bay Ladies Schwimmclub

Die Tochter des Kommunisten
(4)

Aroa Moreno Durán

Die Tochter des Kommunisten

Dunkelgrün fast schwarz

Mareike Fallwickl

Dunkelgrün fast schwarz

Eine Bibliothek in Paris

Janet Skeslien Charles

Eine Bibliothek in Paris

Meine Mutter, unser wildes Leben und alles dazwischen
(5)

Joanna Nadin

Meine Mutter, unser wildes Leben und alles dazwischen

Hatten wir nicht mal Sex in den 80ern?

Timo Blunck

Hatten wir nicht mal Sex in den 80ern?

Die Berlinreise
(1)

Hanns-Josef Ortheil

Die Berlinreise

Heimsuchung
(1)

Jenny Erpenbeck

Heimsuchung

Rezensionen

Endlich wieder auf Norderney im Inselsalon

Von: Nicola Stender aus Kiel

11.04.2023

Die Autorin Sylivia Lott nimmt im dritten Teil ihrer Norderney-Saga , Goldene Zeiten im Inselsalon " den Leser mit in die Jahre 1920 bis 1929.. Auf die Familie Fisser / Merkur kommen bewegte Zeiten auf Norderney und in Berlin zu. Die abwechslungsreichen Kapitel erzählen jdad Geschehen jeweils aus der Perspektive von Salonbesitzerin Frieda, ihrer Tochter Lissy, der besten Freundin Grete und Schwiegermutter Jakomina. Frieda hat den Frieseurmeisteri Paul Merkur geheiratet, um den Salon nach dem Tos ihres Mannes weiterhin führen zu dürfen. Aus anfänglicher Distanz entsteht so langsam eine Beziehung aus der Sohn Bonno hervorgeht. Ein kleiner Sonnenschein, der die Freiheiten des Insellebens genießen kann. Tochter Lissy zieht es hingegen nach abgeschlossener Friseurlehre nach Berlin. Hinein in die aufregend pulsierende Stadt und das selbständige Leben. Sie bildet sich zur Schönheitsexpertin weiter und lernt Ivo Sartorius kennen und lieben. Er ist einige Jahre älter und hat den Ruf ein Lebemann zu sein. Wieder diese Liebe ihr Glück bedeuten? Auch Friedas Freundin Grete ist mit ihrem Mann Max Lubinus inzwischen eine feste Institution aus der Insel. Sie hilft ihrem Mann in seiner Arztpraxis, kümmert sich um die drei gemeinsamen Kinder und führt Wohltätigkeitsveranstaltungen durch. Obwohl sie glücklich ist, bietet ihr Leben nicht nur eitel Sonnenschein. Durch die kurze Einführung der Personen am Anfang des Buches war ich schnell wieder mittendrin im Leben von Frieda, ihrer Familie und Freunden. Der Zeitgeist auf der Insel , die schwierigen Zeiten während der Wirtschaftskrise mit Inflation, als abends das Gehalt von morgens schon fast nichts mehr wert war, und der folgende Aufschwung sind wunderbar authentisch dargestellt. Auch weitere historische Begebenheiten wurden geschickt mit der Geschichte verwoben. Auch das Leben von Lissy in Berlin, mit seinem Glanz, aber auch der Schattenseiten , ist so bildhaft beschrieben, daß ich mich dort direkt hineinversetzt fühlte. Die Frisuren und die aktuelle Mode tauchten als Bilder vor meinen Augen auf. Der Glamour und die Verlockung der Filmindustrie ist deutlich zu spüren. Die Charaktere sind auch diesmal wieder so liebevoll, lebendig und realistisch gezeichnet, daß sie mir wie eigene Familie erschienen. Ich konnte mich jederzeit in ihre Gedanken und Gefühle hineinversetzen. Ich habe mit ihnen gelacht , gehofft, gebangt, geweint und natürlich auch gefreut. Sehr gut gelungen finde ich die Darstellung der Entwicklungen der einzelnen Personen, besonders Lissy hat mich berührt. Der Schreibstil ist sehr schön flüssig und bildhaft. Die Geschichte hat mich von Beginn an so sehr gefesselt, daß die Seiten nur so flogen und ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Im Anhang befindet sich noch das Rezept von Friedas legendären Mandelkeksen, die eine besondere Rolle in der Geschichte spielen. Ich freue mich schon auf den 4. Band der Reihe,, Neue Träume im Inselsalon " der im März 2024 erscheinen wird. Sehr gerne empfehle ich diese wunderbare Geschichte allen weiter, die Lust auf Familie, Nordseefeeling im historischen Gewand haben. Mir hat das Wiedertreffen mit alten Bekannten sehr gut gefallen.

Lesen Sie weiter

Tolles Cover, tolle Reihe, ILove it

Von: Leseschnecke Susi

25.03.2023

Ach ja, was mag ich diese Reihe. Als gelernte Friseurin klebe ich immer förmlich in den Kapiteln. Dass dieses Mal auch noch meine zweite Leidenschaft das Tanzen im Buch vorkam, war mehr als genial. Lasst mich kurz erklären, warum. Als gelernte Friseurin habe ich bis vor 6 Jahren im Salon gearbeitet, doch aus gesundheitlichen Gründen aufgehört. Seit fast 5Jahren arbeite ich in einer Tanzschule. Was ein Zufall! 😅 Aus Lissy ist mittlerweile eine junge Dame geworden, die im Gegensatz zu ihrer Mutter, ganz legal eine Ausbildung als Friseurin machen darf. Dazu gehörte es sich, in den Zwanzigern den Gesellschaftstanz lernen zu lernen. Doch Lizzy ist da anderer Meinung und möchte lieber den damals verruchten Tango, Foxtrott etc., lernen. Tja, sie hat halt den Willen ihrer Mutter, geerbt und so kommt es, dass sie ebenfalls ihren Kopf durchsetzt und später eine Weiterbildung in Berlin macht. Ach ja, Berlin war schon damals eine Weltstadt. Dieser Band ist wieder einmal sehr gelungen. Ich mag die Art, wie die Dinge erzählt werden und dass man nach wenigen Seiten, wieder mitten drin steckt. Ich habe es sehr genossen zu lesen, wie sich alles weiter entwickelt, doch zum Ende wurde mir etwas mulmig. Wir wissen ja alle, was nach 1930 noch alles passiert und man merkt diese Anbahnung schon im letzten Drittel des Buches. Doch erstmal lesen wir vom Aufschwung nach der Währungsumstellung. Wow, was war das für eine Zeit, vor der Weimarer Republik. 🙈 So, wer jetzt neugierig ist, der sollte schnell noch Band 1 und 2 lesen, denn hier ist es nicht nur von Vorteil, die anderen Bände gelesen zu haben, ich würde eher sagen, das muss so. Liebe Grüße Susi.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Die freie Journalistin und Autorin Sylvia Lott ist gebürtige Ostfriesin und lebt in Hamburg. Viele Jahre schrieb sie für verschiedene Frauen-, Lifestyle- und Reisemagazine, inzwischen konzentriert sie sich ganz auf ihre Romane, die regelmäßig auf der SPIEGEL-Bestsellerliste zu finden sind. Bei der Recherche zu einem ihrer Romane faszinierte sie die glanzvolle und wechselhafte Geschichte Norderneys und die Idee entstand, eine vierbändige Saga zu schreiben. Diese Reihe spielt rund um einen Friseursalon auf Norderney während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Zur Autorin

Events

13. Juni 2023

Lesung mit Sylvia Lott

19:30 Uhr | Borkum | Lesungen
Sylvia Lott
Goldene Zeiten im Inselsalon

22. Juni 2023

Benefizlesung mit Sylvia Lott

19:30 Uhr | Westerstede | Lesungen
Sylvia Lott
Goldene Zeiten im Inselsalon

08. Juli 2023

Lesung mit Sylvia Lott

17:00 Uhr | Rendsburg | Lesungen
Sylvia Lott
Goldene Zeiten im Inselsalon

06. Aug. 2023

Sylvia Lott liest im Rahmen des musikalischen Lesesommers Sande

18:00 Uhr | Sande | Lesungen
Sylvia Lott
Goldene Zeiten im Inselsalon

10. Aug. 2023

Sylvia Lott liest im Rahmen der "Seebadkultur.Lesung"

17:00 Uhr | Lübeck | Lesungen
Sylvia Lott
Goldene Zeiten im Inselsalon

24. Aug. 2023

Lesung mit Sylvia Lott

19:00 Uhr | Hamburg | Lesungen
Sylvia Lott
Goldene Zeiten im Inselsalon

Pressestimmen

»Auch in Band drei wird eine ergreifende Liebesgeschichte mit realer, gründlich recherchierter Historie verknüpft.«

Ostfriesischer Kurier (22. February 2023)

Weitere Bücher der Autorin