Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Sebnem Isigüzel

Das Mädchen auf dem Baum

Roman

(1)
Paperback NEU
15,00 [D] inkl. MwSt.
15,50 [A] | CHF 21,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Besondere Autor*innen, besondere Geschichten: btb SELECTION – Ausgezeichnet. Ungewöhnlich. Erstklassig.

Eine junge Frau klettert inmitten gewalttätiger Unruhen auf den höchsten Baum im jahrhundertealten Gülhane-Park in Istanbul, fest entschlossen, den Rest ihres Lebens dort zu verbringen. Unter sich beobachtet sie eine sich verändernde Stadt, die während der Gezi-Proteste politisch erwacht. Das Mädchen sitzt in ihrem Heiligtum aus Zweigen und Blättern und versucht, die steigende Flut der Gewalt in der Welt unter sich zu verstehen. Und auf einmal ist da dieser einsame Junge, der in einem nahe gelegenen Hotel arbeitet, aufblickt und sich verliebt. Die beiden erzählen einander Geschichten von den Schicksalen ihrer Familien, es sind Liebes- und Verlustgeschichten vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Spannungen, die zu dem tragischen Bombenanschlag führten, der eine Wende in der türkischen Demokratie markierte – und ein junges Mädchen in die Bäume fliehen ließ.

Schonungslos und poetisch, komisch und voller Wut und Trauer fängt dieser außergewöhnliche Roman über politischen Wahnsinn, prekäre Träume und den Willen zu überleben ein, was es heißt, das Versprechen der Hoffnung niemals loszulassen.


DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Aus dem Türkischen von Gerhard Meier
Originaltitel: Agactaki Kiz. The Girl in the Tree
Originalverlag: Can Yayinlari
Paperback , Klappenbroschur, 416 Seiten, 13,5 x 20,6 cm
ISBN: 978-3-442-71787-3
Erschienen am  15. February 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Das Mädchen auf dem Baum"

Eine gute Schule
(1)

Richard Yates

Eine gute Schule

Der Insulaner
(2)

Henning Boëtius

Der Insulaner

Selfie mit Sheikh
(1)

Christoph Peters

Selfie mit Sheikh

Palast der Miserablen
(3)

Abbas Khider

Palast der Miserablen

Brüder

Jackie Thomae

Brüder

Mitternachtsboogie

Edo Popović

Mitternachtsboogie

Guten Morgen, Tel Aviv!
(1)

Katharina Höftmann

Guten Morgen, Tel Aviv!

Das war ich nicht

Kristof Magnusson

Das war ich nicht

Madame Rosella und die Liebe

Tuna Kiremitci

Madame Rosella und die Liebe

Bungalow

Helene Hegemann

Bungalow

Blinde Weide, schlafende Frau

Haruki Murakami

Blinde Weide, schlafende Frau

Oh Schimmi

Teresa Präauer

Oh Schimmi

Die Mittelmeerreise

Hanns-Josef Ortheil

Die Mittelmeerreise

Huckleberry Finn

Mark Twain

Huckleberry Finn

Wir beide, irgendwann

Jay Asher, Carolyn Mackler

Wir beide, irgendwann

Nachthimmel mit Austrittswunden
(6)

Ocean Vuong

Nachthimmel mit Austrittswunden

Die Tochter des Magiers

Nora Roberts

Die Tochter des Magiers

Wie das Leuchten von Bernstein

Nele Blohm

Wie das Leuchten von Bernstein

Der neue Berg
(1)

Franz Hohler

Der neue Berg

An der Ostsee sagt man nicht Amore

Katharina Jensen

An der Ostsee sagt man nicht Amore

Rezensionen

Istanbul von oben

Von: Kate Rapp

28.03.2023

„Das Mädchen auf dem Baum“ von Sebnem Isigüzel Dieses Buch erzählt auf aberwitzige, charmante und recht unorthodoxe Art und Weise türkische Geschichte anhand eines komplexen Familienromans und handelt nebenbei die großen Themen von Freiheit und Liebe ab. Die Geschichte wird von der siebzehnjährigen, namenlosen Protagonistin erzählt, die sich aus Trauer und Angst auf einen Baum in Istanbuls ältestem Park geflüchtet hat, denn ihr Leben steht Kopf. Anlässlich des Todes ihrer beiden besten Freundinnen bei einem Anschlag, reflektiert sie ihr Leben und das der Frauen in ihrer Familie: Großmutter,Tante und Mutter. So kommt sie von den gewaltsam niedergeschlagenen Demonstrationen, an denen sie selbst teilnahm, auf das Arbeitsverbot der journalistischen Tante und die gewaltsamen Ausschreitungen gegen Griechen im Jahr 1955, zeigt die Spannungen in der türkischen Gesellschaft und ihr Ringen um Emanzipation und Demokratie. In diese Rückblenden mischt sich auch der Erzählstrang um einen Romanwettbewerb, an dem sie kürzlich in der Schule teilgenommen und verloren hat. Die Kommentare der Lehrerin zu Stil und Inhalt, die Gedanken der jungen Autorin, die Diskussionen mit ihren Freundinnen darüber, scheinen sich genau auf die Geschichte zu beziehen, die wir Leser*innen gerade vor uns haben. Und so ist dies nicht nur ein Roman im Roman, sondern gleichzeitig auch der Roman selbst, der sich auf dieser Metaebene immer wieder in Frage stellt und zu sich selbst und seiner Protagonistin ins Verhältnis setzt. Als Yunus, ein Junger Hotelpage mit Höhenangst unter ihrem Baum auftaucht, entspinnt sich eine zarte Liebesgeschichte. Originell, frech, traurig und leichtfüßig, respektlos und liebevoll und sehr empfehlenswert. Aus dem Türkischen von Gerhard Meier, btb 2023

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Şebnem İşigüzel, geboren 1973, ist Journalistin und Autorin, ihr Werk wurde unter anderem mit dem Yunus-Nadi-Preis ausgezeichnet. Sie lebt und arbeitet in Istanbul.

Zur Autorin

Gerhard Meier

Gerhard Meier, geboren 1957, lebt seit 1986 in Lyon und übersetzt literarische Werke aus dem Türkischen und Französischen, unter anderem von Orhan Pamuk, Zülfü Livaneli, Amin Maalouf, Henri Troyat und Sait Faik. 2014 erhielt er für sein Gesamtwerk den Paul-Celan-Preis.

Zum Übersetzer