Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Ellen Sandberg

Die Vergessenen

Gekürzte Lesung mit Thomas M. Meinhardt
Hörbuch MP3-CD (gekürzt)
12,99 [D]* inkl. MwSt.
13,40 [A]* | CHF 18,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Das Böse verjährt nie

Manolis Lefteris erhält 2013 den Auftrag, geheimnisvolle Akten in seinen Besitz zu bringen. Er ahnt nicht, dass er im Begriff ist, ein Verbrechen aufzudecken, das weit in der Vergangenheit liegt. Die Spur führt ihn zu Kathrin Mändler, die sich, als sie 1944 eine Stelle als Krankenschwester annimmt, zum ersten Mal in ihrem Leben nützlich fühlt. Als sie dem charismatischen Arzt Karl Landmann begegnet, merkt sie zu spät, worin seine Arbeit besteht und dass diese das Leben vieler Menschen bedroht – auch ihr eigenes.

Gelesen von Thomas M. Meinhardt.

(1 mp3-CD, Laufzeit: 10h 7)


Originalverlag: Penguin Verlag
Hörbuch MP3-CD (gekürzt), 1 CD, Laufzeit: 10h 7min
ISBN: 978-3-8445-2718-6
Erschienen am  27. December 2017
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Die Vergessenen"

Libellenschwestern

Lisa Wingate

Libellenschwestern

Als die Liebe endlich war

Andrea Maria Schenkel

Als die Liebe endlich war

Die Mutter meiner Mutter

Sabine Rennefanz

Die Mutter meiner Mutter

Glückskinder

Teresa Simon

Glückskinder

The Woman in the Window - Was hat sie wirklich gesehen?

A. J. Finn

The Woman in the Window - Was hat sie wirklich gesehen?

Die Glasperlenmädchen

Lisa Wingate

Die Glasperlenmädchen

HELIX - Sie werden uns ersetzen

Marc Elsberg

HELIX - Sie werden uns ersetzen

Im Tal des Fuchses
(5)

Charlotte Link

Im Tal des Fuchses

Das Mädchen im Strom
(1)

Sabine Bode

Das Mädchen im Strom

Fünf Tage in Paris

Tatiana de Rosnay

Fünf Tage in Paris

Killmousky

Sibylle Lewitscharoff

Killmousky

Die goldenen Jahre des Franz Tausend
(9)

Titus Müller

Die goldenen Jahre des Franz Tausend

Die Letzten ihrer Art

Maja Lunde

Die Letzten ihrer Art

Die Unsterblichen

Chloe Benjamin

Die Unsterblichen

Bis zum letzten Tanz
(9)

Katharina Schöndorfer

Bis zum letzten Tanz

Das Ferienhaus - Und du denkst, du bist sicher

C.M. Ewan

Das Ferienhaus - Und du denkst, du bist sicher

Das Geheimnis meiner Schwestern

Eve Chase

Das Geheimnis meiner Schwestern

Staub zu Staub

Felix Weber

Staub zu Staub

Mein verwundetes Herz

Martin Doerry

Mein verwundetes Herz

Heimsuchung
(1)

Jenny Erpenbeck

Heimsuchung

Rezensionen

Sehr ergreifende Geschichte

Von: Mattis Bücherecke

04.11.2021

Die Vergessenen ist der erste Roman, den Bestseller-Autorin Inge Löhning unter dem Pseudonym Ellen Sandberg veröffentlicht hat. Sprecher Gelesen wird Die Vergessenen von dem Sprecher Thomas M. Meinhardt. Es ist für mich das erste Hörbuch, dass er eingelesen hat, das ich gehört habe. Er macht seine Sache gut. Meine Meinung Bis auf Die Vergessenen habe ich bis hierhin alle Romane gelesen oder gehört, die unter dem Pseudonym Ellen Sandberg veröffentlicht wurden. Mir haben auch alle mindestens gut gefallen. Deswegen musste ich natürlich auch endlich Die Vergessenen lesen oder hören. Ich habe mich dazu entschlossen, es als Hörbuch zu hören. Auch hier wird die Geschichte wieder auf zwei Zeitebenen, und auch mehreren Perspektiven erzählt. Das ist ja etwas, das ich grundsätzlich sehr mag. Und was soll ich sagen? Die Autorin stellt hier ein Thema in den Mittelpunkt, das leider heutzutage nicht mehr oft genug beachtet wird: Die Euthanasie von Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen während des dritten Reiches. Das Thema ist sehr aufwühlenden und erschütternd, besonders wenn man bedenkt, wie die Täter meist glimpflich davon gekommen sind. Ich habe während meiner Ausbildung zur Altenpflegerin mal eine sehr erschütternde Reportage zu dem Thema gesehen, die auch nicht mit Bildern von Opfern gespart hat, was mich damals (vor knapp 20 Jahren) schon zum weinen gebracht hat. Und natürlich hat mich auch das Schicksal der Opfer in dieser Geschichte nicht kalt gelassen. Ich habe um sie geweint, obwohl fiktiv, aber mit dem Wissen, dass diese schrecklichen Morde an der Tagesordnung waren. Und ich habe so gehofft, dass ein letzter überlebende Täter in dieser Geschichte noch irgendwie zur Rechenschaft gezogen wird. Und obwohl ich selbst ein großer Gegner von Selbstjustiz bin, kann ich doch verstehen, wenn Opfer oder Hinterbliebene in solchen Fällen dazu greifen, da einfach viel zu viele dieser Täter einfach davon gekommen sind. Fazit Diese Geschichte hat mich sehr mitgenommen, aber ich bin der Autorin auch unglaublich dankbar, dass sich sich diesem Thema angenommen hat. So etwas darf einfach nicht in Vergessenheit geraten. Niemals! Kein Leben ist wertvoller als ein anderes. Eine ganz große Empfehlung von mir!

Lesen Sie weiter

Spannend, emotional und gute Unterhaltung

Von: buchina

08.01.2021

Ellen Sandberg hat sich auch für diesen Roman wieder ein Thema aus der NS Zeit herausgesucht und verbindet es mit einer Geschichte von heute. Diesmal geht es um die Euthanasieprogramme der Nazis. Ein Thema, welches meiner Meinung nach viel zu selten angesprochen wird. Deshalb ist es umso interessanter, wenn es in einem Roman ein zentrales Thema ist. Der Roman hat also zwei Zeitstränge. Einmal die Zeit des Zweiten Weltkrieges und heute. Erst nach und nach führen sie zusammen. 1944 ist Kathrin Mändler, eine junge Krankenschwester, die Protagonistin. Sie fängt eine neue Stelle an, wo sie eine Affäre mit dem Arzt Dr. Landmann an. Landmann ist auf einer Linie mit Hitler und wozu er fähig ist, erfährt Kathrin erst zu spät. Im Heute hat der Autohändler und Mann für gewissen Aufgaben: Manolis, den Auftrag vertrauliche Unterlagen bei einer alten Dame zu entwenden. Dabei trifft er auf die Journalistin Verena Mändler, die zufällig die Geschichte ihrer Tante erforscht und nach und nach erkennt, dass es einige dunkle Seiten gibt, mit den sie nicht gerechnet hätte. Wie auch schon in den Vorgängerbänden schafft es Ellen Sandberg historisches in eine spannende Geschichte einzuweben. Durch die beiden Zeitstränge bleibt der Spannungsbogen hoch und ich konnte kaum aufhören das Hörbuch weiterzuhören. Die Geschehnisse im Krankenhaus der Nazizeit waren erschreckend und haben mich emotional sehr erschüttert. Gefallen hat mir, dass Kathrin Mändler nicht als strahlende Heldin gezeigt wurde, sondern sehr menschlich mit egoistischen Gefühlen und Angst. Obwohl ich ihr Verhalten nach dem 2. Weltkrieg nicht so ganz nachvollziehen konnte. Was mir etwas zu viel war, war der Handlungsstrang mit Manolis Familie. Die Geschichte der Deutschen in Griechenland und ihre brutale Handhabe hätte einen eigenen Roman verdient. So wirkte es hier fast schon plakativ und wenig recherchiert. Die Geschichte hätte diesen Handlungsstrang nicht gebraucht, die Geschichte um Kathrin bietet genug Stoff. Trotzdem die Geschichte war spannend und ich habe auch einiges neues gelernt. Für alle empfehlenswert, die keine rein historische Geschichte suchen, sondern auch gerne Krimielemente haben. Ein Buch das spannend ist, emotional und gut unterhält. Das Hörbuch ist gut produziert. Den Sprecher kenne ich bereits von den anderen Sandbergromanen. Er kann seinen Job. Die Betonung sitzt und er spricht die verschiedenen Protagonisten unterschiedlich, ohne seine Stimme zu künstlich zu verändern.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Ellen Sandberg arbeitete zunächst in der Werbebranche, ehe sie sich ganz dem Schreiben widmete – mit riesigem Erfolg: Ihre psychologischen Spannungs- und Familienromane, die immer monatelang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste stehen, bewegen und begeistern zahllose Leserinnen und Leser – wie zuletzt »Die Schweigende«, »Das Geheimnis« und »Das Unrecht«. Unter ihrem bürgerlichen Namen Inge Löhnig veröffentlicht sie erfolgreiche Kriminalromane.

Zur Autorin

Thomas M. Meinhardt

Der Schauspieler Thomas M. Meinhardt ist gleichermaßen aus Fernseh- und Hörbuchproduktionen bekannt. Er hat bereits in mehreren TV-Serien wie beispielsweise »Tatort«, »SOKO 5113« oder »Polizeiruf 110« mitgewirkt. Er spielte an zahlreichen renommierten Bühnen, vornehmlich am Münchner Metropoltheater, in Erfolgsstücken wie »Tannöd« und »Unter dem Milchwald«. Für den Hörverlag las er u. a. Erik Axl Sunds »Victoria-Bergman«-Trilogie, »Die Vergessenen«, »Der Verrat« und »Das Erbe« von Ellen Sandberg und leiht Steve Cavanaghs Ermittler Eddie Flynn seine Stimme.

Zum Sprecher

Weitere Hörbücher der Autorin