Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.
Hardcover
28,00 [D] inkl. MwSt.
28,80 [A] | CHF 37,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Die Geschichte einer verführbaren jungen Frau in den turbulenten Jahren nach 1968

Die Welt steht Hilla Palm offen. Nach langem Suchen hat das Mädchen aus einfachem Hause endlich ihre Heimat gefunden: in der Literatur und Hugo, dem Mann, der Hilla mit all ihren bitteren Erfahrungen annimmt. Zusammen entdecken sie die Liebe und erleben die 68er Jahre, in denen alles möglich scheint.

Doch dann durchkreuzt das Schicksal ihre Pläne, und verzweifelt sucht Hilla Halt bei Menschen, die für eine friedvollere, gerechtere Welt kämpfen. Die marxistische Weltanschauung wird ihr zum neuen Zuhause. Beherzt folgt sie ihren Überzeugungen und muss am Ende doch schmerzlich erkennen, dass Freiheit ohne die Freiheit des Wortes nicht möglich ist.

„Wir werden erwartet“ erzählt mitreißend die Geschichte einer suchenden jungen Frau in den turbulenten Jahren zwischen 1968 und dem Deutschen Herbst. Ein nachdenklich stimmendes Buch über den Mut, die Gesellschaft und sein Leben zu verändern – ein Buch über die Kraft der Versöhnung.

»Wie diese Erzählungen mit der eigenen verschränkt werden, ist ein ein Meisterstück. Die ›Lommer jonn‹-Tetralogie wird welthaltig.«

FAZ Frankfurter Allgemeine Zeitung, Andreas Platthaus (30. August 2017)

Hardcover mit Schutzumschlag, 640 Seiten, 13,5 x 21,5 cm, 1 s/w Abbildung
ISBN: 978-3-421-04782-3
Erschienen am  28. August 2017
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Die Geschichte der Hilla Palm

Ähnliche Titel wie "Wir werden erwartet"

Vaterjahre

Michael Kleeberg

Vaterjahre

Gestorben wird immer

Alexandra Fröhlich

Gestorben wird immer

Ein Porträt des Künstlers als junger Mann

James Joyce

Ein Porträt des Künstlers als junger Mann

Herrliche Zeiten
(1)

Norbert Leithold

Herrliche Zeiten

Palast der Miserablen
(3)

Abbas Khider

Palast der Miserablen

Was ich liebe - und was nicht
(5)

Hanns-Josef Ortheil

Was ich liebe - und was nicht

Die Eisbaronin
(5)

Nicole C. Vosseler

Die Eisbaronin

Die Kosmonauten

Richard David Precht

Die Kosmonauten

Der Dünensommer

Sylvia Lott

Der Dünensommer

Die Mittelmeerreise

Hanns-Josef Ortheil

Die Mittelmeerreise

Im Herzen das Meer

Karen Bojsen

Im Herzen das Meer

Sturmzeit

Charlotte Link

Sturmzeit

Heidelandliebe

Silvia Konnerth

Heidelandliebe

Tabu
(1)

Ferdinand von Schirach

Tabu

Das Geheimnis meiner Schwestern

Eve Chase

Das Geheimnis meiner Schwestern

Das Gutshaus - Glanzvolle Zeiten

Anne Jacobs

Das Gutshaus - Glanzvolle Zeiten

Schilf im Wind
(5)

Grazia Deledda

Schilf im Wind

Das Leuchten eines Sommers
(9)

Karen Swan

Das Leuchten eines Sommers

Spieltrieb
(4)

Juli Zeh

Spieltrieb

Gelenke des Lichts

Emanuel Maeß

Gelenke des Lichts

Rezensionen

Die Macht der Sprache demonstriert

Von: Ponine T.

19.02.2018

Die Welt steht Hilla Palm offen. Nach langem Suchen hat das Mädchen aus einfachem Hause endlich ihre Heimat gefunden: in der Literatur und Hugo, dem Mann, der Hilla mit all ihren bitteren Erfahrungen annimmt. Zusammen entdecken sie die Liebe und erleben die 68er Jahre, in denen alles möglich scheint. Doch dann durchkreuzt das Schicksal ihre Pläne, und verzweifelt sucht Hilla Halt bei Menschen, die für eine friedvollere, gerechtere Welt kämpfen. Die marxistische Weltanschauung wird ihr zum neuen Zuhause. Beherzt folgt sie ihren Überzeugungen und muss am Ende doch schmerzlich erkennen, dass Freiheit ohne die Freiheit des Wortes nicht möglich ist ... Wohl kaum eine Serie fesselt mich beim Lesen von der ersten Seite an so sehr wie Ulla Hahns autobiographisch geprägte Erzählung über Hilla Palm. Aufgewachsen als Kind eines Arbeiters in einer rheinisch-katholischen Familie begleitet der Leser sie über vier Bände hinweg, wie sie ihren Weg macht und dabei die Kraft des Wortes kennenlernt. So habe ich darauf hingefiebert, endlich den Abschlussband in Händen zu halten und ihm genügend Zeit einräumen zu können. Eine Woche Ferien war dazu notwendig und viel Zeit zum Nachdenken im Anschluss, um das alles zu verdauen, was in den über 600 Seiten auf den Leser einprasselt, ihn hinwegschwemmt und mit Hilla gemeinsam auf die Suche bringt. Am Anfang des Romans begleiten wir Hilla auf einem Weg der Liebestaumelei und der Sicherheit. Die glaubt sie, bei Hugo gefunden zu haben, fernab von der Welt der Eltern. Bei einer Reise nach Rom ist es zum ersten Mal für sie möglich, mit dem Vater einen inneren Frieden zu schließen, ihn zumindest im Ansatz nachvollziehen zu können. Tatsächlich waren die drei Bände zuvor erst einmal die Emanzipation vom Vater, von der eigenen Herkunft, die jetzt auf den Kopf gestellt wird. Als Hugo bei einem Unfall stirbt, bricht Hillas Sicherheit weg. Köln, Dondorf, der Rhein - all das ist belegt mit Vergangenheit, Erinnerung, Vergänglichkeit. Selbst die Wörter gehorchen nicht mehr richtig, gehören nicht mehr Hilla und sind nicht mehr ihre Sprache - zumindest fühlt es sich so an und deshalb bricht sie ihre Doktorarbeit ab. Stattdessen richtet sie sich neu aus, wagt einen akademischen und ideologischen Neustart in Hamburg. Die DKP, die Kommunisten, das ist es, was die Verbindung zum Vater herstellt. Ihre nicht verleugbare Herkunft zu umarmen wird zu Hillas neuer Lebensaufgabe, die sie erst einmal wachsen lässt. Geborgenheit in der eigenen Herkunft finden, wenn man das so sagen kann, ist letztlich Hillas großes Ziel und gelingt ihr vordergründig auch erst einmal sehr gut. Die Szenen mit den Eltern, die sie akzeptieren lernt, mit denen sie erstmals wirklich Gespräche führen kann, sind unglaublich stark geschrieben, sind sehr genaue Beobachtungen und zeigen viel von Hillas Entwicklung. Ebenso sprachgewaltig sind natürlich die vielen politischen Exkurse, die diesmal im Buch warten. Seien es die Diskussionen in den Kommunen zu Beginn des Romans, in denen immer wieder diese herrlichen luftleeren Platitüden aneinandergereiht sind, die mich immer sehr sprachlos zurücklassen, weil ich bereits nach einem halben satz inhaltlich nicht mehr folgen kann, oder die zwar sprachlich einfacheren, inhaltlich aber ebenfalls nur halbgaren Erörterungen zum real existierenden Sozialismus - Ulla Hahn lässt alle zu Wort kommen. Darunter leidet das Buch aber für mich auch ein wenig, denn grade am Ende muss man wirklich Durchhaltevermögen beweisen, weil inhaltlich nicht viel pasiert, aber viel geredet wird, und ich gestehe, dass ich so zwei, drei Seiten nur überflogen habe. Was mir sehr gut gefallen hat, sind die wie auch schon im Vorgänger immer wieder eingestreuten Gedichte von Ulla Hahn, die ihre Entwicklung als Lyrikerin mitzeigen und sie inhaltlich in ihrer Biographie mit verordnen. Und natürlich die Exkurse, in denen Hilla einer namenlosen ältere Frau begegnet, in der man Ulla Hahn erkennen will, die mit ihr über Hillas Leben oder Zukunft reflektiert - eine Metaebene, die das Buch raus aus dem rein autobiographischen Schreiben bringt und stattdessen die Macht des Wortes an sich mit demonstrieren kann, die selbst das Unmögliche möglich machen kann. Ja, ich bin beeindruckt vom Buch. Es ist nicht leicht verdaulich, es ist manchmal sperrig, es ist eine Lust an der Sprache, die man hier erkennt, die man nicht bei vielen Autoren findet. Und es ist genau deswegen nciht nru ein würdiger Abschluss, sondern einfach nur ein unglaublich gutes Buch.

Lesen Sie weiter

Würdiger Abschluss

Von: Elena

15.01.2018

Auf Ulla Hahns Bücher bin ich erst im Zuge eines Seminars über die DDR und Post-DDR gestoßen und war sofort von ihrer Sprache in den ersten drei Bänden "Das verborgene Wort", "Aufbruch" und "Spiel der Zeit" begeistert! Mit ihrem vierten Band: "Wir werden erwartet" beendet sie nun ihre Tetralogie und autobiographischen Schriften, an denen sie fast 20 Jahre gearbeitet hat. Sie hat hiermit einen würdigen Abschluss ihres Romanzyklus vorgelegt, der dort ansetzt, wo der dritte Roman geendet hat. Hilla Palm, das Alter Ego der Autorin, ist nun mit ihrem Kommilitonen Hugo verlobt und arbeitet in Köln an ihrer Doktorarbeit. Doch Hugo stirbt bei einem Unfall und Hilla stürzt in die größte Krise ihres bisherigen Lebens. Schließlich gelingt es dem alten Pfarrer aus ihrem Heimatort Dondorf, ihr durch Zeichen und Verständnis, so etwas wie Halt und Orientierung zu geben. Auf einer WG-Party lernt sie Marga kennen, die ebenfalls an ihrer Dissertation schreibt und in der sie einen Leidensgenossen gefunden zu haben glaubt. Die Treffen mit Marga sind für Hillas politische Aktivierung, die Lektüre der marxistischen Klassiker und schließlich die Mitgliedschaft in der DKP entscheidend und so landet sie schließlich in Hamburg. Dort glaubt sie zunächst, den richtigen politischen Ort und eine neue Heimat gefunden zu haben. Ihr politisches Engagement bringt sie auch in einen neuen Kontakt mit ihrer Herkunft, mit ihrem Vater und ihrem geliebten Bruder. Nach und nach tauchen jedoch erste Zweifel auf an der Ideologie der Partei, doch es wird einige Jahre dauern, bis sie sich davon befreien kann. Sie bemerkt, dass eine eigene Meinung nicht wirklich erwünscht ist und von ihr verlangt wird, dass sie Zusammenhänge so zu sehen, zu interpretieren hat, wie die Partei es will. Den Rest gibt ihr eine Fahrt zu den Genossen nach Ost-Berlin. Sie erlebt das durchgängige Bespitzelungssystem in der DDR und die Auswirkungen auf die Bevölkerung hautnah. Sie pocht auf ihr eigenständiges Denken und ihre Sprache und will sich das nicht bieten, vor allem nicht verbieten lassen. Die Distanz zu den Genossen wird immer größer, Hilla zieht sich immer mehr zurück und gibt letztlich ihr Parteibuch wieder ab. Und immer wieder schreibt sie Gedichte, versucht in ihrer Sprache eine Heimat zu finden, überzeugt davon, dass es vielleicht eine Welt ohne Gott, nicht aber ohne Wort geben kann. Meine Meinung: Wenn man Ulla Hahns immense Leistungen als Prosaschriftstellerin und Lyrikerin auch nur annähernd begreifen möchte, kommt man an Wir werden erwartet nicht vorbei. Es geht um Sehnsucht und Leidenschaft, um Wahrheit und Glauben, um den Kampf für Gerechtigkeit und den selbstverantworteten Glauben an "Dendaoben" in einer sich verändernden Welt voller Gewalt und Ungerechtigkeit. Und es geht darum, wie Liebe alte Verletzungen heilen kann. Ein, wie ich finde, mal wieder sehr beeindruckender Roman. Ihrem inzwischen gewohnten narrativen Stil bleibt die Autorin treu und ihre Ich-Erzählerin lässt immer wieder Kommentierungen zu. So wie in den ersten Bänden der Trilogie entscheidet sich Hahn auch hier für eine Großstrukturierung ihres Textes in drei Teile: „Der Tod“, „Der Kampf“, und „Das Fest“, die wiederum in viele kleine Abschnitte zerfallen. Im Vergleich zu ihren Vorgängerromanen fand ich diesen ein wenig langatmig und zum Teil stockend und zäh. Aufgelockert wird dieser Eindruck dann aber wieder durch ihren zeitweise ironisch heiteren Unterton, mit denen sie sprachlich in Distanz zu den Inhalten geht. Insgesamt mehr Fahrt nimmt der Text auf, wenn die Erlebnisse während der Reise in die DDR und damit die Konfrontation mit dem real existierenden Sozialismus im Mittelpunkt stehen. Wie immer bei Ulla Hahn ist die poetische Leistung einfach großartig und mir gefallen die eingearbeiteten Gedichte und ihre Sprache sehr. Fazit: Mit diesem letzen Band ist Ulla Hahn eine überaus lesenswerter, jedoch etwas zu langgezogener Roman gelungen, der neben den biografischen Elementen der Hilla Palm und ihrer Familie die Zeit nach 1968 lebendig werden lässt, mit all den langatmigen Diskussionen ums „richtige Leben“. „Wir werden erwartet“ ist ein großer autobiographisch geprägter Roman und ein gelungener Abschluss einer Tetralogie, die sich über die ersten drei Jahrzehnte Nachkriegsdeutschlands erstreckt. Eine wahre Liebeserklärung an die Sprache, ihren Reichtum und ihre Schönheit und ein Loblied des Lebens und dessen, der es schenkt und bewahrt. Heute gibt es für den überaus poetischen Roman aber keine volle Punktzahl, da ich ihre letzten Bände als ein wenig besser und nicht so zäh empfand. Dennoch ein würdiger Abschluss für dieses großartige Lebenswerk.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Ulla Hahn, aufgewachsen im Rheinland, arbeitete nach ihrer Germanistik-Promotion als Lehrbeauftragte an verschiedenen Universitäten, anschließend als Literaturredakteurin bei Radio Bremen. Schon ihr erster Lyrikband, "Herz über Kopf" (1981), war ein großer Leser- und Kritikererfolg. Ihr lyrisches Werk wurde u. a. mit dem Leonce-und-Lena-Preis und dem Friedrich-Hölderlin-Preis ausgezeichnet. Für ihren Roman „Das verborgene Wort“ (2001) erhielt sie den ersten Deutschen Bücherpreis. 2009 folgte der Bestseller "Aufbruch", der zweite Teil des Epos, und 2014 die Fortsetzung "Spiel der Zeit". "Wir werden erwartet" bildet den Abschluss ihres autobiografischen Romanzyklus.

Zur Autorin

Pressestimmen

»Die Fortsetzung des vierbändigen Entwicklungsromans der Ulla Hahn sind ihre Gedichtbände, sie sind das Gegenüber eines epischen Werks von hohem literarischen Rang und zeithistorischer Bedeutung.«

Süddeutsche Zeitung, Martin Ebel (07. September 2017)

»Abschluss einer großartigen Tetralogie.«

DER SPIEGEL, LiteraturSPIEGEL, Volker Hage (30. September 2017)

»Ein in der literarischen Gegenwart einzigartiger Ton, ein aus Poesie, Intellektualität und Heimatverbundenheit gespeister Sprachfluss. Die Themen der kleinen Leute, eingebettet in einen großen gesellschaftlichen und humanistischen Kontext, geschrieben in einer Sprache, die das Schönste aus beiden Welten vereint.“«

Kölnische Rundschau, Birgit Eckes (26. August 2017)

»Ulla Hahn hat uns die vermutlich umfangreichste Autobiografie unserer Zeit vorgelegt. … Gigantisch, mutig und absolut einzigartig in unserer Zeit.«

Mannheimer Morgen, Peter Mohr (22. September 2017)

»Mit diesem letzten Band geht eine großartige literarische Zeitreise zu Ende. Ein weiteres Mal erweist sich die Autorin als kritische Chronistin der jüngsten deutschen Zeitgeschichte.«

Frankfurter Rundschau, Petra Pluwatsch (31. August 2017)

»Ein menschenfreundliches und, auch das: gefühlvolles Buch auf jeder Seite. Ein Schmöker für alle, die dabei waren - oder mehr über diese bewegten Zeiten erfahren wollen.«

Hamburger Abendblatt, Thomas Andre (02. September 2017)

»Am Ende dieser insgesamt 2.500 Seiten steht für Hilla die Freiheit, sie selbst zu sein. Eine Freiheit, die sich Ulla Hahn mühsam erschrieben hat - die man ihr und ihrer Figur Hilla aber abnimmt.«

»Ein interessanter Entwicklungsroman und vor allem ein wichtiges Zeitdokument. ... Oder besser: ein Buch von zeithistorischer Bedeutung, das gekonnt Fiktion mit Dokumentation verbindet.«

»Der Roman überzeugt vor allem durch seinen großen sprachlichen und poetischen Reichtum – und der Botschaft: ›Mit Schreiben und Lesen fängt eigentlich das Leben an‹.«

Nürnberger Zeitung, Michaela Höber (22. September 2017)

»Dass Ulla Hahn das Fass noch einmal aufmacht und in bester, ja lustvoller Erzähllaune heraussprudeln lässt, was ihr Leben hergibt, ist erneut ein Glücksfall.«

Stuttgarter Zeitung, Tanja Jeschke (17. November 2017)

»Kluger Roman über Liebe, Aufbruch und Versöhnung.«

FÜR SIE (11. September 2017)

»Diese autobiografische Romantrilogie ist ein literarisches Unternehmen, das in der jüngeren deutschsprachigen Literatur seinesgleichen sucht.«

Tages-Anzeiger (CH), 20.01.2015

»Ulla Hahn ist eine der erfolgreichsten deutschen Lyrikerinnen - und eine geborene Epikerin.«

Welt am Sonntag über SPIEL DER ZEIT

»Was bleibt ist Bewunderung: … für den beeindruckenden, streckenweise überwältigenden Roman.«

NZZ über DAS VERBORGENE WORT

»Ein Roman, für den sich jede Stunde Lesezeit lohnt.«

Brigitte zu DAS VERBORGENE WORT

»Geschichtsschreibung von unten, eine Sozial- und Milieustudie aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, welche die Krisen und Chancen dieser Ära eindringlich vor Augen führt.«

Frankfurter Allgemeine Zeitung über AUFBRUCH

»Eine Hymne an die Sprache mit funkelnden Sprachschätzen und ein Entwicklungsroman, der über die Person der Hilla Palm hinaus auch eine Entwicklungsgeschichte der Bundesrepublik ist.«

Augsburger Allgemeine über SPIEL DER ZEIT

»Immer wieder beschwört Ulla Hahn Szenen von magischer Leuchtkraft und bläst ansonsten entschlossen den Staub der Geschichte von jenen Revoltenjahren.«

Kölnische Rundschau, 30.09.2014 über SPIEL DER ZEIT