Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Walter Moers

Die Stadt der Träumenden Bücher (Comic)

Band 1: Buchhain

Die Stadt der Träumenden Bücher (Comic)
Hardcover
25,00 [D] inkl. MwSt.
25,70 [A] | CHF 34,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Buchhaim ist die „Stadt der Träumenden Bücher“, wo Bücher nicht nur spannend oder komisch sind, sondern auch in den Wahnsinn treiben oder sogar töten können. Walter Moers` fantastische Abenteuergeschichte um den jungen Dichter Hildegunst von Mythenmetz, der das Geheimnis eines makellosen Manuskriptes ergründet, hat weltweit die Leser begeistert. Nun gibt es diese Geschichte aus dem Abenteuerreich der Literatur als prächtige Graphic Novel. In jahrelanger Arbeit hat Walter Moers seinen Romantext auf die Bedürfnisse einer Graphic Novel umgearbeitet und in Form eines Szenarios Hunderte von Bildern skizziert, die Florian Biege in enger Zusammenarbeit mit dem Autor kongenial in einen brillanten Comic von plastischer Farbigkeit verwandelt hat. Herausgekommen sind zwei staunenswerte Bände, eine filmische Neuerzählung des Romans, angereichert mit einem Glossar und einer Panorama-Klapptafel (Band 1) und einem „Making of“ (Band 2).

Band 1, „Buchhaim“, erzählt, wie Hildegunst in die Stadt der Träumenden Bücher kommt, wie es ihn dort in die Katakomben verschlägt, wo Bücherjäger sein Leben bedrohen und er auf das geheimnisvolle Volk der Buchlinge trifft.


Hardcover, Pappband, 112 Seiten, 21,0 x 27,0 cm
ISBN: 978-3-328-60133-3
Erschienen am  27. November 2019
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Die Stadt der Träumenden Bücher (Comic)"

Weihnachten auf der Lindwurmfeste

Walter Moers

Weihnachten auf der Lindwurmfeste

Liebe ist ein Bauchgefühl

Victoria Brownlee

Liebe ist ein Bauchgefühl

Zartbitter ist das Glück

Anne Østby

Zartbitter ist das Glück

Sommerhaus zum Glück

Anne Sanders

Sommerhaus zum Glück

Clara und die Granny-Nannys

Tania Krätschmar

Clara und die Granny-Nannys

Luisa und die Stunde der Kraniche

Tania Krätschmar

Luisa und die Stunde der Kraniche

Das Funkeln einer Winternacht

Karen Swan

Das Funkeln einer Winternacht

Orchis
(1)

Verena Stauffer

Orchis

Bretonischer Zitronenzauber

Hannah Luis

Bretonischer Zitronenzauber

Auf nach irgendwo!

Simone Veenstra

Auf nach irgendwo!

Heidesommerträume

Silvia Konnerth

Heidesommerträume

Pasta d’amore - Liebe auf Sizilianisch

Lucinde Hutzenlaub

Pasta d’amore - Liebe auf Sizilianisch

Fliedersommer

Cathy Bramley

Fliedersommer

Servus heißt vergiss mich nicht

Angelika Schwarzhuber

Servus heißt vergiss mich nicht

Engel des Universums

Einar Már Gudmundsson

Engel des Universums

Ein Buchladen zum Verlieben

Katarina Bivald

Ein Buchladen zum Verlieben

Nora und die Novemberrosen

Tania Krätschmar

Nora und die Novemberrosen

Das Leuchten des Mondes
(9)

Lydia Netzer

Das Leuchten des Mondes

Küsse im Aprikosenhain

Persephone Haasis

Küsse im Aprikosenhain

Rezensionen

Band 1 der genialen Umsetzung eines modernen Klassikers!

Von: fernweh_nach_zamonien

02.02.2023

Inhalt: Der junge Dichter Hildegunst von Mythenmetz erbt ein sonderbares Manuskript. Dieses ist allerdings so makellos und ergreifend, dass der Lindwurm dem Geheimnis der Herkunft nachgehen muss. Die Spuren führen ihn in die Stadt der Träumenden Bücher: Buchheim. An diesem buchverrückten Ort begegnet Mythenmetz Gleichgesinnten, aber auch zwielichtigen Gestalten und wird immer tiefer hineingesogen in eine Welt, in der Lesen eine Gefahr darstellen kann. Gierige und wenig zimperliche Bücherjäger, zu Späßen aufgelegte Buchlinge und mittendrin der mysteriöse Herrscher ... der Schattenkönig! Mein Eindruck: Der zugrundeliegende Roman ist schon eindrucksvoll aufgrund seiner phantasievollen und düsteren Illustrationen sowie dem Spiel mit verschiedensten Schriftarten. Das Abenteuer selbst ist aufgrund von Wortwitz und Liebeserklärungen zum geschrieben Wort für jeden Buchliebhaber ein Genuss. Wie kann die Umsetzung eines Wälzers in zwei dünne Comic-Bücher überhaupt möglich sein? Zu vieles könnte hierbei verloren gehen und auf der Strecke bleiben. Aber ich wurde positiv überrascht. Alle Charaktere (und im Zamonien-Kosmos gibt es einige) von Hildegunst über die Buchlinge bis hin zum Schattenkönig sind derart gut gestaltet, dass man sich in jeder einzelnen Szenen und in unzähligen Details verlieren kann. Es sind zudem reichlich Eastereggs versteckt, die man erst beim zweiten oder dritten Lesen entdeckt. Die Atmosphäre ist beeindruckend! Eine geniale Umsetzung eines modernen Klassikers!

Lesen Sie weiter

Wunderschöne Graphic Novel

Von: bookowl_sarah

23.11.2022

Es handelt sich bei diesem Buch um die Graphic Novel zum gleichnamigen Buch von Walter Moers aus dem penuin Verlag. Lange Zeit steht das Buch schon auf meiner Leseliste, bis jetzt habe ich es noch nicht gelesen. Dafür war ich umso begeisterter, als ich entdeckt habe, dass es auch eine Grafic Novel gibt. Diese ist schon 2019 erschienen und teilt sich in zwei Teile auf. Das gebundene Buch wirkt sehr hochwertig mit einem schönen Einband, der einen Vorgeschmack auf den Inhalt bietet. Die Größe des Buches war für mich perfekt, groß genug um alles entdecken zu können, aber nicht wuchtig und schwer. Da es sich hier um den ersten Teil handelt, wird die Geschichte natürlich hier nicht abgeschlossen. Der Einstieg in das Buch viel mir ein wenig schwer, was vermutlich an den ganzen ungewohnten Begriffen lag. Im Anhang befindet sich jedoch ein umfangreiches Glossar, welches alles nochmal erklärt. Nachdem ich dieses gelesen hatte, habe ich mich wunderbar zurechtgefunden. Wir begleiten den Lindenwurm und jungen Dichter Hildegunst von Mythenmetz auf seiner Reise in die Welt der Literatur nach Buchhain. Dieser Ort ist eine Liebeserklärung an Bücher, so schön ausgearbeitet mit seinen ganzen Bewohnern und dem unterirdischen Labyrinth. Das große Highlight waren hier auf jeden Fall die wunderschön illustrierten Bilder. Das ganze Buch kommt mit wenig Text aus, überzeugt aber mit seiner Bildgewalt. Es steckt so viel Arbeit in der Geschichte, so viele Details verstecken sich auf den Seiten. Man kann dieses Buch sehr oft anschauen und entdeckt immer wieder etwas Neues. Manchmal habe ich mich gefragt, ob vielleicht durch die Kürzung ein wenig was von der Geschichte verloren gegangen ist. Vielleicht hätten ein paar mehr Seiten nicht geschadet, Alles in allem wird aber sehr viel durch die Bilder ausgedrückt, weshalb man die Geschichte trotzdem gut nachvollziehen und verfolgen konnte. Das Buch hat mir eine schöne Lesezeit beschert und ich kann es kaum erwarten auch in Band zwei und die Geschichte um Hildegunst von Mythenmetz einzutauchen. Ein wunderschönes Werk, welches 4,5/5 Sternen bekommt und eine Leseempfehlung. Jetzt bin ich auch gespannt darauf, dass richtige Buch zu lesen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Der Lindwurm Hildegunst von Mythenmetz ist der bedeutendste Großschriftsteller Zamoniens. Sein Schöpfer Walter Moers hat sich mit den Romanen rund um Mythenmetz und den fantastischen Kontinent Zamonien weit über die Grenzen des deutschen Sprachraums hinaus in die Herzen der Leser und Kritiker geschrieben. Alle seine Romane wie «Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär», «Die Stadt der Träumenden Bücher», «Der Schrecksenmeister», «Prinzessin Insomnia und der alptraumfarbene Nachtmahr», «Weihnachten auf der Lindwurmfeste» und «Der Bücherdrache» waren Bestseller.

Zum Autor

Weitere Bücher des Autors