Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Sue Monk Kidd

Das Buch Ana

Roman

eBook epub
9,99 [D] inkl. MwSt.
9,99 [A] | CHF 15,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Im Jahr 16 nach Christus, im von den Römern besetzten Galiläa: Ana wächst in einer wohlhabenden jüdischen Familie auf. Sie ist ein kluges Mädchen mit rebellischem Geist und messerscharfem Verstand. Sie lernt Lesen und beginnt, heimlich Geschichten zu schreiben. Als sie vierzehn ist, soll sie an einen alten Witwer verheiratet werden. Auf dem Markt wird sie ihm vorgeführt und ist entsetzt. Ein junger Mann mit dunklen Locken und sanften Augen erkennt ihre Verzweiflung und hilft Ana. Ihre Begegnung wird alles verändern.

Wie keine andere Autorin versteht es Sue Monk Kidd, Frauen eine Stimme zu geben, die sich dem Rollenverständnis ihrer Zeit widersetzen. »Das Buch Ana« ist eine spannende Geschichte weiblicher Selbstfindung in einer Zeit, in der Frauen Lernen und Schreiben verboten war. Ana folgt ihrer Sehnsucht, sie kämpft für ihre Freiheit, und sie schreibt die Geschichte, die wir alle zu kennen glauben, neu.


Aus dem Amerikanischen von Judith Schwaab
Originaltitel: The book of Longings
Originalverlag: Viking
eBook epub (epub), ca. 576 Seiten (Printausgabe), 4 s/w Abbildungen
ISBN: 978-3-641-26588-5
Erschienen am  17. August 2020
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Das Buch Ana"

Jane Eyre

Charlotte Brontë

Jane Eyre

Bis zum letzten Tanz
(9)

Katharina Schöndorfer

Bis zum letzten Tanz

Die Glasperlenmädchen

Lisa Wingate

Die Glasperlenmädchen

Das Leuchten eines Sommers
(9)

Karen Swan

Das Leuchten eines Sommers

Die Meerestochter
(7)

Tracy Buchanan

Die Meerestochter

Glückskinder

Teresa Simon

Glückskinder

Die goldenen Jahre des Franz Tausend
(9)

Titus Müller

Die goldenen Jahre des Franz Tausend

Das Lied des Waldes

Klara Jahn

Das Lied des Waldes

Zweimal im Leben

Clare Empson

Zweimal im Leben

Am Ende bin ich
(8)

Alexander Wachter

Am Ende bin ich

Ein ganzes Leben lang

Rosie Walsh

Ein ganzes Leben lang

Der Schnee, das Feuer, die Schuld und der Tod

Gerhard Jäger

Der Schnee, das Feuer, die Schuld und der Tod

Die Letzten ihrer Art

Maja Lunde

Die Letzten ihrer Art

Herrin des Nordens

Martha Sophie Marcus

Herrin des Nordens

Mittelgroßes Superglück

Marian Keyes

Mittelgroßes Superglück

Land der Dornen
(4)

Colleen McCullough

Land der Dornen

Das Mädchen im Strom
(1)

Sabine Bode

Das Mädchen im Strom

Am dunklen Fluss

Anna Romer

Am dunklen Fluss

Der Himmel über Alabama
(6)

Marlen Suyapa Bodden

Der Himmel über Alabama

Das Mädchen aus dem Savoy
(7)

Hazel Gaynor

Das Mädchen aus dem Savoy

Rezensionen

Jesus war auch ein Mensch. Und Ana zeigt uns dies!

Von: Inka Mohr

11.03.2021

„Mein Name ist Ana. Ich war die Frau von Jesus aus Nazareth. Ich bin eine Stimme.“ ℤ𝕚𝕥𝕒𝕥 𝕊.𝟛𝟞𝟡 Die Autorin @suemonkkidd hat hier die einzigartige Geschichte von Jesus Christus aus einer ganz besonderen Perspektive erzählt: 𝗔𝗻𝗮 Ob Jesus nun wirklich eine Frau hatte oder nicht, werden wir wohl nie erfahren. Aber wenn man sich auf diese Möglichkeit einlässt, bekommt man hier einen ganz einzigartigen #roman geliefert. Ana wächst in privilegierten Verhältnissen auf, gemeinsam mit ihren lieblosen Eltern, ihrem Stiefbruder Judas und der gebildeten und wilden Tante Yaltha. Ana lernt Jesu nach vielen Verstrickungen kennen und verliebt sich in diesen. Jedoch steht der arme Zimmermann weit unter ihrem Stand. Das Schicksal führt beide zusammen: als Ana großes Unglück droht, steht der junge Jesus an ihrer Seite und rettet sie. Wie die Geschichte am Ende ausgeht, wissen wir alle: es ist der Grund, weshalb wir das #osterfest feiern. Die Autorin legt ihren Fokus auf Ana und die jungen Jahre von Jesus, die kaum bekannt sind und in der Bibel keine Erwähnung finden. Fast alles entspringt ihrer Fantasie. Es ist beeindruckend, welche Tiefe die Autorin ihrer Geschichte gibt. Und tatsächlich habe ich Jesus vorher nie als fühlenden Menschen betrachtet, aber der war er natürlich auch, nicht nur Gottes Sohn. Er hatte Menschen, die ihn liebten und die er geliebt hat, eine Familie. Auch die Rolle der Frau wird unverfälscht beschrieben und wie wenig Wert das weibliche Geschlecht hatte bekommt viel Raum. Was mich schwer beeindruckt hat war die Beziehung zwischen Ana und Yaltha. Ich habe viel mit ihrer Tante gelacht und sie sehr ins Herz geschlossen. Am meisten mitgenommen hat mich aber dennoch das Ende: Ana versucht ihren Ehemann zu retten, man weiß natürlich, dass sie nicht pünktlich kommt... aber man leidet dennoch sehr mit. Sue Monk Kidd hat mit ihrer Ana eines getan: den Frauen zurzeit Jesus eine Stimme gegeben und Jesus menschlichen Aspekt hervorgehoben.

Lesen Sie weiter

Ein bewegender Roman mit starker Hauptfigur

Von: Nicoles Bücherwelt

24.12.2020

Die Geschichte einer jungen Frau, die sich ihren Weg sucht… Mein Name ist Ana. Ich war die Frau von Jesus aus Nazareth. So beginnt der lange erwartete neue Roman von Bestsellerautorin Sue Monk Kidd. Es ist die fiktive Lebensgeschichte von Ana, der Gefährtin Jesu. Die Erzählung setzt im Jahr 16 nach Christus ein, im von den Römern besetzten Galiläa. Dort wächst Ana in einer wohlhabenden jüdischen Familie auf. Sie ist ein kluges Mädchen mit rebellischem Geist und messerscharfem Verstand. Ana lernt Lesen und Schreiben, studiert die Thora und beginnt heimlich die Geschichten der vergessenen Frauen der Heiligen Schrift aufzuzeichnen: Eva, Sarah, Rebecca, Rachel und Ruth. Als Ana vierzehn ist, soll sie an einen alten Witwer verheiratet werden. Auf dem Markt wird sie ihm vorgeführt, sie ist entsetzt. Ein junger Mann mit dunklen Locken und sanften Augen erkennt ihre Verzweiflung und hilft Ana. Ihre Begegnung wird alles verändern. (Quelle: Auszug aus dem Klappentext – btb-Verlag) „Das Buch Ana“ ist mein erstes Buch von der Autorin Sue Monk Kidd und ich war schnell beeindruckt von ihrem Erzählstil und der sehr guten Ausarbeitung der Charaktere. Dieser historische Roman beginnt im Jahr 16 nach Christus in der Stadt Sepphoris - Hauptfigur hier ist die anfangs 14-jährige Ana, die in einer wohlhabenden Familie aufwächst. Sie ist ein neugieriges und wissbegieriges Mädchen, die schon früh ihre Liebe zum Schreiben und Lesen entdeckt hat – etwas, was den Frauen damals untersagt war. Unterstützung findet sie von ihrer Tante Yaltha, die ihrer Nichte hilft, selbstbewusst ihren eigenen Weg zu finden. „Doch als ich endlich selbst die heilige Schrift lesen konnte, hatte ich entdeckt, dass (siehe da!) auch Frauen darin vorkamen. Unbeachtet zu bleiben und vergessen zu werden, das war die größte Schmach überhaupt. Ich schwor mir, die Leistung dieser Frauen niederzuschreiben und ihre Errungenschaften zu lobpreisen, so gering sie auch sein mochten. Ich würde die Chronistin vergessener Geschichten sein.“ (Ana) – Seite 14, eBook „Meine Tante hatte sich die Freiheit erkämpft. Und genau das würde ich auch tun.“ (Ana) – Seite 52, eBook Doch alles ändert sich, als ihr Vater sie an einen alten Witwer verheiraten will. Gleichzeitig tritt ein junger Mann in ihr Leben und rettet sie aus dieser erschreckenden Lage. Auch später treten Veränderungen ein, die Ana so nicht erwartet hat … Sue Monk Kidd erzählt hier die rein fiktive Geschichte von der jungen Ana, die Jesus aus Nazareth begegnet und heiratet. Hier im Roman taucht er als normaler junger Mann in ihrem Leben auf. Sie leben über Jahre zusammen und erleben gemeinsam Freud und Leid. Später nimmt ihr gemeinsames Leben wiederum eine Wendung und Ana muss sich ungeahnten Herausforderungen stellen. Die Geschichte ist in der Ich-Perspektive aus der Sicht von Ana geschrieben, die uns LeserInnen mit ihrer besonderen Art schnell sympathisch wird. Gleichzeitig bekommt man auch einen detaillierten und erschreckenden Einblick in das damalige Leben der Frauen – Schreiben und Lesen ist ihnen verboten, Gehorsam wird verlangt und Rechte haben sie so gut wie keine. Anna setzt sich zu Wehr und kämpft um ihre Freiheit – ihr gesamter Lebensweg ist sehr spannend zu verfolgen und oftmals nicht einfach. „Ich wünschte mir so sehr, ihm erzählen zu können, dass meine Schriften nicht weit von der Stelle, wo er saß, vergraben waren, dass ich eine Lernende war, eine Tintenmischerin, eine Komponistin von Worten und Sammlerin vergessener Geschichten.“ (Ana) – Seite 91, eBook Sehr gut hat mir gefallen, dass sie während des ganzen Romans im Mittelpunkt bleibt – zwar spielt auch die Geschichte von Jesus eine sehr zentrale Rolle, aber doch überlagert dieses nicht Anas Geschichte. Sehr lesenswert ist auch das Nachwort der Autorin, wo sie von der Idee zur Geschichte erzählt und auch über ihre umfassende Recherche über die damaligen historischen Ereignisse berichtet. Mein Fazit: Ein besonderer historischer Roman, der mit einer starken Hauptfigur überzeugt: Ana. Die Autorin erzählt hier die fiktive Geschichte einer jungen Frau, die ihren eigenen Weg geht. Es wird interessant und auch spannend, denn neben ihrer gemeinsamen Zeit mit Jesus erlebt Ana noch ganz eigene gefährliche Abenteuer. Mal berührend und tragisch, aber auch fesselnd und beeindruckend. Sehr lesenswert!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Sue Monk Kidds Debütroman »Die Bienenhüterin« avancierte vom Geheimtipp zum Bestseller. Der Roman wurde allein in den USA über sechs Millionen Mal verkauft, er wurde in sechsunddreißig Sprachen übersetzt. Millionen LeserInnen haben ihre berührenden Geschichten wie »Die Meerfrau« oder »Die Erfindung der Flügel« verschlungen. »Das Buch Ana« ist Sue Monk Kidds vierter Roman, der in den USA sofort auf der Bestsellerliste stand und von der Presse begeistert aufgenommen wurde. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in South Carolina.

Zur Autorin

Judith Schwaab

Judith Schwaab, Jahrgang 1960, studierte Italienische Philologie. Sie ist Lektorin und Übersetzerin aus dem Englischen und Italienischen, unter anderem von Anthony Doerr, Daniel Mason, Jojo Moyes, Sue Monk Kidd, Maurizio de Giovanni und Stefania Auci. Für ihre Übersetzung von Chimamanda Ngozi Adichies "Blauer Hibiskus" erhielt sie 2020 den Internationalen Hermann-Hesse-Preis.

Zur Übersetzerin

Weitere E-Books der Autorin