Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Gabrielle Zevin

Die Widerspenstigkeit des Glücks

Roman

Taschenbuch
9,99 [D] inkl. MwSt.
10,30 [A] | CHF 14,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Ein bezaubernder Roman und ein modernes Märchen

A.J. Fikry lebt auf einer malerischen Insel, ist umgeben von seinen wertvollsten Besitztümern - Tausenden von Büchern - und ist trotzdem ein unglücklicher Mensch. Bis er eines Morgens einen ungebetenen Gast entdeckt: In seiner Buchhandlung sitzt die zweijährige Waise Maya. Gegen seinen Willen nimmt er sich des kleinen Mädchens an, und es stellt sein Leben völlig auf den Kopf. Und dann ist da noch die Verlagsvertreterin Amelia, die A.J. nicht so schnell vergessen kann ...


ERSTMALS IM TASCHENBUCH
Aus dem Amerikanischen von Renate Orth-Guttmann
Originaltitel: The Storied Life of A. J. Fikry
Originalverlag: Algonquin
Taschenbuch, Broschur, 288 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-453-35918-5
Erschienen am  11. October 2016
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Die Widerspenstigkeit des Glücks"

The Choice - Bis zum letzten Tag

Nicholas Sparks

The Choice - Bis zum letzten Tag

Als unsere Herzen fliegen lernten

Iona Grey

Als unsere Herzen fliegen lernten

Heidelandliebe

Silvia Konnerth

Heidelandliebe

Gott hat auch mal 'nen schlechten Tag

Lucy Astner

Gott hat auch mal 'nen schlechten Tag

Zweimal im Leben

Clare Empson

Zweimal im Leben

Das Leuchten einer Sommernacht

Ella Simon

Das Leuchten einer Sommernacht

Ivy und Abe

Elizabeth Enfield

Ivy und Abe

Zimtsommer

Sarah Jio

Zimtsommer

Sommerhaus zum Glück

Anne Sanders

Sommerhaus zum Glück

Winterzauber an der Seine

Mandy Baggot

Winterzauber an der Seine

Das Leuchten eines Sommers
(9)

Karen Swan

Das Leuchten eines Sommers

Die Weihnachtsfamilie

Angelika Schwarzhuber

Die Weihnachtsfamilie

Das Sternenboot

Stefanie Gerstenberger

Das Sternenboot

Mittelgroßes Superglück

Marian Keyes

Mittelgroßes Superglück

Dein Flüstern im Meereswind

Nele Blohm

Dein Flüstern im Meereswind

Heidesommerträume

Silvia Konnerth

Heidesommerträume

Für immer der Deine

Nicholas Sparks

Für immer der Deine

Die kleine literarische Apotheke

Elena Molini

Die kleine literarische Apotheke

Acht Berge

Paolo Cognetti

Acht Berge

Bretonischer Zitronenzauber

Hannah Luis

Bretonischer Zitronenzauber

Rezensionen

Das Gluck kommt dann, wenn man nicht damit rechnet

Von: FranzysBuchsalon

09.01.2022

Buchinfo A.J. Fikry lebt auf einer malerischen Insel umgeben von seinen wertvollsten Besitztümern - tausenden von Büchern - und ist trotzdem ein unglücklicher Mensch. Bis er eines Morgens einen ungebetenen Gast entdeckt: In seiner Buchhandlung sitzt die zweijährige Waise Maya. Widerwillig nimmt A.J. sich des kleinen Mädchens an, das sein Leben völlig auf den Kopf stellt. Und dann ist da noch Amelia, die er nicht so schnell vergessen kann... (Quelle: Amazon) Meine Meinung Nachdem ich schon viel Gutes darüber gehört hatte, wollte ich dieses Buch nun auch endlich lesen. Mir bleibt eigentlich nur ein Satz zu dem Buch zu sagen: Es ist so wundervoll und wer es nicht liest, ist selbst schuld ! A.J., der verbitterte Mann mittleren Alters, der einen wirklich bösen Schicksalsschlag verkraften musste, war mir direkt zu Beginn sympathisch. Er ist irgendwie schrullig und sehr eigen, nicht besonders beliebt und absolut kein Menschenfreund, aber man merkt sofort, dass er eigentlich ein gutes Herz hat. Als plötzlich die Waise Maya in seinem Laden sitzt, beginnt auch A.J. wieder zu leben. Er adoptiert sie und sein Leben geht stetig bergauf. Zusammen mit der Verlagsvertreterin Amelia bilden sie eine kleine, unkonventionelle Familie. Wer nun denkt, dass dieses Buch eine reine Liebesgeschichte mit einem traumhaften Hollywood-Happy End ist, irrt sich gewaltig. Neben dieser Familiengeschichte (die viele Jahre braucht um überhaupt zu entstehen) passiert so vieles auf diesen, eigentlich wenigen Seiten. Als Leser:in lernt man eine Vielzahl an Charakteren kennen, die auf die ein oder andere Weise miteinander verbunden sind und immer wieder aufeinandertreffen. "Geben Sie mir eine Chance, Ihren Geschmack kennenzulernen", sagt sie und kommt sich ein bisschen vor wie eine Figur in einem Porno. (Seite 23) Insgesamt begleiten wir A.J. und sein Leben ungefähr 12 Jahre und noch darüber hinaus. Ich als Leserin habe mit ihm zusammen gelacht, geweint, gelitten und gefreut. Da jeder in diesem Buch auf irgendeine Art und Weise mit Büchern zu tun hat, ist es nicht verwunderlich, dass unglaublich viele Bücher zur Sprache gebracht werden. Einige davon kannte ich, andere nicht. Zu Beginn jedes Kapitels beschreibt A.J. ein Buch oder eine Geschichte in seinen eigenen Worten und tut seine Meinung dazu kund. Dies erstreckt sich jeweils auf ungefähr eine halbe Seite und zum Ende des Buches wird ersichtlich, wieso er das macht. Es ist in letzter Zeit nicht selten, dass ich bei Büchern weine. Irgendwie habe ich ein Händchen dafür, im Moment zu Büchern zu greifen, die mich emotional berühren. Bei diesem Buch fing ich auf Seite 250 an und hörte ungefähr 30 Seiten später auf, um zum Schluss erneut Tränen zu vergießen. Das ist selbst für einen so überemotionalen Menschen wie mich absoluter Rekord. Gabrielle Zevin hat in meinen Augen einfach alles richtig gemacht. Schwanger sieht sie aus wie ein sehr hübscher Gollum. Selbst ihre Stimme könnte auf ein kleines Kind abschreckend wirken. (Seite 68) Fazit Hierbei handelt es sich um ein wundervolles, ruhiges Buch, dass so viel Schönheit und Fabelhaftigkeit in sich trägt, wie ich es selten erlebt habe. Ich empfehle dieses Buch jedem, der mal "etwas anderes" lesen möchte und bereit ist sich auf solch eine Geschichte einzulassen - ihr werdet es nicht bereuen!

Lesen Sie weiter

Eine Liebeserklärung an die Bücher

Von: Grenzenlos

12.01.2019

Es gibt nichts Schöneres als selbsternannter Büchernerd Bücher über Büchernerds zu lesen. Und von denen gibt es gleich drei in dieser Geschichte. Irgendwie gehts dann gar nicht anders, als diese Bücher zu mögen. Es ist eine Liebeserklärung an die Bücher. Und es war einfach schön darüber zu lesen, wie Bücher so viele unterschiedliche Menschen zusammenbringen können. A.J. Fikry ist anfangs nicht so ganz sympathisch, was aber glaub ich gewollt ist. Er hat einen schweren Schicksalsschlag hinter sich und findet erst im Laufe des Buches wieder richtig zurück ins Leben. Und so entwickelt er sich erst mit der Zeit zu einem liebenswerten Charakter. Er ist der Hauptcharakter im Buch, jedoch wird manchmal zu anderen Personen im Buch gewechselt, die dann ebenfalls viel zum Verlauf der Geschichte beizutragen haben. Die Perspektivenwechsel haben meiner Meinung nach gut hineingepasst und alles etwas aufgelockert. Die Entwicklung der Figuren ist wirklich gelungen. Es ist nämlich so, dass es zwei/drei große Zeitsprünge gibt und man nicht wirklich alles von der Entwicklung mitbekommt. Man merkt aber einen vorher/nachher Unterschied. Das Buch ist in zwei Teile eingeteilt und vor jedem Kapitel gibt es Rezensionen von A.J. oder geschriebene Nachrichten an seine Familie, die manchmal schon etwas vorwegnehmen und man im Laufe des Kapitels dann die Erleuchtung bekommt, was damit im Vorhinein gemeint war. Die Geschichte an sich ist wirklich sehr schön und auch traurig. Ich hab fast alles in einem Rutsch durchgelesen. Nur am Anfang hab ich länger gebraucht, eben bis ich mich an A.J. gewöhnt habe. Es lohnt sich aber. Der Schreibstil ist wirklich schön und flüssig zu lesen. Zevin verwendet eine schöne Sprache und weiß genau, was Bücherliebhaber lesen wollen, damit sie sich angesprochen fühlen. Fazit Ein Buch, das ich jedem Bücherliebhaber empfehlen kann. A.J.s Geschichte und wie er nach einem tragischen Vorfall wieder zurück ins Leben und zur Liebe findet, ist wirklich herzerwärmend. Die gelungenen Charaktere und der tolle Schreibstil machen dieses Buch zu einem einmaligen Leseerlebnis.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Gabrielle Zevin wurde in New York geboren und studierte Literatur in Harvard. Sie hat bereits mehrere Romane und Drehbücher veröffentlicht, die in über 20 Sprachen übersetzt und mit vielen Preisen ausgezeichnet wurden. Heute lebt die Autorin in Los Angeles.

Zur Autorin

Renate Orth-Guttmann

Renate Orth-Guttmann (geb. 1935) studierte Anglistik und Slawistik und übersetzt seit nunmehr über fünf Jahrzehnten Belletristik und Klassiker, für den Manesse Verlag u.a. Edith Wharton, DuBose Heyward oder Halide Edip Adivar. 1989 erhielt sie den Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis.

Zur Übersetzerin

Weitere Bücher der Autorin