Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Gisa Pauly

Hotel Freiheit

Sylt-Saga 3
Roman

(4)
Paperback NEU
15,00 [D] inkl. MwSt.
15,50 [A] | CHF 21,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Brit, Kari und Alisia: drei Frauen und ihre Lebensträume - der dritte Band der großen Sylt-Saga

Sylt, Gegenwart. Das berühmte Café und Hotel König Augustin wird mittlerweile von Kari geleitet, Brit hat sich aus dem Alltagsgeschäft zurückgezogen. Aber wie soll es weitergehen? Karis Tochter Alisia, die das Geschäft übernehmen soll, hat eine eigene Karriere: Sie ist ein gefragtes Model und erobert unter dem Namen „La Cappuccina“ sämtliche Laufstege. Dann aber ändert sich alles, denn ihr begegnet die große Liebe. Dieser Mann scheint jedoch genau der Falsche zu sein…

»Ein Muss für alle Fans der Buchreihe!«

OK! (22. March 2023)

ORIGINALAUSGABE
Paperback , Klappenbroschur, 432 Seiten, 13,5 x 20,6 cm
ISBN: 978-3-453-42579-8
Erschienen am  15. March 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Hotel Freiheit"

Goldene Zeiten im Inselsalon
(8)

Sylvia Lott

Goldene Zeiten im Inselsalon

Das Kontor der Düfte
(7)

Hanne Paulsen

Das Kontor der Düfte

Der Dünensommer

Sylvia Lott

Der Dünensommer

Die Weihnachtsfamilie

Angelika Schwarzhuber

Die Weihnachtsfamilie

Die Insel der Wünsche - Stürme des Lebens

Anna Jessen

Die Insel der Wünsche - Stürme des Lebens

Liebe und Marillenknödel
(1)

Emma Sternberg

Liebe und Marillenknödel

Fräulein Wünsche und die Wunder ihrer Zeit
(8)

Juliane Michel

Fräulein Wünsche und die Wunder ihrer Zeit

Mehr als das Leben

Francesca Jakobi

Mehr als das Leben

Das Haus am Alsterufer

Micaela Jary

Das Haus am Alsterufer

Sterne glitzern auch im Schnee

Meike Werkmeister

Sterne glitzern auch im Schnee

Heidesommerträume

Silvia Konnerth

Heidesommerträume

Goldbrokat

Andrea Schacht

Goldbrokat

Im Herzen das Meer

Karen Bojsen

Im Herzen das Meer

Im Luftschloss wohnt kein Märchenprinz

Christoph Dörr

Im Luftschloss wohnt kein Märchenprinz

Der kleine Buchladen der guten Wünsche

Marie Adams

Der kleine Buchladen der guten Wünsche

Die Unsterblichen

Chloe Benjamin

Die Unsterblichen

Dunkelgrün fast schwarz

Mareike Fallwickl

Dunkelgrün fast schwarz

Das saphirblaue Zimmer

Karen White, Beatriz Williams, Lauren Willig

Das saphirblaue Zimmer

Die goldene Stunde
(2)

Beatriz Williams

Die goldene Stunde

Sturmzeit

Charlotte Link

Sturmzeit

Rezensionen

Fulminanter Abschluss der packenden Sylt-Trilogie

Von: Susanne Edelmann

06.04.2023

Endlich zurück auf Sylt, zurück im Hotel und Café König Augustin! Im vergangenen Jahr hatte ich die beiden Romane „Fräulein Wunder“ und „Café Hoffnung“ von Gisa Pauly förmlich verschlungen. Nun ist endlich der dritte und letzte Teil dieser Trilogie erschienen, die in den späten 1950er-Jahren begann, in den 1980ern fortgesetzt wurde und nun sozusagen in der Gegenwart angekommen ist – und damit auch bei der dritten Generation der Familie. Angefangen hatte alles mit Brit, inzwischen führt deren Tochter Kari zusammen mit ihrem Mann das Hotel und Café in Westerland, der gemeinsame Sohn Constantin soll die Geschäfte in Zukunft führen. Tochter Alisia hingegen verfolgt eine ganz andere Karriere und feiert Erfolge als das berühmte Model „La Cappuccina.“ Eines Tages bewahrt Alisia durch Zufall einen Unbekannten vor dem Selbstmord, fortan fühlt sie sich diesem Mann, David, verbunden. Eigentlich fühlen beide sich zueinander hingezogen. Doch da ist auch der Modeunternehmer Franco, der Alisia mit Aufmerksamkeiten überschüttet, und David hat gerade eine unglückliche Beziehung zu Delia hinter sich und darüber hinaus noch ganz andere Probleme: Er ist nämlich Musikproduzent und hat ein Lied geschrieben, mit dem sein Vater, ein alternder Schlagersänger, endlich wieder an seine alten Erfolge anknüpfen sollte. Doch das Lied wurde David gestohlen, nun stürmt ein anderer damit die Hitparaden. Schlimmer noch: Davids Vater denkt, David hätte dem anderen das Lied gestohlen, er glaubt seinem Sohn nicht, dass es genau umgekehrt war. Alisia setzt alles daran, David dabei zu helfen, seine Unschuld zu beweisen und die Noten des gestohlenen Liedes wieder zu beschaffen. Dass Delia die Schwester des anderen Musikproduzenten ist und obendrein für Francos Chef arbeitet, macht die Sache noch komplizierter. Derweil verfolgt Constantin ganz eigene Pläne und auch der Familienzweig im dörflichen Riekenbüren trägt seinen Teil zum allgemeinen Chaos bei… Wie schon bei Band 2 brauchte ich auch diesmal ein wenig, bis ich wieder in die Geschichte hinein gefunden habe. Es gibt so viele Personen und komplizierte Familienverhältnisse, die ich nicht mehr komplett im Gedächtnis hatte, schließlich habe ich Teil 2 im vergangenen September gelesen. Hier wäre ein Personenverzeichnis oder gar ein Stammbaum am Buchanfang hilfreich gewesen. Aber auch so wurde ich ganz schnell wieder in die Geschichte hineingezogen, so spannend und mitreißend war die Handlung, die diesmal nicht nur im Hotel und Café auf Sylt spielt, sondern auch in der Welt der Mode und der Musikindustrie. Erneut wird das Thema Rassismus behandelt, aber auch die Scheinheiligkeit und Verlogenheit im Showbusiness, die Frage, ob eine Frau in der heutigen Zeit unbedingt noch einen Mann und Versorger haben muss, und natürlich dürfen auch die Themen Liebe und Familie nicht fehlen. Einmal wieder „drin“, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, ich habe das ohnehin verregnete Wochenende weitgehend zum Lesen genutzt. Allen, die die Trilogie noch nicht kennen, kann ich aber nur dringend raten, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen und das mit möglichst geringem zeitlichen Abstand – man ist sowieso immer traurig, wenn eines der Bücher zu Ende ist und man vorübergehend wieder Abschied von den Protagonisten nehmen muss. Nun ist die Geschichte endgültig zu Ende erzählt und sie endet – so viel sei verraten – wunderschön. Eine Anmerkung noch zum Schluss: Der Roman „Hotel Freiheit“ spielt im Jahr 2020 – wie wir wissen, war dies das Jahr, in dem die Corona-Pandemie unser aller Leben durcheinander wirbelte. Corona ist in diesem Buch aber überhaupt kein Thema und ich bin unentschlossen, ob ich das gut finden soll oder nicht. Einerseits muss Corona ja nicht zwingend auch noch in Romanen vorkommen, in denen es schon genug andere Verwicklungen gibt, und natürlich bin auch ich froh, mal nichts von diesem Thema lesen zu müssen. Andererseits hatte Corona ja gerade auch im Jahr 2020 große Auswirkungen auf die Insel Sylt, auf die Hotellerie und Gastronomie, auf den Tourismus, auf die Zweitwohnungsbesitzer… das so komplett zu ignorieren, kommt mir irgendwie komisch vor, auch wenn es den Rahmen des Romans natürlich gesprengt hätte, auch auf diese Themen noch einzugehen. Vielleicht hätte man die Handlung einfach ins Jahr 2019 verlegen sollen?

Lesen Sie weiter

Ein gelungener Abschluss

Von: niwibo

30.03.2023

Sylt, Gegenwart. Das berühmte Café und Hotel König Augustin wird mittlerweile von Kari geleitet, Brit hat sich aus dem Alltagsgeschäft zurückgezogen. Aber wie soll es weitergehen? Karis Tochter Alisia, die das Geschäft übernehmen soll, hat eine eigene Karriere: Sie ist ein gefragtes Model und erobert unter dem Namen „La Cappuccina“ sämtliche Laufstege. Dann aber ändert sich alles, denn ihr begegnet die große Liebe. Dieser Mann scheint jedoch genau der Falsche zu sein… Nun ist die dritte Generation erwachsen und nach Brit und Kari, den Hauptpersonen aus Band 1 und 2, steht jetzt Alisia im Mittelpunkt des 3. Bands der Sylt-Saga. Nach den 60er und 80er Jahren befinden wir uns nun im Frühjahr 2020. (Leider fließt die Corona-Pandemie nicht in die Geschichte ein, was ich etwas verwirrend fand) Alisia ist ein erfolgreiches Model, ihren Namen La Cappuccina verdankt sie ihrer Hautfarbe. In einem Hamburger Hotel rettet sie zufällig einem Hotelgast sein Leben und verliebt sich direkt in ihn. Aber ist er der Richtige für sie? Nun beginnt ein Frühling der Irrungen und Täuschungen und Verliebtheit. Dank der Rückblicke bleiben auch die Geschichten von Brit und Kari in Erinnerung. Die Autorin versteht es, die Zusammenhänge schnell zu erklären. Band 3 ist nicht ganz so langatmig wie seine Vorgänger, die Zeitspanne ist kurz und wie auch in den ersten Bänden gibt es auch hier ein Happy End

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Gisa Pauly hat zwanzig Jahre lang als Berufsschullehrerin gearbeitet, ehe sie das Unterrichten an den Nagel hängte und sich ganz dem Schreiben widmete. 1994 erschien ihr erstes Buch "Mir langt's - eine Lehrerin steigt aus!", darauf folgten zahlreiche Drehbücher und Romane. Mit den Sylt-Krimis rund um Mamma Carlotta erobert sie Jahr um Jahr die Bestsellerlisten und die Herzen der Leserinnen und Leser. Gisa Pauly zählt heute zu den erfolgreichsten Autorinnen im deutschsprachigen Raum.

Zur Autorin

Events

21. Juni 2023

Lesung mit Gisa Pauly

19:00 Uhr | Salzkotten | Lesungen
Gisa Pauly
Hotel Freiheit

26. Aug. 2023

Lesung mit Gisa Pauly im Rahmen des Literatursommerfests in Unna

Lesungen
Gisa Pauly
Hotel Freiheit

18. Sept. 2023

Lesung mit Gisa Pauly im Rahmen der Leipziger Buchmesse

19:30 Uhr | Korbach | Lesungen
Gisa Pauly
Hotel Freiheit

Pressestimmen

»Krönender Abschluss einer lesenswerten Saga.«

Ruhr Nachrichten (29. March 2023)

Weitere Bücher der Autorin