Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Christian Holler, Joachim Gaukel, Harald Lesch, Florian Lesch

Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden

Mit Illustrationen von Charlotte Kelschenbach
(2)
Paperback
18,00 [D] inkl. MwSt.
18,50 [A] | CHF 24,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Ein einfallsreich bebilderter Kompass für die Welt der erneuerbaren Energien – ausgezeichnet von der Stiftung Buchkunst als eines der schönsten deutschen Bücher

Fossile Energieträger wie Kohle und Öl sind „out“: Ihre Nutzung verschärft den Klimawandel, und wir müssen sie so schnell wie möglich ersetzen. Nur, was sind gute Alternativen? Und reichen andere Energiequellen aus, unseren Energiehunger in Zukunft zu stillen? Sind sie so verlässlich wie die alten Energielieferanten? In diesem durchgängig farbig illustrierten Buch untersuchen die Autoren gemeinsam mit Studierenden, die das Buch gestaltet haben, kurz, anschaulich und verständlich, was erneuerbare Energien aus Sonne, Wasser oder Erdwärme energietechnisch schaffen und wie sie sich im Vergleich untereinander bewerten lassen. Das richtige Buch für alle, die mitdenken, mitreden und mitentscheiden wollen über die Energien der Zukunft.

»Ein sehr lesenswertes Buch.«

ZDF "Markus Lanz" (04. November 2021)

Mit Illustrationen von Charlotte Kelschenbach
Paperback , Klappenbroschur, 176 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
zahlreiche Abbildungen in Farbe
ISBN: 978-3-570-10458-3
Erschienen am  27. September 2021
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden"

Was hat das Universum mit mir zu tun?
(5)

Harald Lesch

Was hat das Universum mit mir zu tun?

Sternstunden des Universums
(1)

Harald Lesch, Jörn Müller

Sternstunden des Universums

Verändere dein Bewusstsein
(1)

Michael Pollan

Verändere dein Bewusstsein

Kosmologie für Fußgänger

Harald Lesch, Jörn Müller

Kosmologie für Fußgänger

Albrecht Beutelspachers kleines Mathematikum
(1)

Albrecht Beutelspacher

Albrecht Beutelspachers kleines Mathematikum

Einsteins Spuk

Anton Zeilinger

Einsteins Spuk

635 Tage im Eis

Alfred Lansing

635 Tage im Eis

Selbst ist der Mensch

Antonio Damasio

Selbst ist der Mensch

Das elegante Universum

Brian Greene

Das elegante Universum

1100 Prüfungsfragen und Antworten

Michael Bablick, Miriam Maier

1100 Prüfungsfragen und Antworten

Handbuch technisches Zeichnen und Entwerfen

Wolfgang Nutsch

Handbuch technisches Zeichnen und Entwerfen

Handbuch der Konstruktion: Innenausbau

Wolfgang Nutsch

Handbuch der Konstruktion: Innenausbau

Holzverbindungen

Wolfram Graubner

Holzverbindungen

Die Hausapotheke
(1)

Franziska von Au

Die Hausapotheke

Craniosacral-Rhythmus
(1)

Daniel Agustoni

Craniosacral-Rhythmus

Handbuch der Schiftungen

Manfred Euchner

Handbuch der Schiftungen

Cyber Kitchen
(2)

Stefan Wiertz

Cyber Kitchen

Die Anatomie des Schicksals

Prof. Dr. Johannes Huber

Die Anatomie des Schicksals

Es funktioniert!

Walter Lewin, Warren Goldstein

Es funktioniert!

Woher wir kommen. Wohin wir gehen.

Prof. Dr. Johannes Huber

Woher wir kommen. Wohin wir gehen.

Rezensionen

Komplexes Thema verständlich aufbereitet

Von: Frederike Gartzky

27.06.2022

“Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden” richtet sich eindeutig an Laien, wie der Titel schon vermuten lässt. Es braucht also wirklich keinerlei Vorkenntnisse, um alles zu verstehen, was behandelt wird. Das ist einerseits ein super Einstieg in die Materie, andererseits müssen dementsprechend natürlich Abstriche in der Genauigkeit gemacht werden. Das Thema erneuerbare Energien ist einfach ein sehr großes und komplexes. Diese Gratwanderung schafft das Buch aber erstaunlich gut.

Lesen Sie weiter

Neue Wege gehen…

Von: Kristall86 aus An der Nordseeküste

31.01.2022

Klappentext: „Fossile Energieträger wie Kohle und Öl sind „out“: Ihre Nutzung verschärft den Klimawandel, und wir müssen sie so schnell wie möglich ersetzen. Nur, was sind gute Alternativen? Und reichen andere Energiequellen aus, unseren Energiehunger in Zukunft zu stillen? Sind sie so verlässlich wie die alten Energielieferanten? In diesem durchgängig farbig illustrierten Buch untersuchen die Autoren gemeinsam mit Studierenden, die das Buch gestaltet haben, kurz, anschaulich und verständlich, was erneuerbare Energien aus Sonne, Wasser oder Erdwärme energietechnisch schaffen und wie sie sich im Vergleich untereinander bewerten lassen. Das richtige Buch für alle, die mitdenken, mitreden und mitentscheiden wollen über die Energien der Zukunft.“ Wer sich grundlegend zum Thema „Erneuerbare Energien“ informieren möchte, ist hier genau richtig. Das Autoren-Quartett gibt sehr detaillierte Information über alle möglichen erneuerbaren Energien und deren Nutzung bekannt. Hier werden Energien verglichen, erläutert, und schlussendlich könnte sich hier somit jede Leser „seine“ eigene Energiewende einläuten. Es regt alles sehr zum nachdenken an. Neben verständlichen Texten gibt es verschiedene Grafiken die die Texte auflockern und selbstverständlich Geschriebenes untermalen. Für die Leser, die wissen um was es geht und einfach nur noch mehr Informationen haben wollen, wird dieses Buch nicht die richtige Wahl sein - dafür ist es „zu einfach“ strukturiert. Einfach ist auch die Haptik und Optik des gesamten Buches. Ich persönlich hatte damit kein Problem. Fazit: für ein Einsteiger perfekt und genau deshalb gibt es 4 von 5 Sterne.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Christian Holler ist Professor für Ingenieurmathematik, seit 2014 an der Hochschule München. Zuvor hat er in der experimentellen Astrophysik an der Universität Cambridge promoviert und später einige Jahre zu diesen Themen in Oxford geforscht. Seit 2021 ist er zudem Innovationsprofessor für Lehre, um den interdisziplinären Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit an der Hochschule München auszubauen.

Zum Autor

Joachim Gaukel ist Mathematiker mit Stationen in Stuttgart und Darmstadt. Nach einigen Jahren in der Versicherungsbranche ist er seit über zehn Jahren Professor an der Hochschule Esslingen, wo er neben Vorlesungen zur Mathematik auch Vorlesungen über erneuerbare Energien hält.

Zum Autor

Harald Lesch ist Professor für Theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit vielen Jahren vermittelt er einer breiten Öffentlichkeit spannendes populärwissenschaftliches Wissen, u. a. moderiert er »Leschs Kosmos« im ZDF. Er hat, allein oder mit Co-Autoren, eine Vielzahl erfolgreicher Bücher veröffentlicht.

Zum Autor

Florian Lesch ist Ingenieur für Erneuerbare Energien und Energietechnik. Nach dem Bachelorstudium hat er sich im Rahmen seines Masterstudiums mit der Erforschung der Weiterverwertung von Abwärme beschäftigt. Nach dem Abschluss arbeitete er selbständig im Bereich der Gebäudeenergieberatung, Fotovoltaik-Anlagenplanung und am Thema Mieterstrom. Seit 2021 ist er Energie- und Klimaschutzbeauftragter in einer Münchner Landkreisgemeinde.

Zum Autor

Charlotte Kelschenbach

Charlotte Kelschenbach ist selbständige Illustratorin und Kommunikationsdesignerin mit eigenen Veröffentlichungen und arbeitet derzeit in den Lebenshilfe-Werkstätten sowie für die Stiftung Digitale Bildung.

Zur Illustratorin

Pressestimmen

»[Das Buch] vermittelt ohne ideologischen Pulverdampf, aber mit vielen anschaulichen Darstellungen die physikalischen Grundlagen für das Megaprojekt Energiewende.«

Abendzeitung München (21. October 2021)

»Es geht ums Informieren, nicht ums Bekehren. [...] Was kann ein Wissenschaftsbuch mehr leisten?«

Weitere Bücher der Autoren