Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Bob Blume

Zehn Dinge, die ich an der Schule hasse

Und wie wir sie ändern können
Ein Aufruf zum Handeln – vom Lehrer und Bildungsinfluencer @netzlehrer

(2)
Hardcover
22,00 [D] inkl. MwSt.
22,70 [A] | CHF 30,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Die Welt hat sich verändert – die Schule nicht. In diesem Buch prangert Lehrer und Blogger des Jahres Bob Blume zehn Dinge an, die verändert werden müssen, damit die Schule endlich im 21. Jahrhundert ankommt. Denn wir können es uns in einer globalisierten Welt nicht leisten, die wichtigste Ressource, die wir haben, in guter Hoffnung sich selbst zu überlassen. Ob Lehrermangel, Probleme bei der Digitalisierung, Notendruck, nicht mehr zeitgemäße Lehrerausbildung oder überfrachtete Lehrpläne – Bob Blume kennt die Probleme an Schulen aus eigener Erfahrung. Er legt die Defizite offen und zeigt Lösungswege auf. Und macht klar: So können wir nicht weitermachen. Wir müssen handeln! Schließlich geht es um die Zukunft unserer Kinder.

»Bob Blume analysiert unterhaltsam und clever, warum Bildungsdeutschland dringend ein Update braucht.«

Sascha Lobo, Spiegel-Bestsellerautor und Digitalexperte

ORIGINALAUSGABE
Hardcover mit Schutzumschlag, 240 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-442-39396-1
Erschienen am  09. May 2022
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Zehn Dinge, die ich an der Schule hasse"

Schulaufgaben
(1)

Jutta Allmendinger

Schulaufgaben

Hexenjagd

Ursula Sarrazin

Hexenjagd

Das Experiment sind wir

Christian Stöcker

Das Experiment sind wir

Die digitale Bildungsrevolution
(5)

Jörg Dräger, Ralph Müller-Eiselt

Die digitale Bildungsrevolution

Wer bin ich, wenn ich online bin…

Nicholas Carr

Wer bin ich, wenn ich online bin…

Arbeitsfrei

Constanze Kurz, Frank Rieger

Arbeitsfrei

The Innovators
(2)

Walter Isaacson

The Innovators

Das Megatrend-Prinzip

Matthias Horx

Das Megatrend-Prinzip

Radikal digital
(2)

Reinhard K. Sprenger

Radikal digital

Überzeugt!
(2)

Jack Nasher

Überzeugt!

Zukunft? China!
(4)

Frank Sieren

Zukunft? China!

WebAttack

Roman Maria Koidl

WebAttack

Disrupt Yourself
(6)

Christoph Keese

Disrupt Yourself

Weltbeben
(1)

Gabor Steingart

Weltbeben

Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl

Katharina Zweig

Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl

Minimum

Frank Schirrmacher

Minimum

Unberechenbar
(1)

Harald Lesch, Thomas Schwartz

Unberechenbar

Roboterland

Jenny Kleeman

Roboterland

Geht's dir gut oder hast du Kinder in der Schule?
(6)

Anke Willers

Geht's dir gut oder hast du Kinder in der Schule?

Abgehängt
(1)

Lisa Graf

Abgehängt

Rezensionen

So kann es nicht weiter gehen

Von: Olympia Summers

10.07.2022

Wie schon der Titel sagt, ist dieses Buch eine Auflistung an Problemen unseres deutschen Schulsystems. Aus der Sicht eines Lehrers werden diese Probleme ausführlich erklärt und später auch mit Lösungsvorschlägen bereichert. Die Gründe, sind sehr gut ausgeführt und ich fange automatisch an, diese Kritikpunkte mit meiner Schulzeit zu vergleichen und muss eingestehen, dass viele zutreffen. Vor allem die Digitalisierung fehlt immer noch, da sich einige Lehrer doch weigern, neue Geräte zu verwenden. Stattdessen steht doch wieder der Overheadprojektor in der Mitte des Klassenraums, gegen den jeder Schüler läuft. Das ganze Buch ist sehr humorvoll geschrieben und auch für ein Sachbuch sehr spannend. Ich bin sehr gespannt, ob die Lösungsvorschläge später wenigstens teilweise in Betracht gezogen werden und wie sich unsere Zukunft gestalten wird.

Lesen Sie weiter

Mir würden noch mehr Dinge einfallen ...

Von: lalaundfluse

29.06.2022

Ein sehr modernes Buch zu einem alten Thema. Wo ist unsere Schule zeitgemäß, was könnte sich dringend ändern. Jeder Pädagoge und jedes Elternteil, sollte sich dieses Buch einmal durchlesen, um vielleicht ebenfalls kleine Änderungen ins Rollen zu bringen. Unser Schulsystem ist grenzenlos veraltet und auch im ausländischen Vergleich nicht mehr erstrebenswert. Ich bin gespannt, was die kommenden Jahre so bringen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Bob Blume ist Lehrer, Blogger, Podcaster und Bildungsinfluencer. Er studierte Germanistik, Anglistik sowie Geschichte und arbeitet nun als Oberstudienrat an einem Gymnasium in der Nähe von Baden-Baden. Daneben schreibt er Fachbücher zum Lernen im digitalen Wandel und macht in den sozialen Medien auf Bildungsthemen aufmerksam. Zudem ist Bob Blume ein gefragter Experte in der deutschen Medienlandschaft zum Thema Schule. Bei der Verleihung der Goldenen Blogger 2022 wurde er als Blogger des Jahres ausgezeichnet.

www.bobblume.de

Zum Autor

Events

01. Dez. 2023

Vortrag und Lesung

19:00 Uhr | Loßburg | Lesungen
Bob Blume
Zehn Dinge, die ich an der Schule hasse

Pressestimmen

»Eine Einladung zum Perspektivwechsel von einem Lehrer, der für gute Bildung brennt und der gerade deshalb manchmal an seinem Beruf verzweifelt.«

Nora Imlau, Expertin für Familienthemen und Spiegel-Bestsellerautorin

»Ein Buch, das den Finger in einige offene Wunden der deutschen Bildungspolitik legt.«

Mirko Drotschmann aka Mr Wissen2Go, YouTuber

»Bob Blume treibt die Diskussion zur Gretchenfrage des Schulsystems kundig, engagiert und kreativ immer weiter.«

Prof. Dr. Ada Pellert, Rektorin der FernUniversität in Hagen

»Als Vater wünsche ich mir, dass meine Tochter irgendwann solche Lehrer hat wie Bob Blume. Oder zumindest welche, die dieses Buch gelesen haben.«

Robin Blase aka RobBubble, YouTuber

»Es ist ein ehrlicher, bewegender Aufschrei, der eine Debatte anstoßen soll.«

Badische Neueste Nachrichten (07. May 2022)

»Anregungen zum Nachdenken wie zum konkreten Tun, immer wieder auch fast philosophisch anmutende Exkurse. Amüsant, ironisierend, zutiefst betroffen und jedenfalls immer gut spürbar selbst bewegt.«

Falter (08. June 2022)

»Eine ebenso pointierte wie produktive Analyse zentraler Defizite des deutschen Schulwesens.«

hyptheses.de (25. May 2022)

»Das Buch sollte jeder Schule, den Studienseminaren und Bildungswissenschaften-Seminaren als Lektüre dienen, um im besten Sinne Diskussionen zu entfachen. «

SchulVerwaltung, Daniel Lomp (16. November 2022)

»Unser Schulbuch des Jahres. […] Können wir allen ans Herz legen, die ein Kind in der Schule haben.«

Eltern Family (01. December 2022)