Bob Blume
Zehn Dinge, die ich an der Schule hasse
Und wie wir sie ändern können
Ein Aufruf zum Handeln – vom Lehrer und Bildungsinfluencer @netzlehrer
€ 22,70 [A] | CHF 30,50 * (* empf. VK-Preis)
Die Welt hat sich verändert – die Schule nicht. In diesem Buch prangert Lehrer und Blogger des Jahres Bob Blume zehn Dinge an, die verändert werden müssen, damit die Schule endlich im 21. Jahrhundert ankommt. Denn wir können es uns in einer globalisierten Welt nicht leisten, die wichtigste Ressource, die wir haben, in guter Hoffnung sich selbst zu überlassen. Ob Lehrermangel, Probleme bei der Digitalisierung, Notendruck, nicht mehr zeitgemäße Lehrerausbildung oder überfrachtete Lehrpläne – Bob Blume kennt die Probleme an Schulen aus eigener Erfahrung. Er legt die Defizite offen und zeigt Lösungswege auf. Und macht klar: So können wir nicht weitermachen. Wir müssen handeln! Schließlich geht es um die Zukunft unserer Kinder.
»Bob Blume analysiert unterhaltsam und clever, warum Bildungsdeutschland dringend ein Update braucht.«
Ähnliche Titel wie "Zehn Dinge, die ich an der Schule hasse"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Bob Blume ist Lehrer, Blogger, Podcaster und Bildungsinfluencer. Er studierte Germanistik, Anglistik sowie Geschichte und arbeitet nun als Oberstudienrat an einem Gymnasium in der Nähe von Baden-Baden. Daneben schreibt er Fachbücher zum Lernen im digitalen Wandel und macht in den sozialen Medien auf Bildungsthemen aufmerksam. Zudem ist Bob Blume ein gefragter Experte in der deutschen Medienlandschaft zum Thema Schule. Bei der Verleihung der Goldenen Blogger 2022 wurde er als Blogger des Jahres ausgezeichnet.
www.bobblume.de
Events
Vortrag und Lesung
Pressestimmen
»Eine Einladung zum Perspektivwechsel von einem Lehrer, der für gute Bildung brennt und der gerade deshalb manchmal an seinem Beruf verzweifelt.«
»Ein Buch, das den Finger in einige offene Wunden der deutschen Bildungspolitik legt.«
»Bob Blume treibt die Diskussion zur Gretchenfrage des Schulsystems kundig, engagiert und kreativ immer weiter.«
»Als Vater wünsche ich mir, dass meine Tochter irgendwann solche Lehrer hat wie Bob Blume. Oder zumindest welche, die dieses Buch gelesen haben.«
»Es ist ein ehrlicher, bewegender Aufschrei, der eine Debatte anstoßen soll.«
»Anregungen zum Nachdenken wie zum konkreten Tun, immer wieder auch fast philosophisch anmutende Exkurse. Amüsant, ironisierend, zutiefst betroffen und jedenfalls immer gut spürbar selbst bewegt.«
»Eine ebenso pointierte wie produktive Analyse zentraler Defizite des deutschen Schulwesens.«
»Das Buch sollte jeder Schule, den Studienseminaren und Bildungswissenschaften-Seminaren als Lektüre dienen, um im besten Sinne Diskussionen zu entfachen. «
»Unser Schulbuch des Jahres. […] Können wir allen ans Herz legen, die ein Kind in der Schule haben.«