Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Thorsten Nagelschmidt

Was kostet die Welt

Roman

eBook epub
9,99 [D] inkl. MwSt.
9,99 [A] | CHF 15,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Fear and loathing im Moseltal.

Wohin mit dem plötzlichen Geld?

Als sein Vater stirbt, nimmt der Taugenichts Meise das unerwartete Erbe und begibt sich auf Reisen. Die Devise: Ausgeben statt horten. Er hat sich geschworen, alles anders zu machen als sein Vater. Doch zurück in Berlin findet er nicht mehr in sein altes Großstadtleben zurück.

Von dem verbliebenen Geld unternimmt Meise eine letzte Reise: in die tiefste westdeutsche Provinz – auf ein Weingut im Moseltal. Dort erwartet ihn ein Kulturschock sondergleichen, auf den er nicht vorbereitet ist. Und er muss sich ein paar unbequemen Fragen stellen, die sich nicht mehr beiseite schieben lassen. Wie will ich (nicht) leben, wie will ich (nicht) arbeiten, welche Beziehungen will ich (nicht) führen? Auf dem dörflichen Großereignis des Sommers, dem Weinfest, kommt es schließlich zum großen Showdown.

Tragisch und komisch, mit präzisen Beobachtungen und jeder Menge schwarzen Humor lässt Nagel seinen Helden Meise scheitern – mal an sich selbst, mal an den Anderen.


eBook epub (epub), ca. 320 Seiten (Printausgabe)
ISBN: 978-3-641-05027-6
Erschienen am  27. September 2010
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Was kostet die Welt"

Aufzeichnungen eines Jägers

Ivan Turgenev

Aufzeichnungen eines Jägers

Islandsommer

Kiri Johansson

Islandsommer

Die Architekten

Stefan Heym

Die Architekten

Crash
(4)

Susanne Saygin

Crash

Das letzte Nashorn

Lodewijk van Oord

Das letzte Nashorn

Goldene Zeiten im Inselsalon
(5)

Sylvia Lott

Goldene Zeiten im Inselsalon

10 Uhr 50, Grunewald

Stephan Abarbanell

10 Uhr 50, Grunewald

Die goldene Stunde
(3)

Beatriz Williams

Die goldene Stunde

Gut in Schuss, mit leichten Macken

bibo Loebnau

Gut in Schuss, mit leichten Macken

Das Buch der vergessenen Artisten

Vera Buck

Das Buch der vergessenen Artisten

Caspers Weltformel

Victoria Grader

Caspers Weltformel

Diesseits von Eden

Wladimir Kaminer

Diesseits von Eden

Triumph des Himmels
(4)

Andrea Schacht

Triumph des Himmels

Niedergang
(1)

Roman Graf

Niedergang

Die Kosmonauten

Richard David Precht

Die Kosmonauten

Aussicht auf bleibende Helle

Renate Feyl

Aussicht auf bleibende Helle

Mein Leben im Schrebergarten

Wladimir Kaminer

Mein Leben im Schrebergarten

Herrliche Zeiten
(1)

Norbert Leithold

Herrliche Zeiten

Meine russischen Nachbarn
(1)

Wladimir Kaminer

Meine russischen Nachbarn

Clara und die Granny-Nannys

Tania Krätschmar

Clara und die Granny-Nannys

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Nagel, geboren 1976 in Nordrhein-Westfalen, war Sänger, Texter und Gitarrist der Punkband Muff Potter, die sich nach 16 Jahren im Dezember 2009 auflöste. Sein Debütroman "Wo die wilden Maden graben" erschien 2007, im Frühjahr 2009 wurde das gleichnamige Hörbuch veröffentlicht, das von Axel Prahl, Farin Urlaub und Nagel gelesen wurde.

Zum Autor