€ 14,99 [A] | CHF 22,00 * (* empf. VK-Preis)
Ein Querschnitt durch ein einzigartiges Schriftstellerleben
Diese Zusammenstellung der Erzählungen von Stefan Heym spiegeln ein einzigartiges Schriftstellerleben. Wie kaum ein anderer mußte Heym Unrecht, diktatorische Gewaltanmaßung und Verfolgung erleben. Er floh vor den Nazis, vor McCarthy, und auch in der DDR war er den Machthabern immer unbehaglich. Die Erzählungen geben allein durch die Orte, an denen sie entstanden sind, ein Abbild seiner Biographie. Sie zeugen zudem von der Entwicklung des Autors Heym, eines Sich-Vergewisserns der schriftstellerischen Mittel. Und nicht zuletzt ist allen Texten der menschliche Blick jenseits ideologischer Gewißheiten eigen, den Heym sich allen Widrigkeiten zum Trotz bewahrt hat.
Stefan Heyms erzählerisches Werk als Spiegel des Lebens eines streitbaren jüdischen Kosmopoliten, bei C. Bertelsmann erstmals erschienen 1977, um die bisher unveröffentlichten Erzählungen „Bericht über eine Literaturkonferenz“ erweitert, endlich wieder lieferbar als Teil der digitalen Werkausgabe.
Stefan-Heym-Werkausgabe, Erzählungen
Ähnliche Titel wie "Gesammelte Erzählungen"
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Stefan Heym, 1913 in Chemnitz geboren, emigrierte, als Hitler an die Macht kam. In seiner Exilheimat New York schrieb er seine ersten Romane. In der McCarthy-Ära kehrte er nach Europa zurück und fand 1953 Zuflucht, aber auch neue Schwierigkeiten in der DDR. Als Romancier und streitbarer Publizist wurde er vielfach ausgezeichnet und international bekannt. Er gilt als Symbolfigur des aufrechten Gangs und ist einer der maßgeblichen Autoren der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts. Er starb 2001 in Israel. »Gesammelte Erzählungen« erscheint im Rahmen dieser Werkausgabe erstmals als E-Book.
Stefan Heym, 1913 in Chemnitz geboren, emigrierte, als Hitler an die Macht kam. In seiner Exilheimat New York schrieb er seine ersten Romane. In den 50er Jahren, gefährdet durch die Intellektuellenverfolgung des Senators McCarthy, kehrte er nach Europa zurück und fand Zuflucht, aber auch neue Schwierigkeiten in der DDR. Als Romancier und streitbarer Publizist wurde er vielfach ausgezeichnet und international bekannt und gilt heute als einer der bedeutenden Autoren der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts. Er starb 2001.