Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Katarina Schickling

Mein Lebensmittelkompass

Einfach fair und nachhaltig einkaufen

(2)
Taschenbuch
12,00 [D] inkl. MwSt.
12,40 [A] | CHF 16,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Beim Einkauf würden wir am liebsten alles richtig machen: Tiergerechte, klimaneutrale Lebensmittel sollen es sein, umweltfreundlich verpackt, erzeugt zu fairen Preisen und unter vertretbaren Arbeitsbedingungen. Allzu oft, spätestens aber beim hektischen Supermarktbesuch nach Feierabend, scheitern wir an unserem eigenen Nachhaltigkeitsanspruch. Denn wer blickt auf die Schnelle schon durch im Dickicht des Lebensmittelrechts, der Siegel, Label und Kennzeichnungen? Dieses Buch schlägt eine Schneise durch den Wirrwarr unklarer Verbraucherinformationen und begrifflicher Mogelpackungen. Aufgeteilt nach Produktkategorien erfährt die Kundschaft, was sie tatsächlich kauft, worauf sie achten kann und wie sie den Schummeleien der Lebensmittelhersteller ein Schnippchen schlagen kann. Ein praktisches Handbuch für bewusste Konsument*innen, die mit gutem Gewissen zugreifen wollen.

»Ein tolles Buch für alle, die schnell verstehen wollen, wie man gut einkauft und isst - für sich und den Planeten.«

Brigitte (29. March 2023)

ORIGINALAUSGABE
Taschenbuch, Klappenbroschur, 304 Seiten, 12,5 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-17955-8
Erschienen am  22. February 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Mein Lebensmittelkompass"

Caspers Weltformel

Victoria Grader

Caspers Weltformel

Essen ändert alles
(9)

Holger Stromberg

Essen ändert alles

Das Beste aus der veganen Küche

Ingrid Newkirk, PeTA People f. the ethical Treatm. of Animals

Das Beste aus der veganen Küche

Kochen nach Ayurveda
(2)

Dr. Karin Pirc, Wilhelm Kempe

Kochen nach Ayurveda

Klima schützen kinderleicht
(1)

Maik Meuser, Nicole Kallwies Meuser

Klima schützen kinderleicht

Anständig leben
(1)

Sarah Schill

Anständig leben

Allein in den Wäldern

Howard Axelrod

Allein in den Wäldern

#Einfach plastikfrei leben: Schritt für Schritt zu einem nachhaltigen Alltag

Charlotte Schüler

#Einfach plastikfrei leben: Schritt für Schritt zu einem nachhaltigen Alltag

Das gute Leben

Robert Wringham

Das gute Leben

Nachhaltig leben für alle

Georg Schweisfurth

Nachhaltig leben für alle

Die nackte Wahrheit
(2)

Neil Strauss

Die nackte Wahrheit

Geld oder Leben

Alexander Poraj

Geld oder Leben

Es geht auch ohne Plastik

Sylvia Schaab

Es geht auch ohne Plastik

Warum wir unseren Eltern nichts schulden

Barbara Bleisch

Warum wir unseren Eltern nichts schulden

Buddha räumt auf
(2)

Regina Tödter

Buddha räumt auf

Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot

Sabine Asgodom

Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot

Jeden Tag ein bisschen glücklicher

Jasmin Arensmeier

Jeden Tag ein bisschen glücklicher

Der kleine Garten am Meer

Claus Mikosch

Der kleine Garten am Meer

Vom richtigen Zeitpunkt

Johanna Paungger, Thomas Poppe

Vom richtigen Zeitpunkt

Nur mit Handgepäck
(1)

Gabriele Romagnoli

Nur mit Handgepäck

Rezensionen

Klar und strukturiert – endlich wieder gesünder und besser essen!

Von: leseratte54_mrs.crumble

22.03.2023

Am 22. Februar 2023 erschien im Goldmann Verlag das Sachbuch – Der Lebensmittelkompass, Einfach fair und nachhaltig einkaufen – von Katarina Schickling. Das Taschenbuch umfasst 256 Seiten und ist auch als ebook erhältlich. Das Buch gliedert sich in drei Teile. Im ersten Teil erfährt der Lesende vieles über die Erzeugung des Essens (Klimafreundlichkeit, Landwirtschaft, Lebensmittelverschwendung u.v.m.). Im zweiten Teil werden einzelne Lebensmittel thematisiert und unter dem Aspekt des Klimarucksachs betrachtet ( Wurst, Fleisch, Milch, Obst, Gemüse, Getreide u.v.m.). Im dritten Teil wird der Kompass durch den Kennzeichnungsdschungel unter die Lupe genommen (Bio-Siegel, Eier-Kennzeichnung, Fisch-Siegel u.v.m.). Die einzelnen Artikel sind inhaltlich sehr gut aufbereitet. Immer mal wieder wird anhand von Tabellen und / oder grau untermalten Kästchen wissenswertes kompakt dargestellt. In den Fußnoten gibt es immer mal wieder Hinweise zu externen Internetseiten. Auf diesem Wege kann bei Bedarf das Wissen vertieft werden. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Prima finde ich auch, dass das Buch klimaneutral gedruckt wurde und die Autorin damit ihrem Thema treu geblieben ist. Da ich mich schon sehr lange mit den Themen gesunde Ernährung, ökologisch einkaufen und bewusster Leben auseinandersetze, gibt es in diesem Buch viele Informationen die mir bereits bekannt waren. Nichtsdestotrotz möchte ich dieses Buch uneingeschränkt weiterempfehlen, denn gerade wenn der Lesende am Anfang dieser Thematik steht und bislang wenig Berührungspunkte hatte, ist es ein sehr gutes, leicht verständliches Starterwerk.

Lesen Sie weiter

Gut strukturierte Zusammenfassung besonders für den DACH-Raum

Von: Domics Pinnwand

08.03.2023

Ich habe ja schon andere Bücher der Autorin gelesen und habe nicht ernsthaft erwartet, viel Neues zu erfahren - aber ich muss sagen, ich bin durchaus positiv überrascht, auch weil das Buch sehr gut strukturiert ist und spezifisch für den deutschsprachigen Markt funktioniert. Das hat mich nämlich bei übersetzten Titeln zu dem Thema immer gestört - die Links und Tipps sind meist sehr spezifisch für das Heimatland des Autoren - also meist die USA oder manchmal auch Großbritannien, funktionieren dann aber für Deutschland nicht. Das ist hier anders, vor allem die Strukturierung hat mir gut gefallen. Besonders gut hat mir gefallen, dass es am Ende jedes Kapitels eine kurze Zusammenfassung mit den wichtigsten Schlagworten aus dem jeweiligen Kapitel gibt - da kann man das Buch ganz gut erstmal "durchscannen" und dann entscheiden, in welchem Bereich man jetzt weiterlesen möchte. Die Siegel- und Tarnnamenübersicht fand ich ein bissle zu kurz, die wirkten auf mich irgendwie "angepappt", so als habe man nicht gewusst, wo man die jetzt sinnvoll unterbringt. Insgesamt ist das Buch eine sehr übersichtlich gegliederte Hilfe für alle, die sich im deutschen Lebensmitteldschungel zurechtfinden möchten und ihr tägliches Einkaufsverhalten in Richtung "nachhaltig" ändern möchten. Wie das geht? Naja, kurz gesagt: Möglichst von vor Ort, wo Du genau weißt, wo das Lebensmittel herkommt - also vom (Bio-)Bauern vor Ort, aus dem Hofladen oder von transparenten Fair Trade Initiativen, wie z.B. Crowdfarming. Hat mich überzeugt, Frau Schickling - ich vergebe 4 von 5 Sternen (wegen der "rangeklatschten" Siegelkapitel gibt es etwas Abzug...)

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Katarina Schickling ist Dokumentarfilmerin, Ernährungsexpertin und Autorin mit einem Schwerpunkt auf Nahrungsmitteln und der dazugehörigen Industrie. Als Expertin wird sie in zahlreichen Medien immer wieder zurate gezogen, wenn es ums Essen und umweltbewusste Leben geht. Sie lebt und arbeitet in München.

Zur Autorin

Events

27. Okt. 2023

Lesung mit Katarina Schickling

19:00 Uhr | Bad Kissingen | Lesungen
Katarina Schickling
Mein Lebensmittelkompass

07. Nov. 2023

Lesung mit Katarina Schickling

19:00 Uhr | Krumbach (Schwaben) | Lesungen
Katarina Schickling
Mein Lebensmittelkompass

Pressestimmen

»Die Umwelt schützen, gesund essen, das wollen viele. In ihrem neuen Buch zeigt Katarina Schickling, wie das geht.«

Süddeutsche Zeitung (20. February 2023)

»Dieses praktische Handbuch bietet klare Verbraucherinformationen und eine Orientierung für bewusste Konsument:innen.«

Buchjournal (21. April 2023)

»Das Handbuch ist das Ergebnis umfangreicher Recherchearbeit, die kompakt und übersichtlich aufbereitet ist.«

Pharmakon (06. March 2023)

»Jede Menge Informationen, konkrete Handlungstipps und Hilfestellungen zu eigenen Nachforschungen.«

Straubinger Tagblatt (06. May 2023)

»So geht besser essen.«

Brigitte Be Green (29. March 2023)

Weitere Bücher der Autorin