€ 12,40 [A] | CHF 16,90 * (* empf. VK-Preis)
Beim Einkauf würden wir am liebsten alles richtig machen: Tiergerechte, klimaneutrale Lebensmittel sollen es sein, umweltfreundlich verpackt, erzeugt zu fairen Preisen und unter vertretbaren Arbeitsbedingungen. Allzu oft, spätestens aber beim hektischen Supermarktbesuch nach Feierabend, scheitern wir an unserem eigenen Nachhaltigkeitsanspruch. Denn wer blickt auf die Schnelle schon durch im Dickicht des Lebensmittelrechts, der Siegel, Label und Kennzeichnungen? Dieses Buch schlägt eine Schneise durch den Wirrwarr unklarer Verbraucherinformationen und begrifflicher Mogelpackungen. Aufgeteilt nach Produktkategorien erfährt die Kundschaft, was sie tatsächlich kauft, worauf sie achten kann und wie sie den Schummeleien der Lebensmittelhersteller ein Schnippchen schlagen kann. Ein praktisches Handbuch für bewusste Konsument*innen, die mit gutem Gewissen zugreifen wollen.
»Ein tolles Buch für alle, die schnell verstehen wollen, wie man gut einkauft und isst - für sich und den Planeten.«
Ähnliche Titel wie "Mein Lebensmittelkompass"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Katarina Schickling ist Dokumentarfilmerin, Ernährungsexpertin und Autorin mit einem Schwerpunkt auf Nahrungsmitteln und der dazugehörigen Industrie. Als Expertin wird sie in zahlreichen Medien immer wieder zurate gezogen, wenn es ums Essen und umweltbewusste Leben geht. Sie lebt und arbeitet in München.
Events
Lesung mit Katarina Schickling
Lesung mit Katarina Schickling
Pressestimmen
»Die Umwelt schützen, gesund essen, das wollen viele. In ihrem neuen Buch zeigt Katarina Schickling, wie das geht.«
»Dieses praktische Handbuch bietet klare Verbraucherinformationen und eine Orientierung für bewusste Konsument:innen.«
»Das Handbuch ist das Ergebnis umfangreicher Recherchearbeit, die kompakt und übersichtlich aufbereitet ist.«
»Jede Menge Informationen, konkrete Handlungstipps und Hilfestellungen zu eigenen Nachforschungen.«
»So geht besser essen.«