Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Nils Uddenberg

Die Katze, die kam, um zu bleiben

Taschenbuch
8,00 [D] inkl. MwSt.
8,30 [A] | CHF 11,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Dies ist die Geschichte, wie ich zu einer Katze kam, obwohl ich eigentlich beschlossen hatte, niemals irgend welche Haustiere zu halten...

Es ist eine banale Geschichte, vielleicht ist sie sogar ein wenig albern. Aber ich bin über siebzig, ich habe keine Stellung zu verteidigen und keine Karriere, für die ich kämpfen muss. Ich kann es mir leisten, sie zu erzählen. Ich bin, wie so viele alte Männer, ziemlich weich und empfindsam. Die Katze dagegen hat einen eisernen Willen, und sie verfolgt ihre Ziele sanft, aber unbeirrbar. Es hat nie irgendwelche Auseinandersetzungen zwischen uns gegeben, aber letztlich bekam sie, was sie wollte.

Und so fing alles an... …


DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Aus dem Schwedischen von Hanna Granz
Originaltitel: Gubbe och katt
Originalverlag: Natur & Kultur
Taschenbuch, Broschur, 192 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
Mit zahlreichen s/w-Illustrationen
ISBN: 978-3-442-74917-1
Erschienen am  15. June 2015
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Die Katze, die kam, um zu bleiben"

Leber an Milz

Andrea Freund, Lucia Schmidt

Leber an Milz

Craniosacral-Rhythmus
(1)

Daniel Agustoni

Craniosacral-Rhythmus

Natriumbicarbonat

Mark Sircus

Natriumbicarbonat

Die Neue Medizin der Emotionen
(2)

David Servan-Schreiber

Die Neue Medizin der Emotionen

Erste Hilfe - Das offizielle Handbuch
(1)

Franz Keggenhoff

Erste Hilfe - Das offizielle Handbuch

Die Hausapotheke
(1)

Franziska von Au

Die Hausapotheke

Das Antikrebs-Buch

David Servan-Schreiber

Das Antikrebs-Buch

Woher wir kommen. Wohin wir gehen.

Prof. Dr. Johannes Huber

Woher wir kommen. Wohin wir gehen.

Die Anatomie des Schicksals

Prof. Dr. Johannes Huber

Die Anatomie des Schicksals

Medizin verändern

Dietrich Grönemeyer

Medizin verändern

Gesundheitsrisiko: weiblich

Dr. med. Werner Bartens

Gesundheitsrisiko: weiblich

Hoffnung auf ein krebsfreies Leben

Kelly A. Turner

Hoffnung auf ein krebsfreies Leben

Das gestresste Herz

Gustav Dobos

Das gestresste Herz

Handbuch der Konstruktion: Innenausbau

Wolfgang Nutsch

Handbuch der Konstruktion: Innenausbau

Handbuch der Konstruktion: Möbel und Einbauschränke (FB)

Wolfgang Nutsch

Handbuch der Konstruktion: Möbel und Einbauschränke (FB)

Das verborgene Leben des Waldes
(5)

David G. Haskell

Das verborgene Leben des Waldes

Holzverbindungen

Wolfram Graubner

Holzverbindungen

Auf der Suche nach dem Paradies

Matto Barfuss

Auf der Suche nach dem Paradies

1100 Prüfungsfragen und Antworten

Michael Bablick, Miriam Maier

1100 Prüfungsfragen und Antworten

Handbuch technisches Zeichnen und Entwerfen

Wolfgang Nutsch

Handbuch technisches Zeichnen und Entwerfen

Rezensionen

Katzenfans

Von: Uwe Leverenz aus Schwerin

12.05.2019

Wir besitzen auch einen zugelaufenen Kater. Die Verhaltensmerkmale im Buch decken sich mit dem Verhalten unserer Katze! Ein sehr lehrreiches Buch für Katzenhalter! Pflichtliteratur! Alle Katzen zeigen die gleichen Verhaltensmuster. Wir lieben unser Haustier und möchten sie nicht missen!

Lesen Sie weiter

Zauberhaft

Von: Rabiata

22.01.2019

Was für ein zauberhaftes Buch! Ich bin froh, dass ich es gekauft habe, als es mir beim Stöbern in einer Buchhandlung in die Hände fiel. Der Autor erzählt in kurzen Episoden, wie er zum Katzenbesitzer wurde und was er in den ersten zwei Jahren alles mit dem süßen neuen Mitbewohner erlebte. Als absoluter Katzenmensch konnte ich viele Beschreibungen sehr gut nachvollziehen und fand viele Parallelen zu meiner Zeit als Katzenmama. Der Autor verwendet manchmal eine etwas altmodische Sprache, die aber sehr gut zur Geschichte passt. In jedem Satz spürt man die Liebe zur Katze, die das Herz ihrer Dosenöffner auf subtile und unauffällige Weise erobert hat. Darüber wundert sich der Autor einige Male, da er doch keineswegs vor hatte, jemals wieder ein Haustier anzuschaffen. Er zieht einige humorvolle Vergleiche, die die Geschichte etwas auflockern und nebenbei noch etwas Wissen vermitteln. Es ist eine wundervolle Geschichte für „Zwischendurch“, die man in kürzester Zeit gelesen hat. Sie ist aber auch geeignet, das Buch hin und wieder zur Hand zu nehmen und darin zu blättern, ein paar Sätze zu lesen und die wunderschönen Illustrationen anzuschauen, die zwischen den Texten eingefügt sind. Für alle Tierfreunde eine amüsante und berührende Lektüre.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Nils Uddenberg

Nils Uddenberg ist Professor für Psychiatrie an der Universität der schwedischen Kleinstadt Lund, wo er zusammen mit seiner Frau lebt. Das Ehepaar verreiste gerne und häufig, bis vor ein paar Jahren eine Katze in ihrem Geräteschuppen einzog und ihr Leben auf den Kopf stellte. Nach anfänglicher Skepsis beschloss Uddenberg, sich der neuen Herausforderung zu stellen.

Zum Autor