€ 13,40 [A]* | CHF 18,90 * (* empf. VK-Preis)
„Du bepimmelter Kackmuslim!“ – Wie man gekonnt auf Hassmails antwortet
Täglich bekommt Hasnain Kazim hasserfüllte Leserpost. Doch statt die Wutmails einfach wegzuklicken, hat er beschlossen zurückzuschreiben – schlagfertig, witzig und immer wieder überraschend. Dieses ebenso unterhaltsame wie kluge Hörbuch versammelt seine besten Schlagabtäusche mit den Karlheinzen dieser Welt und beweist, warum man den Hass, der im eigenen Postfach landet, nicht unkommentiert lassen sollte. Denn, wie Hasnain Kazim sagt: "Wenn wir schweigen, beginnen wir, den Hass zu akzeptieren. Also, reden wir!"
Gesprochen von Cathlen Gawlich, Hasnain Kazim, Bjarne Mädel und Bernhard Schütz.
(2 CD, Laufzeit: ca. 2h 10)
»Grandios sprechen die Schauspieler die fürchterlichen Texte, teilweise mit Schaum vorm Mund, aber nie parodistisch überzeichnet.«
Vita
Hasnain Kazim ist gebürtiger Oldenburger und Sohn indisch-pakistanischer Einwanderer. Er wuchs im Alten Land, vor den Toren Hamburgs, und in Karatschi in Pakistan auf, studierte Politikwissenschaften und schlug eine Laufbahn als Marineoffizier ein. Er liebt Grünkohl und Curry, aber nicht zusammen. Das journalistische Handwerk lernte er im Schwäbischen, bei der »Heilbronner Stimme«, schrieb unter anderem für das dpa-Südasienbüro in Delhi und von 2004 bis 2019 für den SPIEGEL und SPIEGEL ONLINE, die meiste Zeit davon als Auslandskorrespondent in Islamabad, Istanbul und Wien. Für seine Arbeit wurde er mit diversen Preisen ausgezeichnet, darunter dem »CNN Journalist Award«. Er lebt als freier Autor nach wie vor in der österreichischen Hauptstadt und hat mehrere Bücher veröffentlich, darunter »Grünkohl und Curry«, »Plötzlich Pakistan« und »Krisenstaat Türkei«. Das Taschenbuch »Post von Karlheinz« (2018), das seine Dialoge mit wütenden Lesern versammelt, stand viele Wochen auf der Bestsellerliste.
Bjarne Mädel
Bjarne Ingmar Mädel, 1968 in Hamburg geboren, war nach dem Schauspielstudium an der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam fünf Jahre lang Ensemblemitglied am Deutschen Schauspielhaus Hamburg. Auch im Fernsehen übernahm er zahlreiche Rollen in namhaften Produktionen (u. a. "Tatort", "Polizeiruf 110") und erlangte insbesondere große Popularität mit der Figur des Berthold 'Ernie' Heisterkamp in der TV-Sitcom "Stromberg". Mit seiner eigenen Serie "Der kleine Mann" wurde Bjarne Mädel 2009 für den Bayerischen Fernsehpreis nominiert. Im Kino war er in "Die Könige der Nutzholzgewinnung" (2006), "Meine schöne Bescherung" (2007) und "Die Schimmelreiter" (2008) zu erleben. Für den Hörverlag wirkte er in Val McDermids "Das Lied der Sirenen" mit sowie in "Herr Lehmann".
Hasnain Kazim ist gebürtiger Oldenburger und Sohn indisch-pakistanischer Einwanderer. Er wuchs im Alten Land, vor den Toren Hamburgs, und in Karatschi in Pakistan auf, studierte Politikwissenschaften und schlug eine Laufbahn als Marineoffizier ein. Er liebt Grünkohl und Curry, aber nicht zusammen. Das journalistische Handwerk lernte er im Schwäbischen, bei der »Heilbronner Stimme«, schrieb unter anderem für das dpa-Südasienbüro in Delhi und von 2004 bis 2019 für den SPIEGEL und SPIEGEL ONLINE, die meiste Zeit davon als Auslandskorrespondent in Islamabad, Istanbul und Wien. Für seine Arbeit wurde er mit diversen Preisen ausgezeichnet, darunter dem »CNN Journalist Award«. Er lebt als freier Autor nach wie vor in der österreichischen Hauptstadt und hat mehrere Bücher veröffentlich, darunter »Grünkohl und Curry«, »Plötzlich Pakistan« und »Krisenstaat Türkei«. Das Taschenbuch »Post von Karlheinz« (2018), das seine Dialoge mit wütenden Lesern versammelt, stand viele Wochen auf der Bestsellerliste.
Cathlen Gawlich, geboren 1970, absolvierte ihr Schauspielstudium an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf in Potsdam. Von 1991 bis 2001 war sie Ensemblemitglied des Deutschen Theaters Berlin. Außerdem hatte sie Gastengagements am Maxim Gorki Theater Berlin und der Staatsoper Berlin. Seit 2004 ist sie regelmäßig an der Schaubühne in Berlin zu sehen. Sie ist die Synchronstimme von Sandy dem Eichhörnchen in »SpongeBob Schwammkopf«, spricht den Kakadu im gleichnamigen Kinderprogramm von Deutschlandradio Kultur und leiht Rose in der Fernsehserie »Two and a Half Men« ihre Stimme.
Bernhard Schütz
Bernhard Schütz war von 1988 bis 1993 am Theater Basel beschäftigt, danach bis 1995 am Schauspielhaus Hamburg. Seit 1994 hat er ein Engagement an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. In dieser Zeit wirkte er in vielen Inszenierungen mit, so u. a. in 'Berliner Republik' unter der Regie von Christoph Schlingensief und in 'Des Teufels General' sowie 'Der Idiot' unter der Regie von Frank Castorf. Nebenbei spielte er zahlreiche Rollen für Kino und TV, u. a. in 'Brandnacht' (1991), 'Dämonen' (2000), 'Der Job seines Lebens' (2002/2004) und zuletzt in der Serie Kriminaldauerdienst (2006/2007). Für den Hörverlag hat Bernhard Schütz bereits Flauberts "Madame Bovary" und Melvilles "Moby Dick" gesprochen.