Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

T.C. Boyle

Good Home. Stories

Auswahl, Gekürzte Lesung mit Florian Lukas
Hörbuch Download (gekürzt)
13,95 [D]* inkl. MwSt.
13,95 [A]* (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Die dunkle Seite der amerikanischen Seele

Eine betörende Frau lässt sich auf den Hundemann ein – kurz zuvor hatte sie ihm ihre Kätzchen anvertraut, doch was er mit denen vorhat, kann sie nicht ahnen. Eine Zwölfjährige soll vor Gericht gegen ihren alkoholkranken Vater aussagen; und plötzlich gibt es viele Wahrheiten: gute und schlechte, notwendige und schmerzliche. Ein Witwer legt sich eine Schlange zu, aber die Ratten, mit denen er sie füttern will, wachsen ihm so sehr ans Herz, dass er am Ende Dreizehnhundert von ihnen beherbergt. T.C. Boyle zeigt uns seine Sicht auf Amerika – und glänzt dabei mit seinem einzigartigen Humor.

Gelesen von Florian Lukas.

(Laufzeit: 11h 25)


Originalverlag: Carl Hanser Verlag
Hörbuch Download (gekürzt), Laufzeit: 11h 25min
ISBN: 978-3-8445-2918-0
Erschienen am  29. January 2018
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Good Home. Stories"

Artur Lanz

Monika Maron

Artur Lanz

Ein Licht über dem Kopf

Dimitré Dinev

Ein Licht über dem Kopf

Miss Veronica und das Wunder der Pinguine

Hazel Prior

Miss Veronica und das Wunder der Pinguine

Die Geschichte des Wassers

Maja Lunde

Die Geschichte des Wassers

Winesburg, Ohio
(1)

Sherwood Anderson

Winesburg, Ohio

Die Rückeroberung

Franz Hohler

Die Rückeroberung

Tiere für Fortgeschrittene
(1)

Eva Menasse

Tiere für Fortgeschrittene

Lässliche Todsünden

Eva Menasse

Lässliche Todsünden

Ausfahrt Zagreb-Süd

Edo Popović

Ausfahrt Zagreb-Süd

Inselleben

Tim Winton

Inselleben

Die Wurzel alles Guten
(2)

Miika Nousiainen

Die Wurzel alles Guten

Aber bitte mit Liebe
(2)

Dana Bate

Aber bitte mit Liebe

Shylock
(8)

Howard Jacobson

Shylock

Acht Berge

Paolo Cognetti

Acht Berge

Die Kunst des Fallens
(4)

Danielle McLaughlin

Die Kunst des Fallens

Geschichte einer Ehe
(2)

Geir Gulliksen

Geschichte einer Ehe

An den Flüssen, die strömen

António Lobo Antunes

An den Flüssen, die strömen

Das Meisterstück

Anna Enquist

Das Meisterstück

Buch des Flüsterns
(1)

Varujan Vosganian

Buch des Flüsterns

Meine Mutter, unser wildes Leben und alles dazwischen
(5)

Joanna Nadin

Meine Mutter, unser wildes Leben und alles dazwischen

Rezensionen

Sie kennen das Hörbuch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Rezension.

Vita

T.C. Boyle

T.C. Boyle wurde 1948 in Peekskill, im Hudson Valley, geboren und wuchs in schwierigen Familienverhältnissen auf. Nach ausschweifenden Jugendjahren in der Hippie- und Protestbewegung der 60er Jahre war Boyle Lehrer an der High School in Peekskill und publizierte während dieser Zeit seine ersten Kurzgeschichten in namhaften Zeitschriften. Heute lebt er mit seiner Frau und drei Kindern in Kalifornien. Bis ins Jahr 2012 unterrichtete er an der University of Southern California in Los Angeles 'Creative Writing'. Für seinen 1987 erschienenen Roman "World´s End" erhielt Boyle den PEN/Faulkner-Preis.

Zum Autor

Florian Lukas, geboren am 16. März 1973 in Berlin, fing mit 17 Jahren an Theater zu spielen und erhielt seine erste Filmrolle von Peter Welz für »Banale Tage« (1990), eine der letzten DEFA-Produktionen. Erstmals einem breiteren Publikum bekannt wurde er mit Til Schweigers Thriller »Der Eisbär« (1998). Für seine Rolle in Sönke Wortmanns »St. Pauli Nacht« (1999) und die Darstellung des rappenden Rico in Sebastian Schippers »Absolute Giganten« wurde Lukas mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet. Lukas erhielt für seine Rolle in »Good Bye, Lenin« (2003) den Deutschen Filmpreis sowie einen Bambi und war im Kino in so hochgelobten Filmen wie »Kammerflimmern« (2003), »One Day in Europe« (2004), »Keine Lieder über Liebe« (2004) »Stellungswechsel« (2007) und »Nordwand« (2008) zu erleben.

Zum Sprecher

Links

Weitere Downloads des Autoren