€ 23,70 [A] | CHF 31,50 * (* empf. VK-Preis)
Ein Buch über die Lebenskunst – und über die Kunst, sein Leben zu führen.
Was ich liebe - und was nicht« ist ein Buch über die literarische Lebenskunst Hanns-Josef Ortheils: über seine Vorlieben beim Wohnen und Reisen, beim Essen und Trinken, beim Hören von Musik und dem Anschauen von Filmen. Und es ist zugleich weit mehr: ein Buch über die Kunst, ein Leben zu führen.
In seinem neuen Buch erzählt Hanns-Josef Ortheil von seinen Lebensthemen. Entlang zentraler Stichworte wie Wohnen, Reisen, Essen und Trinken, Film, Jahreszeiten oder Musik geht er den vielfältigen Facetten einer literarischen Lebenskunst auf den Grund, die so etwas wie die Basis für seine literarischen Werke bildet. In kurzen, erzählenden und essayistischen Texten werden diese Passionen nicht nur beschrieben, sondern auch nach ihrer Herkunft und vor allem danach befragt, was sich hinter ihnen verbirgt. Warum hasst Ortheil Frühstückbüffets, und warum hört er beim Schreiben ausschließlich Klaviermusik aus den Zeiten vor 1750? Wieso gefällt ihm eine so spröde TV-Sendung wie das »Alpenpanorama«, und warum wird er wohl nie nach Japan reisen, vielleicht aber einmal ein Buch über Japan schreiben?
»Was ich liebe – und was nicht« steht in der Tradition der klassischen Bekenntnisliteratur, der "Confessiones«. Es ist ein Buch, das – fast zeitgleich zum 65. Geburtstag des Autors im November 2016 – auf besonders intensive Lebensmomente zurückblickt, aber auch Pläne, Wünsche und Träume für die Zukunft entwirft.
»So wie beim Zuhören von ›Was ich liebe - und was nicht‹ lernt man doch nicht nur Vieles über den Autor, sondern im stummen, nachsinnenden Vergleichen auch Manches über sich selbst.«
Ähnliche Titel wie "Was ich liebe - und was nicht"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Hanns-Josef Ortheil wurde 1951 in Köln geboren. Er ist Schriftsteller, Pianist und Professor für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim. Seit vielen Jahren gehört er zu den bedeutendsten deutschen Autoren der Gegenwart. Sein Werk wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Thomas-Mann-Preis, dem Nicolas-Born-Preis, dem Stefan-Andres-Preis und zuletzt dem Hannelore-Greve-Literaturpreis. Seine Romane wurden in über zwanzig Sprachen übersetzt.
Events
Lesung im Rahmen der Ingelheimer Reihe "Künste und Klänge"
Ein Kosmos der Schrift - aus Essen und Trinken
Lesung
Links
Hanns-Josef Ortheil am 3sat-Stand auf der Frankfurter Buchmesse 2016
Zum VideoMehr über den Autor auf seiner offiziellen Autorenseite und in seinem Autorenblog
zur WebsiteWDR 3 Buchrezension von Jutta Duhm-Heitzmann
Zum BeitragHanns-Josef Ortheil im Gespräch mit Denis Scheck in Kunscht! / SWR-Fernsehen
Zum VideoPressestimmen
»Wer in unserer unruhigen Zeit mit ihren ständigen Verlockungen zum Aktionismus noch ein bisschen Introspektion betreibt, der muss dieses Buch einfach lieben.«
»Hanns-Josef Ortheil lädt den Leser geradezu ein, an seinem Leben teilzunehmen, ihn in privateste Bereiche zu begleiten, an Vorlieben und Abneigungen zu partizipieren.
»Seine große Affinität zur Musik und seine Reiseleidenschaft nehmen einen großen Teil des Bandes ein, dessen Tonfall zwischen lockerer Plauderei und ambitioniertem Essay changiert.«