Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Annett Gröschner

Walpurgistag

Roman

Hardcover
21,99 [D] inkl. MwSt.
22,70 [A] | CHF 30,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Ein rasanter Großstadtroman – verfasst von einer leidenschaftlichen Erzählerin

Es ist der 30. April in Berlin, die Stadt bereitet sich auf die alljährlichen Krawalle in der Walpurgisnacht vor. Für Annja Kobe ist damit der Zeitpunkt gekommen, von der Polizei unbemerkt mit ihrem Vater umzuziehen, der seit zehn Jahren und fünf Monaten tiefgefroren in einer Kühltruhe liegt. Sie bittet Alex um Hilfe, einen Stadtstreicher, der Berlins Schlupflöcher so gut kennt wie kein anderer. Auf ihrer Tagesreise durch die Stadt kreuzen sie die Wege von Menschen, die wegen neuer Besitzverhältnisse die Wohnung wechseln müssen, Gas ablesen oder Taxi fahren, zur Schule gehen oder sie schwänzen, sich auf der Flucht vor der großstädtischen Einsamkeit in Blind Dates stürzen oder glauben, die Welt durch Aktionstheater verbessern zu können. All diese Lebensgeschichten verweben sich zu einem dichten Netz, das sich über die Stadt legt, sodass Berlin selbst zu einem der Protagonisten wird, seine Gegenwart wie Vergangenheit.

„Walpurgistag”, der lang erwartete zweite Roman von Annett Gröschner, ist ein lebenskluges Buch, raffiniert strukturiert, temporeich, mit Lakonie und Witz erzählt.

»Daraus ist ein prächtiger Berlinerinnen- und Berlin-Roman geworden, mindestens so haltbar wie der eiskalte Vater darin - nur viel, viel temperamtentvoller.«

Der Tagesspiegel (25. September 2011)

Hardcover mit Schutzumschlag, 448 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-421-04505-8
Erschienen am  05. September 2011
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Walpurgistag"

Dunkelgrün fast schwarz

Mareike Fallwickl

Dunkelgrün fast schwarz

Echos Kammern

Iris Hanika

Echos Kammern

Ziemlich alte Helden
(8)

Simona Morani

Ziemlich alte Helden

Dein Flüstern im Meereswind

Nele Blohm

Dein Flüstern im Meereswind

Dantons Tod

Georg Büchner

Dantons Tod

Die Berlinreise
(1)

Hanns-Josef Ortheil

Die Berlinreise

Schwätzen und Schlachten

Verena Roßbacher

Schwätzen und Schlachten

Brüder (Sonderausgabe Ein Buch für die Stadt Köln 2021)

Jackie Thomae

Brüder (Sonderausgabe Ein Buch für die Stadt Köln 2021)

Der Biss
(8)

Florian Scheibe

Der Biss

On se left you see se Siegessäule
(2)

Tilman Birr

On se left you see se Siegessäule

Eva und die Apfelfrauen

Tania Krätschmar

Eva und die Apfelfrauen

Streichquartett
(2)

Anna Enquist

Streichquartett

Nora und die Novemberrosen

Tania Krätschmar

Nora und die Novemberrosen

Herrliche Zeiten
(1)

Norbert Leithold

Herrliche Zeiten

Liebe unter Fischen
(3)

René Freund

Liebe unter Fischen

Ein System, so schön, dass es dich blendet

Amanda Svensson

Ein System, so schön, dass es dich blendet

Luisa und die Stunde der Kraniche

Tania Krätschmar

Luisa und die Stunde der Kraniche

Das letzte Nashorn

Lodewijk van Oord

Das letzte Nashorn

Die Launenhaftigkeit der Liebe

Hannah Rothschild

Die Launenhaftigkeit der Liebe

Wie das Leuchten von Bernstein

Nele Blohm

Wie das Leuchten von Bernstein

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Annett Gröschner

Annett Gröschner, 1964 in Magdeburg geboren, studierte Germanistik in Berlin, wo sie seit 1983 lebt. Für ihr schriftstellerisches Werk, das Sachbücher, Theaterstücke, Gedichte, Dokumentarliteratur wie Prosa umfasst, wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Außerdem schreibt sie als Journalistin für verschiedene Tages- und Wochenzeitungen und das Radio. 2000 veröffentlichte sie mit großem Erfolg den Nachwenderoman "Moskauer Eis". 2011 erschien "Walpurgistag", ihr zweiter, ebenfalls von der Kritik hochgeschätzter Roman, der mit dem Brandenburg Lotto Literaturpreis ausgezeichnet wurde.

Zur Autorin

Videos

Pressestimmen

»Ein sprachlich fulminanter Großstadtroman.«

Berliner Zeitung / Frankfurter Rundschau (15. September 2011)

»Mit „Walpurgistag“ ist Gröschner ein seltenes Kunststück gelungen: Der Roman ist klug konstruiert und ausgesprochen kurzweilig.«

WDR 3 – Gutenbergs Welt, 06.11.2011

»Wer in Zukunft einmal wissen will, wie Berlin zur Jahrtausendwende gewesen ist, wird hier nachlesen müssen.«

dradio.de, 28.11.2011

»Ein lebenskluges Buch, raffiniert strukturiert, temporeich, mit Lakonie und Witz erzählt.«

stadtzauber – Kulturmagazin Köln, 02/12

Weitere Bücher der Autorin