Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Andrea Wulf

Die Abenteuer des Alexander von Humboldt

Eine Entdeckungsreise; Halbleinen, durchgängig farbig illustriert

Hardcover
30,00 [D] inkl. MwSt.
30,90 [A] | CHF 40,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Das außergewöhnlichste Buch der Bestsellerautorin

Zum 250. Geburtstag des größten deutschen Naturforschers am 14. September 2019 legt die preisgekrönte Humboldtexpertin Andrea Wulf ein farbenprächtiges, opulent illustriertes Buch über Humboldts berühmte Südamerikaexpedition vor. Angeregt von seinen Tagebüchern, Kupferstichen, Skizzen, Landkarten und präparierten Pflanzen erzählt sie die Geschichte seiner Reise aus einer völlig neuen Perspektive: anhand Humboldts eigener Tagebuchaufzeichnungen, die erst vor kurzem zugänglich gemacht wurden. Die expressiven Zeichnungen der New Yorker Illustratorin Lillian Melcher fangen Szenen der Expedition ein, etwa die waghalsige Fahrt auf dem Orinoko oder die spektakuläre Besteigung des Chimborazo. »Die Abenteuer des Alexander von Humboldt« berichten von Mühsal, Gefahren, Begeisterung und Entdeckungen, aber auch von Humboldts Begegnungen mit der indigenen Bevölkerung Südamerikas und seinen Warnungen vor dem vom Menschen verursachten Klimawandel. Wissenschaft trifft Abenteuer: Jede Seite in diesem ganz besonderen Buch zum Humboldt-Jubiläumsjahr ist eine sinnliche Entdeckungsreise.

»›Die Abenteuer des Alexander von Humboldt‹ ist eine Augenweide und eine Fundgrube für jeden, der sich ein Fünkchen Neugier bewahrt hat.«

Denis Scheck in ARD »druckfrisch« (17. March 2019)

DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Übersetzt von Gabriele Werbeck
Originaltitel: The Adventures of Alexander von Humboldt
Originalverlag: Pantheon Books, New York 2019
Hardcover, Halbleinen, 272 Seiten, 21,0 x 27,0 cm
ISBN: 978-3-570-10350-0
Erschienen am  25. March 2019
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Die Abenteuer des Alexander von Humboldt"

Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur

Andrea Wulf

Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur

Alexander von Humboldt
(7)

Rüdiger Schaper

Alexander von Humboldt

Das Wunder von Berlin
(1)

Daniel James Brown

Das Wunder von Berlin

Heute dreimal ins Polarmeer gefallen
(6)

Arthur Conan Doyle

Heute dreimal ins Polarmeer gefallen

Königin der Wüste

Janet Wallach

Königin der Wüste

Ich gab mein Herz für Afrika
(1)

Mark Seal

Ich gab mein Herz für Afrika

Witwe im Wahn

Oliver Hilmes

Witwe im Wahn

Die vielen Leben des Jan Six
(5)

Geert Mak

Die vielen Leben des Jan Six

Die Eroberung der Natur
(1)

David Blackbourn

Die Eroberung der Natur

Kamala Harris

Dan Morain

Kamala Harris

Good Morning, Mr. Mandela
(5)

Zelda la Grange

Good Morning, Mr. Mandela

Willy Brandt

Peter Merseburger

Willy Brandt

Die verbotene Reise

Peter Wensierski

Die verbotene Reise

Horst Wessel

Daniel Siemens

Horst Wessel

Geschichte eines Deutschen
(1)

Sebastian Haffner

Geschichte eines Deutschen

Olof Palme - Vor uns liegen wunderbare Tage

Henrik Berggren

Olof Palme - Vor uns liegen wunderbare Tage

Caesar
(1)

Christian Meier

Caesar

Bowie

María Hesse

Bowie

Ernst Jünger

Helmuth Kiesel

Ernst Jünger

Die zwei Leben des Ludwig van Beethoven
(2)

Ulrich Drüner

Die zwei Leben des Ludwig van Beethoven

Rezensionen

Auf den Spuren des großen Forschers im Comicstil

Von: @kinderbuchundbastelei

23.11.2022

Dieser wunderschöne Spiegel-Bestseller ist im Humboldt-Jubiläumsjahr 2019, das den 250. Geburtstag des größten deutschen Naturforschers, feierte, erschienen. Die preisgekrönte Autorin und Humboldt-Expertin Andrea Wulf hat hier zusammen mit Illustratorin Lillian Melcher ein wirklich ganz besonderes Buch geschaffen, das uns auf Alexander Humboldts berühmte Forschungsexpedition durch Südamerika mitnimmt. König Carlos VI. von Spanien hatte dem damals erst 29-Jährigen A. Humboldt gestattet, eine Forschungsreise durch seine Kolonien zu unternehmen. Sie sollte 5 Jahre lang, von 1799 bis 1804, dauern. Im Comic-Stil erzählt dieser dicke Schmöker in Bild und Wort von Humboldts Begegnung mit einer nunmehr längst vergangenen Welt. Der lebendigen Ich-Erzählung liegen eigene Tagebuchaufzeichnungen und Skizzen des Forschers zugrunde, die noch gar nicht lange zugänglich sind. Ich finde das unheimlich faszinierend! Hier verschmelzen Wissenschaft und Abenteuer, denn genau das zeichnete Humboldts Leben und auch diese Expedition - schon von der Abfahrt an - aus. Schon von Kindesbeinen an war Humboldt begeistert von der Natur. Diese Begeisterung trieb ihn Zeit seines Lebens an, und auch Mühsal und Gefahr konnten seinen Entdeckerdrang nicht dämpfen. Die im Buch beschriebenen Entdeckungen und Studien Humboldts sind wirklich vielseitig und durch den modernen Stil einer Graphic Novel auch auf sehr leicht verständliche und kurzweilige Art mitzuverfolgen. Exotische Tiere und Pflanzen, Erdbeben und Vulkane, Gewitter, der Nachthimmel, eine Sonnenfinsternis,... Forschend mit den einfachen Mitteln seiner Zeit, und doch seiner Zeit weit voraus, begeistert Humboldt nicht nur durch seine Energie und seinen wachen Geist, sondern auch durch seine Menschlichkeit - er schrieb sogar ein Buch gegen die Sklaverei - und sein Vermögen, schon damals globale Zusammenhänge und die Auswirkungen der Ausbeutung und Zerstörung der Umwelt für die Menschheit zu erkennen. Dieses Buch macht den Menschen und großen Forscher Humboldt aufgrund seiner modernen Gestaltung als Graphic Novel auch Nichtwissenschaftlern sowie jungen Lesern zugänglich. Ein wirklich gelungenes Gesamtkunstwerk!

Lesen Sie weiter

Großartig!

Von: Mamijojale

14.08.2022

Entdeckungsreisen und Entdecker finde ich wahnsinnig spannend! Woher kommt all das Wissen, das wir haben überhaupt? Mein heutiger Buchtipp zum #sachbuchsonntag nimmt seine Leser*innen mit auf Entdeckungsreise! "Die Abenteuer des Alexander von Humboldt", geschrieben von Andrea Wulf, illustriert von Lillian Melcher, erschienen bei @c.bertelsmann Ihr habt es im Reel schon sehen können, mein heutiger Buchtipp ist eine #graphicnovel! Opulent und edel, mit Leinenrücken, Lesebändchen und Goldprägung auf dem Cover ist es in diesem Buch Humboldt selbst, der von seinen Reisen, Messungen und Entdeckungen berichtet. Durch die besondere Art der Darstellung kommen wir dem Naturforscher besonders nahe. Gemeinsam brechen wir mit ihm im Jahr 1799 auf in Richtung Südamerika... Dieses Buch widmet sich den Jahren 1799-1804 und beruht auf Humboldts veröffentlichten Werken, Tagebüchern, Aufzeichnungen und Briefen. Text und Bild arbeiten hier gut zusammen und vermitteln ein umfassendes Bild der Reise. Auf den oft collagierten Seiten gibt es viel zu entdecken, vor allem die Darstellungen von Flora und Fauna gefallen mir gut. Das vorliegende Werk ist eine absolut gelungene Überraschung, hier wird historisches Wissen absolut spannend präsentiert! Das Buch ist eigentlich kein Kinderbuch, allerdings werden interessierte Kinder ab ungefähr 11 Jahren Freude daran haben.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Andrea Wulf, geboren in Indien und aufgewachsen in Deutschland, lebt in London. Seit ihrem Studium der Designgeschichte am Royal College of Art arbeitet sie als Sachbuchautorin und Journalistin. Sie wurde mit einer Vielzahl internationaler Preise ausgezeichnet. Ihr Weltbestseller »Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur« erhielt 2015 den hochangesehenen Costa Biography Award, 2016 den Los Angeles Times Book Prize und den Bayerischen Buchpreis und 2017 den Dingle Prize. Andrea Wulf schreibt u. a. für »Wall Street Journal«, »Financial Times«, »New York Times«, »Guardian« und »The Atlantic« und arbeitet regelmäßig für Radio und Fernsehen.

Zur Autorin

Pressestimmen

»Andrea Wulf ist Kulturhistorikerin mit der Lizenz für Bestseller.«

ZDF »Markus Lanz« (27. March 2019)

»Zum 250. Geburtstag des größten deutschen Naturforschers erzählt Andrea Wulf die Reise ganz neu, inspiriert von Humboldts Pflanzenproben, Skizzen und seinen nun zugänglichen Tagebuchaufzeichnungen. Was für eine Reise voller Abenteuer und Erkenntnisse, mutig und berührend. Ein prächtiges Leseabenteuer!«

Deutsche Welle »kultur.21« (25. March 2019)

»Es gibt Bücher, die schließt man sofort in sein Herz. Ein grandioses Buch; fürs Auge, fürs Herz und für den Geist – ganz im Humboldtschen Sinne.«

rbb Inforadio »Wissenswerte« (29. March 2019)

»Wulf erzählt detailgenau und historisch verbürgt; mal innerhalb von Sprechblasen, mal im Blocksatz. So wird diese Graphic Novel zur wahren Fundgrube. Dass die Autorin den großen Universalgelehrten zudem als nahen Verwandten heutiger Umweltaktivisten porträtiert, macht dieses Buch ungeheuer aktuell.«

Deutschlandfunk Kultur »Buchkritik« (17. April 2019)

»Dieses Buch ist opulent und leicht zugleich, stets überraschend und immer bereichernd. Wer von dieser Lesereise zurückkehrt, hat etwas zu erzählen.«

ZEIT Wissen (18. June 2019)

»Literarisch, zuweilen auch poetisch, lesen sich die Texte von Andrea Wulf.«

Deutschlandfunk Kultur »Im Gespräch« (01. April 2019)

»Ein prächtig illustriertes Buch. Wulf erzählt die packende Reise des Naturforschers, der die Sicht auf die Welt für immer verändert hat.«

Die Zeit (25. April 2019)

»Andrea Wulfs Faszination für den Naturforscher ist jeder Seite anzumerken und überträgt sich auf den Leser und Betrachter. Ausdrucksstarke, immens lebendige Bilder.«

B5 aktuell »Neues vom Buchmarkt« (27. March 2019)

»Humboldts Kritik am Raubbau des Menschen an der Natur ist aktueller denn je. Das Buch ist etwas für kleine und große Entdecker – eine gelungene Einführung in Humboldts komplexe Forschung.«

Radio Bremen bremen zwei »Buch-Tipp« (25. March 2019)

»Andrea Wulf wagt sich, ganz wie ihr Held, in eine neue Welt: die der Bilder. Das Ergebnis ist verblüffend, und für jüngere wie ältere Betrachter ein Vergnügen.«

Der Tagesspiegel (06. April 2019)

»So schön und spannend kann Erkenntnis sein: Der buchlange Comic von Wulf und Melcher belegt schlagend, warum der extrem neugierige und kosmopolitische Alexander von Humboldt eine der Leitfiguren des 21. Jahrhunderts ist.«

Denis Scheck im Tagesspiegel (04. May 2019)

»›Die Abenteuer des Alexander von Humboldt‹ ist förmlich Ausdruck der faszinierenden Obsession des Forschers, seines kompromisslosen Willens zur Dokumentation jeglicher Ausformungen der Umwelt, vom Grashalm bis zum Berggipfel.«

Der Standard (08. May 2019)

»Die ›illustrierte Entdeckungsreise‹ zählt mit ihrer ungewöhnlich-liebevollen Gestaltung unter den vielen Humboldt-Werken wohl zu den ungewöhnlichsten. Mit Blick auf den Interessenreichtum des Forschers kann man die stilistische Vielfalt der Collagen durchaus als humboldtianisch empfinden.«

Focus Online (23. April 2019)

»Ein guter Einstieg, um sich Humboldt zu nähern. Beim Blättern und Lesen versteht man, welche Risiken er einging und was es vor 200 Jahre bedeutete, durch einen fremden Kontinent zu reisen.«

Die Zeit (25. July 2019)

»Eine Weltreise-Wunderkammer für Groß und Klein.«

Der Freitag (04. July 2019)

»Wild und waghalsig.«

Der Spiegel (18. May 2019)

»›Wie konnte ich diesen epochalen Wissenschaftler nur derartig übersehen haben?‹ Diese Frage kam mir bei der Lektüre der so spannenden wie erkenntnisreichen Biografie von Andrea Wulf über Alexander von Humboldt.«

Ministerpräsident Winfried Kretschmann im »Südkurier« (20. September 2019)

»Ein schöneres Sachbuch wird man diesen Sommer nicht finden.«

Brigitte (19. June 2019)

»Wer in diesem Sommer selbst keine große Reise macht, sollte diese nicht verpassen. ›Die Abenteuer des Alexander von Humboldt‹ folgt dem großen Forscher, Sammler und Humanisten – samt seinen Schrullen, seiner Kompromisslosigkeit und seinem visionären Verständnis der Welt.«

Der Standard (13. July 2019)

»Ich muss gestehen, dass mir in meiner Tätigkeit als Rezensent kein Sachbuch über den Weg gelaufen ist, das ich mit solch gespannter Neugierde von der ersten bis zur letzten Seite in einem Stück erforschen wollte.«

Siggi Seuß im Deutschlandfunk (20. July 2019)

»Man bekommt einen verblüffend aktuellen Eindruck des Geistesriesen: Alexander von Humboldt als Vordenker der Globalisierung, des Klima- und Naturschutzes. In diesem lehrreichen Bilderbuch kann man stundenlang schmökern und blättern«

Nürnberger Nachrichten (14. May 2019)

»›Die Abenteuer des Alexander von Humboldt‹ berichten von Mühsal, Gefahren, Begeisterung und Entdeckungen, aber auch von Humboldts Begegnungen mit der indigenen Bevölkerung Südamerikas und seinen Warnungen vor dem vom Menschen verursachten Klimawandel. Jede Seite ist eine sinnliche Entdeckungsreise.«

Passauer Neue Presse (25. June 2019)

»›Die Abenteuer des Alexander von Humboldt‹ führt zu einem abenteuerlich neuen Lesen und Verstehen der Natur. Das Buch ist weitaus mehr als nur eine Ergänzung der Humboldt-Biographie Andrea Wulfs. Es erschließt seine Reisen und Forschungen auf sensationell neuartige Weise von anderen Seiten.«

Gerhard Beckmann in seiner Kolumne »Große Bücher« auf buchmarkt.de (22. August 2019)

»Alexander von Humboldt für Einsteiger.«

General-Anzeiger (14. September 2019)

»Eine echt empfehlenswerte Lektüre.«

Kurier (21. April 2019)

»Ein geniales Leseabenteuer.«

Hörzu (26. April 2019)

»Die wohl ungewöhnlichste Neuerscheinung im Humboldt-Jahr. Die vielen Illustrationen und kurzen, unterhaltsamen Texte dürften erwachsenen und jüngeren Lesern gleichermaßen Spaß machen.«

buchreport (02. May 2019)

»Ein Werk für Jung und Alt, das Lust am Entdecken weckt und Humboldts Forschungsarbeit wunderbar veranschaulicht.«

BUNDmagazin (15. May 2019)

»Packender als manche Fiktion.«

Göttinger Tageblatt (12. July 2019)

»Ein mit viel Wissen getränkter Augenschmaus.«

Stadtblatt Salzburg (04. September 2019)

»Das Buch ist ein einfacher, aber keinesfalls platter Einstieg in Leben und Werk des großen Forschungsreisenden.«

Dresdner Neueste Nachrichten Online (13. September 2019)

»Ein Farb- und Motiv-Spektakel. Entdecker sollten auf ihre Kosten kommen. Die Amerika-Neugierde von Humboldt, der hier postum als Erzähler mitspielt, ist faszinierend und ansteckend.«

Nordkurier Online (08. May 2019)

»Jede Seite in ›Die Abenteuer des Alexander von Humboldt‹ ist eine sinnliche Entdeckungsreise. Ein Genuss der Superlative!«

literaturmarkt.info (25. March 2019)

Weitere Bücher der Autorin