
€ 30,90 [A] | CHF 40,90 * (* empf. VK-Preis)
Holen Sie das Aroma des Waldes in Ihre Küche
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kochbuchpreis Silber
Es lohnt sich, beim nächsten Waldspaziergang die Augen nach den vielen kulinarischen Schätzen des Waldes offen zu halten! Dieses außergewöhnliche Kochbuch mit Beiträgen und Rezepten voller Wald- und Wildliebe zeigt, wie intensiv und vielfältig Waldküche sein kann. Im Vordergrund stehen köstliche Kreationen aus heimischem Wildfleisch, Waldpilz- und Kräutergattungen sowie frischen Beeren und Obst, die Lust machen aufs Nachkochen und Genießen.
Kreiert wurden die Rezepte von Sternekoch Daniel Schmidthaler, der mit seinem Restaurant Alte Schule in Fürstenhagen eine regionale, nachhaltige und qualitativ hochwertige Küchenkultur etabliert hat.
Initiatorin und Herausgeberin dieses Buchs ist die Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen der Landesinitiative „Unser Wald in MV“.
Ähnliche Titel wie "Aus dem Wald auf den Tisch"
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Landesforst Mecklenburg-Vorpommern
Die Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern
Es gibt viele Gründe, unsere Wälder zu lieben. Und noch mehr, sie zu bewahren: Sie schützen unser Klima, stärken die heimische Wirtschaft und bereichern mit ihrer Flora und Fauna unser aller Leben – ob wir ihr Holz nutzen, uns Wild und Honig schmecken lassen oder in ihnen abseits des Alltags tief durchatmen. Mecklenburg-Vorpommerns Wälder sind uns ans Herz gewachsen. Deshalb machen wir uns seit vielen Jahren voll Freude für sie stark. Damit sie erhalten bleiben, sich weiter entfalten und wir ihren natürlichen Reichtum generationsübergreifend genießen können – ob als Familien oder Schulklassen, Jäger:innen oder Waldbesitzer:innen, als Fans des Sports oder der Stille, ob von hier oder von fern.
Die Landesinitiative „Unser Wald in Mecklenburg-Vorpommern“
Eine intakte Natur, die uns Menschen in vielerlei Hinsicht zuträglich ist, gesundheitlichen und wirt - schaftlichen Mehrwert bietet, können wir nur genießen, wenn auch wir für die Gesunderhaltung und eine nachhaltige wirtschaftliche Nutzung eintreten. Die Wälder der Zukunft werden so aussehen, wie wir sie heute pflegen!
In diesem Sinne hat die Landesregierung MecklenburgVorpommern im Kontext von bundesweiten Maßnahmen zur Beseitigung der klimabedingten Waldschäden und zur Anpassung der Wälder an den Klimawandel 2020 das auf eine Dekade angelegte Förderprogramm „Unser Wald in Mecklenburg-Vorpommern“ beschlossen. 20 Millionen Euro stehen im Doppelhaushalt 2020 / 21 für Multiplikatoren-Projekte und innovative Ideen zur Verfügung.
www.wald-mv.de/
Daniel Schmidthaler ist gebürtiger Oberösterreicher und hat seine Kochausbildung in der Heimat absolviert. Nach einigen Jahren zog es ihn hinaus in die Welt: Er sammelte Erfahrungen unter anderem im berühmten Restaurant „Tristan“ auf Mallorca, bei der Formel 1 im Kitzbühler „Neuwirt“ und im Berliner Restaurant „Quadriga“. Zusammen mit seiner Frau Nicole hat Daniel das Hotel und Restaurant Alte Schule in Fürstenhagen übernommen, in dem er sich seinen Traum erfüllte, eine eigene Philosophie und Küchenkultur aufzubauen. Bereits 2013 erhielt er dafür seinen ersten Michelin-Stern. Er ist Mitglied der Jeunes Restaurateurs und gehört zu den „100 Best Chefs of Germany“.