Thomas Heise, Jörg Diehl, Claas Meyer-Heuer, Andreas Ulrich
SPIEGEL True Crime (3 in 1-Bundle) - Deutschlands kriminelle Unterwelt: Die Macht der Clans, Das Engelsgesicht, Rockerkrieg
Drei SPIEGEL-Bestseller in einem Band
€ 16,99 [A] | CHF 21,00 * (* empf. VK-Preis)
Clans, Rocker, Mafia: DAS ist Deutschlands Unterwelt
Die Macht der Clans: Arabische Großfamilien und ihre kriminellen Imperien.
Die Gangster von nebenan
Auf den Straßen deutscher Großstädte tobt ein Machtkampf: Kriminelle arabisch-stämmige Clans haben in Berlin, Bremen, Dortmund oder Essen über Jahre Großstadtkieze erobert – und kaum jemand hat sie aufgehalten. Lange waren Polizei und Justiz machtlos gegen die um sich greifende Gewalt. Nun hat der Staat den Kampf mit den Familienbanden aufgenommen. Bereits seit 2003 verfolgen die SPIEGEL-TV-Reporter Thomas Heise und Claas Meyer-Heuer die kriminellen Machenschaften dieser Clans. Sie trafen Clan-Mitglieder bei Boxabenden und Gerichtsverhandlungen, sie waren bei Razzien vor Ort oder als auf offener Straße Prügeleien ausbrachen. In ihrem Buch geben sie tiefe Einblicke in die Strukturen der Clans, beschreiben, wie die Familienbanden so stark werden konnten – und analysieren, ob es dem Staat nun gelingen kann, die Kontrolle zurückzuerlangen.
--------------------
Rockerkrieg: Warum Hells Angels und Bandidos immer gefährlicher werden.
Die Gesetzlosen – Rocker gegen den Rechtsstaat
Hells Angels, Bandidos, Outlaws oder Gremium – die Motorradclubs, die sich hinter diesen Namen verbergen, haben in den vergangenen Jahren immer wieder für Schlagzeilen gesorgt. Die Rocker morden, erpressen, dealen, gehen mit Messern und Schusswaffen aufeinander und auf die Polizei los. Diese tut sich schwer damit, die Banden in Schach zu halten, auch wenn es in den letzten Monaten zu Verhaftungen, Razzien und Vereinsverboten gekommen ist. Doch reichen diese Maßnahmen aus? Rocker sind längst nicht mehr nur die tumben Schläger, die vor Diskotheken stehen und dort den Drogenhandel kontrollieren. Sie mischen in der Lebensmittelbranche mit, machen Immobiliendeals, sie sind Gastronomen, führen Unternehmen und profitieren massiv von der Vermarktung ihres Lifestyles. Kurz: Sie sind inzwischen Teil der organisierten Kriminalität in Deutschland und liefern sich einen Krieg um Macht und Einfluss – untereinander und gegen den Staat.
--------------------
Das Engelsgesicht: Die Geschichte eines Mafia-Killers aus Deutschland.
Authentische Einblicke in die unbarmherzige Welt des organisierten Verbrechens.
Wer gegen die Omertà, das Schweigegelübde, verstößt, ist so gut wie tot. Doch Giorgio Basile, der Mann, den sie »Engelsgesicht« nannten, lebt. Der Sohn italienischer Gastarbeiter wuchs im Ruhrgebiet auf und soll rund 30 Menschen auf dem Gewissen haben.
Als deutsche Fahnder ihn 1998 fassen, redet er. In schonungsloser Offenheit schildert er sein Leben und seine Taten. Mit seiner Beichte und als Kronzeuge in aufsehenerregenden Mafia-Prozessen hat er viele alte Freunde vor Gericht gebracht. Heute lebt der ehemalige Profikiller unter einer neuen Identität in Italien. Andreas Ulrich bietet einen seltenen und spannenden Einblick in die Welt des organisierten Verbrechens.
Ähnliche Titel wie "SPIEGEL True Crime (3 in 1-Bundle) - Deutschlands kriminelle Unterwelt: Die Macht der Clans, Das Engelsgesicht, Rockerkrieg"
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Thomas Heise, geboren 1959 in Berlin (Ost), war Telegrammbote, Heizer, Psychologiestudent, Stasiauflöser und Revolutionär. Ab 1990 arbeitete er als freier Journalist u.a. für ZAK, Explosiv, Kennzeichen D und Channel 4, seit 1994 als Reporter für SPIEGEL TV. Von 2003 bis 2011 war er Redaktionsleiter des SPIEGEL-TV-Magazins, seit 2011 ist er Stellvertretender Chefredakteur. Heise ist Autor des Sachbuches »Freikaufgewinnler – die Mitverdiener im Westen« (1993) sowie des Bestsellers »Rockerkrieg« (2013). Seit 2003 recherchiert er über den Aufstieg krimineller Clans in Deutschland. 2020 veröffentlichte er zusammen mit Claas Meyer-Heuer »Die Macht der Clans«, das ebenfalls zum Bestseller wurde. Für seinen gleichnamigen Film erhielt das Reporterduo 2021 den bayerischen Filmpreis.
Jörg Diehl, geboren 1977, studierte Geschichte, Germanistik und Politikwissenschaft. Nach Stationen bei der »Rheinischen Post«, der Deutschen Presse-Agentur, dem Westdeutschen Rundfunk, Norddeutschen Rundfunk, »Bild« und »Bild am Sonntag« arbeitet er seit 2007 für den SPIEGEL, unter anderem als NRW-Korrespondent, Chefreporter und Leiter eines Investigativ-Teams. Seit Juni 2019 leitet er das Ressort Deutschland/Panorama. Diehl ist Autor des 2013 erschienenen Bestsellers »Rockerkrieg. Warum Hells Angels und Bandidos immer gefährlicher werden«.
Claas Meyer-Heuer, geboren 1978, arbeitete nach dem Abitur als Karussellbremser und schrieb als freier Mitarbeiter für den »Kölner Stadt-Anzeiger«, unter anderem als Polizei- und Gerichtsreporter. Er studierte Sportwissenschaft in Köln und ist Absolvent der RTL-Journalistenschule für TV und Multimedia. Ab 2005 arbeitete Meyer-Heuer als Regionalreporter für RTL, seit 2007 ist er als Reporter für SPIEGEL-TV tätig. Seit vielen Jahren recherchiert er über den Aufstieg krimineller Banden und Clans in Deutschland. Zusammen mit Jörg Diehl und Thomas Heise hat er den Bestseller »Rockerkrieg« (2013) geschrieben. 2020 veröffentlichte er gemeinsam mit Thomas Heise »Die Macht der Clans«, das ebenfalls zum Bestseller wurde. Für seinen gleichnamigen Film erhielt das Reporterduo 2021 den bayerischen Filmpreis.
Andreas Ulrich
Andreas Ulrich, geboren 1962, arbeitete neun Jahre als Polizeireporter in Hamburg, bevor er 1999 als Redakteur zum SPIEGEL ging. Dort war er im Deutschland-Ressort zuständig für Kriminalität und Terrorismus. Andreas Ulrich lebt heute als freier Autor in Hamburg und Italien.