Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Frank Schirrmacher

Ego

Das Spiel des Lebens

Paperback
14,99 [D] inkl. MwSt.
15,50 [A] | CHF 20,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Der SPIEGEL-Bestseller als Paperback

Die Gedankenmodelle der Öknomie haben alle anderen Sozialwissenschaften erobert und beherrschen sie. So haben die Ökonomen auch den Seelenhaushalt des modernen Menschen zu ihrer Sache gemacht und ein Modell entwickelt, das unterstellt, dass jeder Mensch ausschließlich an sich und seinen Vorteil denkt. Dieses Buch untersucht, wie aus dem ursprünglich harmlosen Modell eine Falle wurde.

Vor sechzig Jahren wurde von Militärs und Ökonomen das theoretische Modell eines Menschen entwickelt. Ein egoistisches Wesen, das nur auf das Erreichen seiner Ziele, auf seinen Vorteil und das Austricksen der anderen bedacht war: ein moderner Homo oeconomicus. Nach seiner Karriere im Kalten Krieg wurde er nicht ausgemustert, sondern eroberte den Alltag des 21. Jahrhunderts. Aktienmärkte werden heute durch ihn gesteuert, Menschen ebenso. Frank Schirrmacher zeichnet in seinem bahnbrechenden Bestseller die Spur eines monströsen Doppelgängers nach und macht uns klar, dass für uns nichts Geringeres als die Demokratie auf dem Spiel steht.


Originaltitel: Ego. Das Spiel des Lebens
Originalverlag: Blessing
Paperback , Klappenbroschur, 352 Seiten, 12,5 x 20,0 cm, 250 s/w Abbildungen
ISBN: 978-3-570-55258-2
Erschienen am  01. September 2014
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Ego"

Die Ökonomie von Gut und Böse

Tomáš Sedláček

Die Ökonomie von Gut und Böse

Die Optimierungsfalle
(1)

Julian Nida-Rümelin

Die Optimierungsfalle

Unfuck the Economy
(3)

Waldemar Zeiler

Unfuck the Economy

Wir Nachgeborenen

Anatol Regnier

Wir Nachgeborenen

Wer kriegt was - und warum?
(5)

Alvin E. Roth

Wer kriegt was - und warum?

Hört auf zu arbeiten!
(1)

Anja Förster, Peter Kreuz

Hört auf zu arbeiten!

Utopia
(1)

Thomas Morus

Utopia

Ehrliche Arbeit

Norbert Blüm

Ehrliche Arbeit

Der große Ausverkauf
(3)

Franz Kotteder

Der große Ausverkauf

Das Methusalem-Komplott

Frank Schirrmacher

Das Methusalem-Komplott

Work-Life-Bullshit
(1)

Thomas Vašek

Work-Life-Bullshit

Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen

Axel Hacke

Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen

Unberechenbar
(1)

Harald Lesch, Thomas Schwartz

Unberechenbar

Lügen mit Zahlen

Gerd Bosbach, Jens Jürgen Korff

Lügen mit Zahlen

Zukunft? China!
(4)

Frank Sieren

Zukunft? China!

Die neuen Paten
(4)

Jürgen Roth

Die neuen Paten

Die Abwracker

Hans-Olaf Henkel

Die Abwracker

Minimum

Frank Schirrmacher

Minimum

Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl

Katharina Zweig

Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl

Nationale Interessen
(4)

Klaus von Dohnanyi

Nationale Interessen

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Frank Schirrmacher

Frank Schirrmacher (1959 - 2014) war von 1994 bis zu seinem Tod einer der Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, deren Feuilleton er auf einzigartige Weise prägte. Immer wieder gelang es ihm dort und in seinen Büchern zukunftsweisende Themen zu setzen und große gesellschaftliche Debatten zu entfachen.

Für sein Buch Das Methusalem-Komplott erhielt er u.a. die Auszeichnung Journalist des Jahres. Er wurde 2007 als erster Journalist mit dem Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache und 2009 mit dem Ludwig-Börne-Preis ausgezeichnet. Bei Pantheon sind von ihm erschienen Minimum (2008) und Payback (2011).

Zum Autor

Weitere Bücher des Autors