Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Dietmar Pieper (Hrsg.), Johannes Saltzwedel (Hrsg.)

Rom

Aufstieg einer antiken Weltmacht
Ein SPIEGEL-Buch

(1)
eBook epub
7,99 [D] inkl. MwSt.
7,99 [A] | CHF 12,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Triumph einer antiken Supermacht

Ihre Legionen eroberten ein Weltreich, ihre Sprache wurde zur Grundlage europäischer Bildung. Weder erbitterte Ständekämpfe im Inneren noch eine lange Reihe starker Kriegsgegner, allen voran der Karthager Hannibal, konnten die Existenz ihres Imperiums ins Wanken bringen. Aber wer waren die Römer? Wie konnte aus einem bäuerlichen Kleinstaat ein Großreich am Mittelmeer werden?

Von der sagenhaften Gründung bis zum tödlichen Attentat auf Caesar zeichnen Historiker und SPIEGEL-Journalisten das turbulente Schicksal eines keineswegs einheitlichen Staatswesens nach. Aber auch viele andere Aspekte der römischen Republik kommen zur Sprache: der Kampf mit den Galliern, Tischsitten und Speisevorlieben, Charakterköpfe wie der alte Cato, die Entstehung der lateinischen Sprache, die Nationaldichtung nach griechischem Vorbild oder die erstaunliche Haltbarkeit römischen Betons.


eBook epub (epub)
mit Abbildungen
ISBN: 978-3-641-18951-8
Erschienen am  11. April 2016
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Rom"

Kultur, um der Freiheit willen

Christian Meier

Kultur, um der Freiheit willen

Athen
(2)

Christian Meier

Athen

Caesar
(1)

Christian Meier

Caesar

Die Griechen
(9)

Edith Hall

Die Griechen

Der faszinierende Alltag im Römischen Reich
(1)

Alberto Angela

Der faszinierende Alltag im Römischen Reich

Ein gefährliches Buch

Christopher B. Krebs

Ein gefährliches Buch

Ein Tag im Alten Rom

Alberto Angela

Ein Tag im Alten Rom

Preußen - Maß und Maßlosigkeit

Marion Gräfin Dönhoff

Preußen - Maß und Maßlosigkeit

Der Kaiser reist inkognito
(1)

Monika Czernin

Der Kaiser reist inkognito

Die Hohenzollern

Uwe Klußmann, Norbert F. Pötzl

Die Hohenzollern

Willy Brandt

Peter Merseburger

Willy Brandt

Anna Sacher und ihr Hotel

Monika Czernin

Anna Sacher und ihr Hotel

Der Trompeter von Sankt Petersburg
(2)

Christian Neef

Der Trompeter von Sankt Petersburg

Die geheim gehaltene Geschichte Deutschlands
(2)

Frank Fabian

Die geheim gehaltene Geschichte Deutschlands

Frauen setzen Akzente

Irma Hildebrandt

Frauen setzen Akzente

Cosimas Kinder

Oliver Hilmes

Cosimas Kinder

Inflation

Frederick Taylor

Inflation

Glanz und Größe
(1)

Tim Blanning

Glanz und Größe

London - Die Biographie
(1)

Peter Ackroyd

London - Die Biographie

Die große Illusion
(3)

Eckart Conze

Die große Illusion

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Dietmar Pieper, geboren 1963, studierte Literaturwissenschaft und arbeitet seit 1989 beim SPIEGEL, von 2001 bis 2008 als einer der Leiter des Ressorts Deutsche Politik in Hamburg. Seitdem ist er Ressortleiter für die Heftreihen SPIEGEL GESCHICHTE und SPIEGEL WISSEN. Bei DVA hat er unter anderem die SPIEGEL-Bücher „Karl der Große“ und „Die Herrschaft der Zaren“ (beide 2013) herausgegeben.

Zum Herausgeber

Johannes Saltzwedel

Johannes Saltzwedel, geboren 1962, ist seit 1991 Redakteur beim SPIEGEL. Er hat literaturgeschichtliche und bibliographische Studien veröffentlicht, unter anderem zur Goethezeit und zu Rudolf Borchardt. Er ist Herausgeber zahlreicher SPIEGEL/DVA-Bücher darunter »Die Bibel« (2015), »Rom« (2016) und »Die Aufklärung« (2017).

Zum Herausgeber

Weitere E-Books der Autoren