€ 16,99 [A] | CHF 21,00 * (* empf. VK-Preis)
Ein Haus auf dem Land, acht Freunde, vier Romanzen – und sechs Monate in Isolation: Der gefeierte Autor Gary Shteyngart meldet sich zurück mit einem großen Amerika-Roman über unsere Zeit
Es ist März 2020, und eine uns wohlvertraute Katastrophe zieht am Horizont auf. In einem idyllischen Landhaus außerhalb von New York versammelt der russischstämmige Schriftsteller Sasha Senderovsky eine illustre Gruppe alter Freunde und loser Bekanntschaften, um die Pandemie bei gutem Essen und anregenden Gesprächen auszusitzen. Über die nächsten Monate wachsen neue Freund- und Liebschaften, während sich längst vergessen geglaubte Kränkungen mit frischer Kraft manifestieren. Doch mit der Ankunft eines mythenumwobenen Hollywoodstars gerät das mühsam konstruierte Gleichgewicht dieser Wahlfamilie gefährlich ins Wanken ...
Eine ungemein zeitgenössische Geschichte, erzählt mit der Haltung eines großen Romanciers: Shteyngart dokumentiert die singuläre Gefühls- und Erlebniswelt des Jahres 2020 und verpackt sie in einen süffig-intelligenten Roman, der Erinnerungen an Boccaccios »Dekameron« und die großen Klassiker der russischen Literatur durchscheinen lässt – versetzt ins Amerika der Gegenwart.
»Gary Shteyngarts Romane sind amerikanisches Kulturgut. Er hat schon immer mit Humor und Herz geschrieben, aber nie so sehr wie hier. Wenn Sie dieses Buch in der Öffentlichkeit lesen, seien Sie bloß vorsichtig: Es kann sein, dass sie laut loslachen müssen – oder dass Ihnen die Tränen kommen.« Jonathan Safran Foer
»Die Idee ist schlicht und großartig zugleich. ... Ein leichter, pointenreicher, ziemlich burlesker Roman, den man so schnell unterschätzen kann.«
Vita
Gary Shteyngart
Gary Shteyngart wurde 1972 als Sohn jüdischer Eltern in Leningrad, dem heutigen St. Petersburg, geboren und kam im Alter von sieben Jahren in die USA. Er legte 2002 mit »Handbuch für den russischen Debütanten« seinen Erstling vor, ein New-York-Times-Bestseller, der u.a. mit dem National Jewish Book Award for Fiction geehrt wurde. Es folgten die vielfach ausgezeichneten Erfolgsromane »Absurdistan« und »Super Sad True Love Story« sowie zuletzt sein autobiografisches Buch »Kleiner Versager«. »Willkommen in Lake Success« ist der vierte Roman des New Yorker Kultautors, er wurde mehrfach zu einem der besten Bücher des Jahres 2018 gekürt und wird von HBO als Serie mit Jake Gyllenhaal in der Hauptrolle verfilmt.
Pressestimmen
»Der große Satiriker der amerikanischen Literatur arbeitet auch hier mit den Mitteln des Humors und der Zuspitzung. Er entlarvt zeitgenössische Gesellschaftsbilder und spart nicht an Selbstironie. … Shteyngart erzählt dieses Kammerspiel in der Façon eines russischen Romans mit einer großen Lust am Fabulieren und Übertreiben.«
»Ganz schlechte Idee, ganz großes Buch: Der Amerikaner Gary Shteyngart hat einen Corona-Roman geschrieben. gut möglich, dass Gary Shteyngarts ›Landpartie‹ in – sagen wir – zwanzig Jahren in Ausgaben erscheint, die sämtliche Corona-Anspielungen erklären. Lesen wird man das dicke Buch dann als meisterhaften Gesellschaftsroman…«
»Sinnlich, geistreich und voll scharfsinniger Ironie.«
»Sein Erfolg beruht auf seiner Begabung für Selbstironie, Sprachwitz und hintergründigen Humor und seiner Lust an barocker Groteske, an aberwitziger Farce und melancholischer Selbstverspottung. Seine Bücher sind abenteuerliche Schelmenromane und Globalisierungsgrotesken...«
»Immer besticht er durch seinen eleganten, ironischen, metaphernreichen Stil. ... grandios formuliert und von Nikolaus Stingl aus dem Amerikanischen genial ins Deutsche übersetzt. ... [Shteyngart] scheibt in einem so sinnlichen, ironischen, pointen- wie geistreichen Stil, in dem sich das liberale Amerika im besten Sinne selbstbehauptet.«
»Gary Shteyngart erzählt in ›Landpartie‹ mit eindrucksvoll leichter Hand von den Dämonen, die das nicht gelebte Leben schickt.«
»›Landpartie‹ kommt auf 480 Seiten Länge, die aber keine Längen haben. Weil Shteyngart … als sensibler Satiriker seine Figuren zwar zwickt, aber nicht verrät, und so alles aus ihnen herausholt. Weil … die Dialoge so schnittig-scharf sind, dass sie nach einer Verfilmung als Mini-Sitcom schreien.«
»Der begnadete Spötter nimmt sich die Pandemie vor.«
»Ein sehr bunter, sehr reicher, sehr üppiger Roman mit sehr viel komischen Szenen.«
»Ein Vergnügen!«
»Ein so herzergreifender wie – im wahrsten Sinn des Wortes – furchtbar komischer Roman.«
»Mit Gary Shteyngarts ›Landpartie‹ verdanken wir der Pandemie aber immerhin auch einen satirisch klugen, vergnüglich bösen Beitrag dazu, warum es Gründe gibt, sich zu fürchten. ... Das Vergnügen, das zu lesen, verdankt sich nicht allein dem Reichtum an Ideen und Anspielungen, sondern auch der Übersetzung von Nikolaus Stingl.«
»Dieser Roman verkörpert all das Gute, Wahre und Schöne der Literatur.«
»Gary Shteyngarts Romane sind amerikanisches Kulturgut. Er hat schon immer mit Humor und Herz geschrieben, aber nie so sehr wie hier. Wenn Sie dieses Buch in der Öffentlichkeit lesen, seien Sie bloß vorsichtig: Es kann sein, dass Sie laut loslachen müssen – oder dass Ihnen die Tränen kommen.«
»Vor globalen Katastrophen kann man sich verstecken, aber vor privaten nicht. Gary Shteyngarts bewegendster Roman – Tschechow und Boccaccio ins Amerika des Pandemiejahres 2020 versetzt – ist eine mächtige Fabel für unsere gebrochene Zeit.«
»Einen relevanteren Roman für unsere Zeit kann es nicht geben. Um es ganz klar zu sagen: Dies ist ein Meisterwerk.«