Monica Hesse
Das Mädchen im blauen Mantel
Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2019
€ 6,99 [A] | CHF 11,00 * (* empf. VK-Preis)
Schuld und Verrat, Mut und Widerstand
Amsterdam ist von den Nazis besetzt. Hanneke verbringt ihre Tage damit, Schwarzmarktgüter zu beschaffen, ihre Abende damit, ihren besorgten Eltern genau das zu verheimlichen, und jede wache Minute damit, um ihren Freund zu trauern, der an der Front gefallen ist. Ihre illegalen Geschäfte betrachtet sie als kleinen Akt der Rebellion. Aber eines Tages erhält sie einen sehr ungewöhnlichen Auftrag. Eine ihrer Kundinnen bittet sie, ein Mädchen zu finden. Ein jüdisches Mädchen, das aus dem Geheimversteck in ihrem Haus verschwunden ist. Auf der Suche nach diesem Mädchen gerät Hanneke in ein Netz aus Lügen, Rätseln und Geheimnissen.
»Ein spannendes Buch aus sehr finsteren Zeiten.«
Ähnliche Titel wie "Das Mädchen im blauen Mantel"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Die vielfach ausgezeichnete Bestsellerautorin Monica Hesse stammt aus Illinois und ist außerdem Journalistin bei der Washington Post. Sie lebt mit ihrem Mann und einem verrückten Hund in Washington. »Das Mädchen im blauen Mantel«, ihr erster Roman, der auf Deutsch erschien, stand auf der New-York-Times-Bestsellerliste und erhielt zahlreiche Preise, darunter den renommierten Edgar Award in der Kategorie »Junge Erwachsene«, und wurde von der Jugendjury für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2019 nominiert.
www.monicahesse.com
Cornelia Stoll, geboren 1953, ist als Übersetzerin, Englischlehrerin und als Buchhändlerin ausgebildet. Sie war in allen drei Berufen tätig und übersetzt seit 1988 hauptsächlich englische Kinder- und Jugendliteratur, darunter Bücher von Zizou Corder, Monica Hesse, Erin Hunter, Beth Kephart, Gary Paulsen und Philip Pullman. Sie lebt in Tübingen.
Pressestimmen
»Ein eindringliches Buch über eine unvorstellbare Zeit.«
»Wegen seiner literarischen Qualität kann Hesses Roman auch Jugendlichen empfohlen werden, die sich für historische Themen zunächst einmal nicht interessieren.«
»Ein absolut lesenswertes und wichtiges Buch.«
»Ein packender historischer Jugendroman.«
»Es ist ein einfühlsames, packendes Buch mit klaren, verständlichen Sätzen, eine Geschichte über den kleinen, alltäglichen Verrat in einem grossen Krieg!«
»Eine packende Spurensuche, der verzweifelte Wettlauf gegen die Zeit und die Übermacht der Nazis, eine Geschichte, die unter die Haut geht.«
»Nie hätte ich mit solchen Wendungen gerechnet.«
»Eine anregende, gerade für Jugendliche wichtige Lektüre über die Verantwortung anderen gegenüber.«