€ 14,99 [A] | CHF 22,00 * (* empf. VK-Preis)
Von zwei Menschen, die allen Widerständen zum Trotz ihren eigenen Weg gehen
Die dunklen Jahre des Zweiten Weltkriegs sind vorbei, und die Menschen in dem abgelegenen Städtchen im hohen Norden Finnlands beginnen wieder an die Erfüllung ihrer Sehnsüchte zu glauben. So auch Helenas Eltern, die dem Mädchen, das früh das Augenlicht verloren hat, ein selbstständiges Leben ermöglichen wollen. Sie schicken das Kind auf eine Blindenschule im tausend Kilometer entfernten Helsinki. Dort findet Helena zur Musik. Als junge Frau nimmt sie all ihren Mut zusammen, bewirbt sich am Sibelius-Institut, und Schritt für Schritt geht sie ihrer Eigenständigkeit entgegen. So wie Tuomas, Helenas Neffe, vier Jahrzehnte später. Auch er lässt seine Familie zurück und damit all die Erwartungen an ihn, die der junge Mann nicht erfüllen will.
Kunstvoll verwebt Tommi Kinnunen in diesem fulminanten Familienroman die Schicksale zweier Außenseiter, die hoffen, dass die Menschen eines Tages die Unterschiede nicht mehr sehen, sondern nur noch die Gemeinsamkeiten. Eine ergreifende Geschichte, die vom Mut erzählt, anders zu sein.
»Kinnunen versteht es abermals aufs Vorzüglichste, den Leser mitten ins Geschehen zu ziehen. Man weint und lacht mit den Protagonisten, fühlt sich mit ihnen verbunden und hofft inständig, dass sie ihren Platz im Leben finden werden.«
Ähnliche Titel wie "Das Licht in deinen Augen"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Tommi Kinnunen zählt zu den wichtigsten Stimmen der finnischen Gegenwartsliteratur. Er wurde 1973 im nordfinnischen Kuusamo geboren, heute arbeitet er als Lehrer in Turku, im Südwesten des Landes. Die Geschichte seiner Familie inspirierte ihn zu seinem Debüt; »Wege, die sich kreuzen« (DVA, 2018) führte wochenlang die finnische Bestsellerliste an und war ein internationaler Leser- wie Kritikererfolg. Auch für seinen zweiten Roman standen Familienmitglieder Pate. »Das Licht in deinen Augen« (Penguin, Herbst 2019) wurde für den renommierten Finlandia-Preis nominiert. Seine Bücher erscheinen in rund 20 Ländern.
Gabriele Schrey-Vasara
Gabriele Schrey-Vasara wurde 1953 geboren und lebt nach einem Studium der Geschichte, Romanistik und Finnougristik in Göttingen und Helsinki nun als Übersetzerin in Helsinki. Sie übertrug Romane von Kati Hiekkapelto, Emmi Itäranta und Matti Rönkä ins Deutsche. 2008 wurde sie mit dem staatlichen finnischen Übersetzerpreis ausgezeichnet.
Pressestimmen
»Tommi Kinnunen verknüpft in bisher zwei Romanen kunstvoll Familiengeschichte mit der Geschichte Finnlands im zwanzigsten Jahrhundert.«
»Ein sehr empfehlenswerter Leseschatz. ... Hohe Erzählkunst!«
»Er ist ein großartiger Erzähler, der mit seiner Erzählkunst den Leser mitten ins Geschehen zieht. «
»Was für ein Glück, dass der finnische Lehrer Tommi Kinnunen in Familienalben geblättert hat und nicht davor zurückschreckte, seinen Vorfahren eine Stimme zu geben.«
»›Das Licht in deinen Augen‹ ist ein leidenschaftlicher Roman.«
»Atemberaubend (…) poetisch (…). Kinnunens Beschreibungen sind so realistisch, dass der Leser von der Schwärze vor seinen eigenen Augen überrascht wird, während er versucht, sich Helenas Blindheit vorzustellen.«
»›Das Licht in deinen Augen‹ beschreibt fesselnd, was es heißt, anders zu sein. Sehr gekonnt und abwechslungsreich konstruiert.«
»Ein dunkler Roman mit Untertönen, die an August Strindberg erinnern.«
»Sie werden bestimmt berührt sein!«
»In ›Das Licht in deinen Augen‹ zeichnet Kinnunen seine Figuren so klar und scharf, dass sie zeitlos werden.«
»Detailliert und berührend. Ich mochte diese Geschichte wegen ihrer nahegehenden Beschreibungen, wegen der Stärke und der Verschwiegenheit der Menschen und der Natur darin.«
»Grandios! Drei Generationen, vier Schicksale: tragisch, spannend, bewegend und mit einer ungeheuren Sogkraft! Tommi Kinnunens Romandebüt ist ein besonderes Lesevergnügen und eine unbedingte Leseempfehlung.«
»Eine beeindruckende Saga, die auf spannende Weise schildert, wie sich Familiengeschichten fortschreiben.«
»Großartiges und einfühlsames Porträt dreier Generationen. Mit Recht preisgekrönt.«
»Einer der stärksten Familienromane seit langem.«
»So beeindruckend wie ergreifend. Kein Wort zuviel fällt in dieser klirrenden Einsamkeit. Und trotzdem entwickelt der Autor eine vibrierende Spannung...«
»Kinnunen beweist erzählerische Meisterschaft und Mitgefühl mit seinen Figuren, die er immer wieder mit kurzen Beschreibungen einführt, um den Faden dann in andere Hände zu übergeben. Ja, ein Familienroman – aber wirklich nicht wie jeder andere.«